Sachzwang FM

Sachzwang FM

Der Sachzwang ist bloße Ideologie. Gleichzeitig ist er aber auch real. Ideologie "wird zur materiellen Gewalt, sobald sie die Massen ergreift", bemerkte schon Karl Marx. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, daß dies nicht auch für die Kritik aller Ideologie gelten soll. Mit diesem Verhältnis von Subjektivem zu Objektivem ist gleichzeitig auch schon alles über das "Verhältnis von Theorie und Praxis" gesagt. Immer nur Radio hören! Immer nur lesen! Immer nur klug daherfaseln! Tu doch mal was! Von wegen ...

Wer sich mit (womöglich moralischer) Kritik an "Mißständen" begnügt, ohne der Struktur des selbstgenügsamen Systems von Sachzwängen auf den Grund zu gehen -- und damit gleichsam eine neue Welt zu entdecken, die doch die alte ist --, endet bestenfalls als sentimental appellierender Naivling; schlimmstenfalls wird jedoch, wer das Bestehende in dessen eigenen Kategorien "kritisiert", zum Teil jener konformistischen Revolte, die sich Faschismus nennt.

 

Eine detailliertere Übersicht über vergangene Sendungen und Themen fand sich hier:

http://www.aff-bawue.org/querfunk-sachzwang.html

 

 

Redakteur(e): 

Die Urszene. Chile 1973

Sendung: 

Generationen von Menschen kennen nicht nur die schöne Formel von "Demokratie und Marktwirtschaft", sondern haben sie sich regelrecht zueigen gemacht. Daß dieses Narrativ so nicht stimmt, läßt sich am chilenischen Beispiel studieren. Im September 1973 putschte sich eine Militärjunta an die Macht.
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, mußte dem demokratischen Sozialismus der Garaus gemacht werden. Es galt – nicht zum erstenmal – einen Präzedenzfall zu verhindern.

 

Sendungstermin
Sonntag, 17. September 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 6. Oktober 2023 - 14:00 bis 16:00
Freitag, 29. September 2023 - 14:00 bis 16:00

Betriebssystem der Gesellschaft

Sendung: 

Wie läßt sich die bestehende Gesellschaft als ganze auf den Begriff bringen? Welchen Entwicklungsgesetzen folgt sie wirklich? Was hält sie zusammen? Nur der Staat etwa? Oder ein wie auch immer geartetes öffentliches Bewußtsein?

Im Englischen sind "Staat" und "Zustand" sprachlich nicht zu unterscheiden, und "the state you're in" ist sogar die gute oder schlechte Verfassung, in der sich jemand befindet. Das Betriebssystem indes erscheint alternativlos, allenfalls ändert sich mal der Betriebsmodus, es gibt Updates; Wahlen oder Politikwechsel ...

 
Sendungstermin
Sonntag, 20. August 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 1. September 2023 - 14:00 bis 16:00

Sachzwang surprise

Sendung: 

Garantiert nicht Sommerloch-inspiriert

Der ideologische Staubsauger wird 25 Jahre alt, der dialektische Katalysator feiert Geburtstag! Dies wollen wir mit der Wiederholung einer Sondersendung begehen.
Eigentlich war ja der Plan gewesen, binnen 25 Jahren zu einer qualitativen Befreiung und Humanisierung der Verhältnisse zu gelangen. Das war nicht wirklich von Erfolg gekrönt ...

 

Sendungstermin
Sonntag, 16. Juli 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 4. August 2023 - 14:00 bis 16:00

1968: Explosion des Voluntarismus

Sendung: 

"Gesundes Volksempfinden" vs. "links-grün versifft"

Zwanzig Jahre nach Hitler, zehn Jahre nach Stalin und McCarthy und dem, wofür sie standen, war die Welt endlich reif für etwas Neues. Für das erklärte Vorhaben, dem Lustprinzip auf den Thron zu verhelfen. Überhaupt sollte der denkende und genießende Mensch der jener visionären Zukunft sein.

Sendungstermin
Freitag, 30. Juni 2023 - 14:00 bis 16:00

Grenzen des Wachstums? Nachhaltige Wirtschaft?

Sendung: 

Das Sprechen über "Wachstum" und die "Grenzen des Wachstums" findet zumeist merkwürdig zusammenhanglos statt, so als wäre – wie in der Biologie – dieses Wachstum irgend etwas Natürliches und nicht vielfach vermittelt im Rahmen einer ganz spezifischen Wirtschaftsordnung.

 

Sendungstermin
Sonntag, 18. Juni 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 7. Juli 2023 - 14:00 bis 16:00

»Die Gesellschaft in der Hosentasche«

Sendung: 

Ein distanziert ethnologischer Blick auf die bürgerliche Gesellschaft offenbart, welch obskuren Zwecken die einzelnen dort (also hier) nachgehen. Wie ferngesteuert, aber doch freien Willens, exekutieren sie das bizarre Gesamtkunstwerk der Kapitalakkumulation als schauriges Naturschauspiel: ein menschlicher Ameisenhaufen.

 

Sendungstermin
Sonntag, 21. Mai 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 2. Juni 2023 - 14:00 bis 16:00

Grenzerfahrung. Von der Substanz überwältigt

Sendung: 

 

Rausch – Erkenntnis – Bewußtsein

Zur narkotischen Aufhebung von Subjekt und Objekt

Sendungstermin
Sonntag, 16. April 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 5. Mai 2023 - 14:00 bis 16:00

Kopftuch und Gebieterbart. Oder: Frau – Leben – Freiheit

Sendung: 

Der repressive Konformismus der Geschlechterordnung

Warum ist des Todes, wer in Saudi-Arabien kritischen Journalismus oder im Iran "Rebellion gegen Gott" betreibt oder in Bangladesch – auch nur versehentlich – auf das heilige Buch des Koran tritt?

 

Sendungstermin
Sonntag, 19. März 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 7. April 2023 - 14:00 bis 16:00

"Das Schicksal sabotieren" – Ein Think Tank mit Umwälzungsanspruch

Sendung: 

Vor hundert Jahren gründeten dissidente Intellektuelle das Frankfurter Institut für Sozialforschung. In einem neuartigen Zusammenwirken von polit-ökonomischer Gesellschaftstheorie, psychoanalytischem Herangehen und dialektischer Philosophie sollten die avanciertesten Ansätze zusammengeführt und integriert werden ...

 

Sendungstermin
Sonntag, 19. Februar 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 3. März 2023 - 14:00 bis 16:00
RSS - Sachzwang FM abonnieren