nächtens nicht umnachtet: Kulturalismus und Kulturarbeit

Sendung: 

0:00 bis 2:00 Uhr:
Kritik der Kulturen

Sendungstermin
Freitag, 28. Juni 2019 - 23:59 bis Samstag, 29. Juni 2019 - 4:00

Medien Macht

Sendung: 

Medien stellen nicht nur Mächte dar. In ihnen realisiert sich, was Macht in den hochentwickelten Gesellschaften ist: ein komplexes Gefüge, das Wahrnehmungen prägt und den Austausch von Informationen, Bildern und Körpern beherrscht. In diesen Systemen finden gegenwärtig tiefgreifende Umbrüche statt.

Sendungstermin
Sonntag, 23. Juni 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 12. Juli 2019 - 14:00 bis 16:00

Goa-Musik mit Dj BMP. Zu Gast Dj Coco D vom freien Radio Wiesental

In der ersten Livesendung mit festem Sendeplatz gibt es über Neuerscheinungen und Veranstaltungstipps hinaus noch ein Interview mit Dj Coco D  vom freien Radio Wiesental und Bam rec. Er wird seinen Musik-Stil vorstellen und von Radio- sowie Labelleben berichten.

Dj Coco D

(Dj Coco D)

Sendungstermin
Donnerstag, 20. Juni 2019 - 22:00 bis 23:59

Gesetzliche Betreuung

Sendung: 

Diesen Monat geht es um gesetzliche Betreuung. Dazu haben wir die rechtliche Betreuerin Frau El Ghazouani zu ihrem Arbeitsalltag und Aufgaben interviewt und einen Infoblock zusammengestellt. Viele in Karlsruhe wichtige Infos zum Thema gesetzliche Betreuungen und Vorsorgevollmacht findet ihr am einfachsten unter https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/betreuungsbehoerde.de

Außerdem gibt es eine Besprechung des Buches „Neben der Spur“ von Christiane Wirtz zu hören: http://dietz-verlag.de/isbn/9783801205188/Neben-der-Spur-Wenn-die-Psycho...

Sendungstermin
Donnerstag, 20. Juni 2019 - 14:00 bis 15:00
Samstag, 22. Juni 2019 - 13:00 bis 14:00

Bored Generation // 1995 - ein musikalischer Rückblick

Happy Birthday, Querfunk! Am 17. Juni feiert euer Lieblingsradio sich und 24 Jahre mal forderndes, mal entspanntes, aber immer mitreißendes Radioprogramm - Lichtjahre vom Mainstream entfernt. Ein guter Anlass für ein Special!

Bored Generation hört zurück ins Jahr 1995. Welche Platten kamen damals raus? Was hat sich bis heute gut gehalten? Dazu noch ein Blick in die Charts und Gäste, die in Erinnerungen schwelgen. Sounds like fun? Hört rein!

Sendungstermin
Montag, 17. Juni 2019 - 22:00 bis 23:59
Mittwoch, 19. Juni 2019 - 12:00 bis 14:00

Querfunk intern - eine unserer ersten Sendungen!

Sendung: 

Wir feiern jetzt gleich um 22 Uhr schon mal in unseren 24. Geburtstag rein. Und zwar mit einer unserer ersten Sendungen zum Ende des Sendestartfests: "Querfunk intern" vom 18.06.1995.

 

Sendungstermin
Sonntag, 16. Juni 2019 - 22:00 bis 23:38

Galoppierendes Geltungsbedürfnis: Der Clown ist der Mann

Sendung: 

oder: Warum diese Gesellschaft den Horrorclown verdient hat. Ein Beitrag zur polit-ästhetischen Ikonografie

Kaum jemand findet Clowns lustig, vielmehr gehören sie seit Jahrzehnten schon zum Inventar von Gruselfilmen. Wenig lustig sind auch jene clownesken Gestalten, die zunehmend die politische Bühne bevölkern und von denen man sich doch wünschte, es wäre alles nur ein böser Traum, so grotesk mutet die jeweils eigene Mixtur aus notorischer Präsenz und zielsicherer Demagogie an. Allesamt sind sie gestandene Mannsbilder.

Sendungstermin
Sonntag, 16. Juni 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 5. Juli 2019 - 14:00 bis 16:00

I hear dead people

Neuer Sendeplatz - gleichhohe Qualität.

"...Und ich dachte mir, krass, David Bowie, stimmt, der ist ja schon tot..... 2016, oder? Im Januar war das, oder? und ich so zu mir selbst: War DAS nicht das Jahr, in dem allerlei Musiker starben? The year the music died? Und: Kann mal EINER die Musiker bitte auflisten und beispielsweise darüber eine Sendung machen...?"

Genau das mach ich hier, also einschalten!

Sendungstermin
Samstag, 15. Juni 2019 - 17:00 bis 18:00

Der rote Antiquar

Sendung: 

Ende des Jahres sind Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum dessen zu erwarten, was als "Wende" in die bundesrepublikanische Geschichtsschreibung einging ... 1989: Massendemonstrationen in der DDR, Maueröffnung, Reformbestrebungen, "runde Tische", schließlich Wiedervereinigung. Radio Corax (Halle) führte in den letzten Jahren über hundert Gespräche mit interessanten Zeitzeugen, dokumentiert unter dem Namen Wendefokus.

Sendungstermin
Sonntag, 9. Juni 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 21. Juni 2019 - 14:00 bis 16:00

Mexiko, Argentinien und der Dramatiker Vicente Leñero.

Sendungstermin
Sonntag, 9. Juni 2019 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 11. Juni 2019 - 2:00 bis 3:00

Kinderradio goes Umweltschutz!

Die Friday-for-Future-Bewegung geht auch an Karlsruhe nicht spurlos vorbei… Und wenn nicht im Querfunk Kinderradio, wo dann wäre ein wunderbarer Platz, um dieses Thema zum Thema zu machen!

Die Kinder kriegen einige Ideen an die Hand, sich im Kleinen für Gesellschaft und Umwelt einzusetzen und vielleicht damit ihren Eltern ein wenig, aber auch sinnvoll auf die Nerven zu gehen… Aber keine Angst, liebe Eltern, es gibt auch einiges, womit Euch Eure Kinder dann angenehm überraschen können.

Sendungstermin
Sonntag, 9. Juni 2019 - 8:00 bis 9:00

Bisschen Groove, bisschen Reggae

Music and QuotesEure Sonia weiß, welche Musik ihr am Samstagabend um elf braucht. Und Sonia weiß, dass ihr gerne nachdenkt. Über weise Worte. Über Bonmots. Was läge also näher, als beides miteinander zu verbinden? Am Samstagabend um elf? Mit bisschen Groove, bisschen Reggae nebenher?

 

 

Sendungstermin
Samstag, 1. Juni 2019 - 23:00 bis Sonntag, 2. Juni 2019 - 0:00

Zur Wahrheit der Kunst

Sendung: 

Nur ungern nimmt eine kulturbeflissene Öffentlichkeit zur Kenntnis, daß der Schöpfungsmythos, seitdem er theologisch zerfiel, einer Erosion auch dort unterlag, wo er von der göttlichen Genesis in Bezirke einer Genialität verschoben wurde, für die das künstlerische Genie zuständig sei. Sich als ein solches Genie zu bezeichnen, wird zwar keinem der heutigen Künstler noch einfallen. Doch ungebrochen zehrt der Betrieb vom Nimbus, der diesem Genie einst zugeschrieben wurde und einst von ihm ausging.

Sendungstermin
Sonntag, 26. Mai 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 14. Juni 2019 - 14:00 bis 16:00

Die argentinische Dichterin Alfonsina Storni und die alten Hochkulturen in Mexiko am Sonntag 26. Mai in Haltestelle Iberoamerika

Zu den frühesten Kulturen in Mexiko gehörten die Olmeken und die Maya. Analilia López wird über diese und andere Themen der mexikanischen Kulturen sprechen: Zapoteken, Teotihuacanos, Tolteken, usw. Wir erinnern an die argentinische Dichterin Alfonsina Storni, die am 29 Mai 1892 geboren wurde. Unserer musikalischer Gast ist die Gruppe "Quitrú, familia en canto y raíces" aus Chile. Das Wort des Tages in unserer Sendung ist "Mexiko".
Sendungstermin
Sonntag, 26. Mai 2019 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 28. Mai 2019 - 2:00 bis 3:00

Parteien zur Kommunalwahl 2019

Sendung: 

Am 26. Mai finden die kommunalen Wahlen zum Karlsruher Gemeinderat sowie zum Europaparlament statt.

 

Zu diesem Zwecke hat Querfunk Karlsruhe allen aktuell im Gemeinderat vertretenen Parteien und Fraktionen die Gelegenheit gegeben, sich in einem Interview zu aktuellen politischen Themen zu äußern.

 

Die Interviews mit Vertreter*innen der Fraktionen von CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, FDP, KAL (KULT), Die Linke, AfD, Freie Wähler und Für Karlsruhe hört ihr zu folgenden Terminen:

 

Sendungstermin
Freitag, 24. Mai 2019 - 13:00 bis 15:00

Chronologie der Nötigung – 14. Akt

Sendung: 

14. Akt:  Europa neurotisch

Mittlerweile sind wir im Jahr 2016 angelangt. Das überraschende Votum zum Austritt Großbritanniens, präzedenzlos in der Jahrzehnte währenden Geschichte der Europäischen Union, ist soeben gefallen und beschäftigt Politik und Öffentlichkeit über alle Maßen.

Sendungstermin
Sonntag, 19. Mai 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 7. Juni 2019 - 14:00 bis 16:00

Mario Benedetti. 70 Jahre Grundgesetz. Lateinamerika und Yoga am Sonntag 19. Mai in Haltestelle Iberoamerika

Yoga in Lateinamerika: Wie hat es seine Wurzeln in Spanien und Lateinamerika entwickelt? Vor zehn Jahren ist der uruguayische Dichter Mario Benedetti gestorben, wir werden in unserem Literaturteil an ihn erinnern. 70 Jahre Grundgesetz: am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft, wir werden zwei Artikel des deutschen Grundgesetzes lesen (in spanisch). Das Wort des Tages in unserer Sendung ist "Constitución" (Verfassung).

Sendungstermin
Sonntag, 19. Mai 2019 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 21. Mai 2019 - 2:00 bis 3:00

Prinzhorn Sammlung Heidelberg

Sendung: 

Wir haben in Heidelberg die Sammlung Prinzhorn besucht und die neue Ausstellung "Gewächse der Seele – Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art" angeschaut. Ingrid von Beyme, die Kuratorin der Ausstellung und Dr. Maria Rave-Schwank konnten wir anschließend zur Geschichte der Sammlung und der neuen Sonderausstellung interviewen. Dr. Maria Rave-Schwank spielte in den 60/70er Jahren eine wichtige Rolle bei der Wiederentdeckung der Sammlung Prinzhorn.

Die Ausstellung ist sehr beeindruckend und es lohnt sich auf jeden Fall die Sammlung Prinzhorn zu besuchen! Hier der Link zur Ausstellung (eine Kooperation von fünf Museen und Kulturinitiativen) und dem ausführlichen Begleitprogramm: https://prinzhorn.ukl-hd.de/ausstellungen/gewaechse-der-seele/

Sendungstermin
Donnerstag, 16. Mai 2019 - 14:00 bis 15:00
Samstag, 25. Mai 2019 - 13:00 bis 14:00
Donnerstag, 30. Mai 2019 - 13:00 bis 14:00

Evangelischer Diakon in einer „fast atheistischen Stadt“

Sendung: 

Radio Corax (Halle) führte in den letzten Jahren über hundert Gespräche, die Einblicke geben in die Vorstellungen einer notwendigen Veränderung der seinerzeitigen DDR. Dokumentiert wird dies unter dem Namen „Wendefokus“.

Sendungstermin
Sonntag, 12. Mai 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 17. Mai 2019 - 14:00 bis 16:00

Seiten