Hörsturz

Hörsturz

 

Hier kommt das Unbehagen zu sich und kloppt sich mit seiner eigenen Existenzgrundlage. (Um die Revolution natürlich)

Seit 1995.

 

Um einen bescheidenen Eindruck davon zu bekommen, in welchem musikalischen Koordinatensystem, in welchem stilistischen Spektrum sich die Sendung ohne Gebrauchsmusik seit jeher bewegt, beschaue man die Platten des Jahres, die (in der Sendung ohne Aktualitätsdiktat) kaum je aktuelle gewesen sind. Immer zur letzten Woche eines jeden Monats gab es hier ein Stück dieser auserwählten Platte des Jahres zu hören.

Kriterien:

  • Die Platte muß ausnehmend gut, ja erlesen sein
  • Die Platte muß durchgängig gut sein
  • Die Platte darf, muß aber nicht aktuell sein
  • Die Platte verdient es ausnahmsweise, ein Album genannt zu werden

 

1997:

Bohren & der Club Of Gore "Midnight Radio" (1996)

 

1998:

Guillotine "Under The Guillotine" (1997)

 

1999:

Swamp Zombies "Spunk" (1993)

 

2000:

Coctails "The Coctails" (1996)

 

2001:

Contriva "Tell Me When" (1999)

 

2002:

Kingsbury Manx "The Kingsbury Manx" (2000)

 

2003:

Napalm Death "Harmony Corruption" (1990)

 

2004:

Broadcast "The Noise Made By People" (2000)

 

Zum 10. Geburtstag der Sendung Hörsturz gab es dann aus gegebenem Anlaß eine Geburtstagstorte, d.h. statt nur einer Platte des Jahres derer gleich fünf, eine fünfstöckige musikalische Torte. Und wie gehabt, jeden Monat je ein Stück – von jeder Tortenschicht ...

 

2005:

  1. Boo Radleys "Learning To Walk" (1991)
  2. Air "Talkie Walkie" (2004)
  3. Terrorizer "World Downfall" (1989)
  4. Pale Saints "In Ribbons" (1992)
  5. Yo La Tengo "Summer Sun" (2003)

 

Die Idee mit der Torte hat sich so schön etabliert, daß – v.a. auch in Anbetracht der schieren Unzahl überragender Langspielplatten – nun jedes Jahr eine solche präsentiert wird. Vier- oder fünfstöckig? Egal ... Man beachte jeweils die Dramaturgie: "Von süß über kernig bis zartbitter – alles dabei!"

 

2006:

  1. Combustible Edison "I, Swinger" (1994)
  2. Bohren & der Club Of Gore "Gore Motel" (1995)
  3. Extreme Noise Terror "Retro-bution" (1995)
  4. Workshop "Talent" (1995)
  5. Pulser SG "Primus Inter Pares" (1998)

 

2007:

  1. Combustible Edison "Schizophonic!" (1996)
  2. Lush "Spooky" (1991)
  3. Apemen "Surfvival Of De Onbeschoftste" (1995)
  4. Terrorizer "Darker Days Ahead" (2006)
  5. House Of Love "The House Of Love" (1988)

 

2008:

My Bloody Valentine "Isn't Anything" + "You Made Me Realize" EP + "Feed Me With Your Kiss" EP (1988)

 

2009:

  1. Entombed "Left Hand Path" (1990)
  2. Les Baxter "La Femme" (1956)
  3. Cul De Sac "Ecim" (1992)
  4. Comecon "Megatrends In Brutality" (1992)

 

2010, fünfzehn Jahre Hörsturz:

[ keine Jahrestorte, Fastenkur ]

 

2011:

  1. Broadcast "Work And Non-Work" (1997)
  2. Crimson Relic "Purgatory's Reign" (1996)
  3. Ultra Vivid Scene "Joy 1967--1990" (1990)
  4. Sepultura "Beneath The Remains" (1989)

 

2012:

  1. Serena Maneesh "No.2: Abyss In B Minor" (2010)
  2. John Fahey "The Essential" (1974)
  3. English Dogs "Where Legend Began" (1986)
  4. Tschilp "Whole Days In The Trees" (2009)
  5. My Bloody Valentine "Ecstasy And Wine" (1987)

 

2013:

  1. Pale Saints "The Comforts Of Madness" (1990)
  2. Thinking Fellers Union Local 282 "Strangers From The Universe" (1994)
  3. Sodom "Persecution Mania" (1987)
  4. Film School "Hideout" (2007)

 

2014:

  1. Prodigy "The Prodigy Experience" (1992)
  2. D.V.C. "Descendant Upheaval" (1989)
  3. Locust "Truth Is Born Of Arguments" (1995)
  4. Benediction "Subconscious Terror" (1990)
  5. My Bloody Valentine "mbv" (2013)

 

2015, das dialektische Musikmagazin wird 20 Jahre alt:

  1. My Bloody Valentine "Loveless" (1991)
  2. Disharmonic Orchestra "Expositionsprophylaxe" (1990)
  3. Mutter "Hauptsache Musik" (1994)
  4. Slayer "Hell Awaits" (1985)
  5. Dogbowl "Cyclops Nuclear Submarine Captain" (1991)

 

2016:

  1. Chapterhouse "Whirlpool" (1991)
  2. Whiplash "Power And Pain" (1985)
  3. Broken Dog "Broken Dog" (1996)
  4. Dead Kennedys "Fresh Fruit For Rotten Vegetables" (1980)
  5. Smiths "Hatful Of Hollow" (1984)

 

2017:

  1. Future Primitives "Into The Primitive" (2013)
  2. Pale Saints "Mrs. Dolphin" (1991)
  3. Celtic Frost "Into The Pandemonium" (1987)
  4. Eric's Trip "Purple Blue" (1995)
  5. Telescopes "The Telescopes" (1992)

 

2018:

  1. Keatons "The Beige Album" (1994)
  2. Film School "Film School" (2006)
  3. Gregory Isaacs "Slum In Dub" (1978)
  4. Destruction "Infernal Overkill" (1985)
  5. Kristof Schreuf "Bourgeois With Guitar" (2010)

 

2019:

  1. Blumfeld "Ich-Maschine" (1992)
  2. Source Direct "Exorcise The Demons" (1999)
  3. Crumbsuckers "Life Of Dreams" (1986)
  4. The Fall "Shift-Work" (1991)
  5. Alex North "2001 - original soundtrack" (1967)

 

2020, fünfundzwanzig Jahre Hörsturz:

[ keine Jahrestorte, Fastenkur ]

 

2021:

  1. Dick Dale & his Del-tones "The Best Of"
  2. Cheatahs "The Cheatahs" (2014)
  3. Les Baxter "Ritual Of The Savage" (1951)

 

2022:

  1. Mudhoney "Every Good Boy Deserves Fudge" (1991)
  2. Lush "Gala" (1990)
  3. Soft Pack "Strapped" (2012)

 

... to be continued.

 

Redakteur(e): 

Hurra, hurra, ich habe ein Osterei gefunden!

Sendung: 

Ohne Rauschunterdrückung

Noch ganz verhuscht verharrend in der kindlichen Freude des Wiederfindens: Zwei Ostereier aus dem Hörsturz-Sekretariat katapultieren uns fast vierzig Jahre zurück in der Rundfunkgeschichte.
So schlecht die Tonqualität, so interessant der musikalische Inhalt der Zeitzeugnisse. Für billige Nostalgie und Instant-Kult ist das dialektische Musikmagazin noch immer gut.

Lassen Sie sich überraschen!

 

Sendungstermin
Samstag, 8. April 2023 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 11. April 2023 - 23:59 bis Mittwoch, 12. April 2023 - 1:00
Mittwoch, 12. April 2023 - 14:00 bis 15:00

„Sieh es mal so: Ich bin Godard und du bist Truffaut“

Sendung: 

HÖRSTURZ #1350 ist nicht nur wegen abermaliger Zahlenmystik eine Sonderausgabe des beliebten dialektischen Musikmagazins.

Nein. Der heutige HÖRSTURZ spezial hat thematische, ja inhaltliche Schwerpunkte. Die Sendung wirkt etwas irre zusammengewürfelt – und das ist auch gut so.
Es gibt einen Kessel Buntes zur Zeitgeschichte. Nicht Kunterbuntes, eher Dunkelbuntes.

Lassen Sie sich überraschen.

 

Sendungstermin
Samstag, 24. September 2022 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 27. September 2022 - 23:59 bis Mittwoch, 28. September 2022 - 1:00
Mittwoch, 28. September 2022 - 14:00 bis 15:00

Tropfen auf dem kalten Stein

Sendung: 

Die Musik von Depeche Mode war in den frühen und mittleren 80er Jahren nicht weniger als eine Offenbarung. Die Band bewältigte, vielleicht ohne es im Schilde zu führen, die Quadratur des Kreises. Die Synthese nämlich von tanzbarer Popmusik in Großdiskotheken und avantgardistischen Einflüssen.

In memoriam Andrew Fletcher †

 

Sendungstermin
Samstag, 11. Juni 2022 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 14. Juni 2022 - 23:59 bis Mittwoch, 15. Juni 2022 - 1:00
Mittwoch, 15. Juni 2022 - 14:00 bis 15:00

Die Sendung ohne Sondervermögen

Sendung: 

Sondersendung.
Aus aktuellem Anlaß.

 

Sendungstermin
Samstag, 5. März 2022 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 8. März 2022 - 23:59 bis Mittwoch, 9. März 2022 - 1:00
Mittwoch, 9. März 2022 - 14:00 bis 15:00

Hörsturz: Platten des Jahres 2023

Sendung: 


Ja, Sie haben richtig gelesen. Es geht hier nicht um einen Jahresrückblick (etwa auf die "Platten des Jahres 2022" oder so).
Es geht um die Platten des Jahres 2023, mit anderen Worrten: um die Hörsturz-Torte des Jahres, die akustisch-musikalische Feinschmeckerei ...

 

Sendungstermin
Samstag, 28. Januar 2023 - 22:00 bis 23:00
Mittwoch, 1. Februar 2023 - 14:00 bis 15:00

Assoziationsgewitter ...

Sendung: 

Dreht der radiotrinker™ jetzt völlig durch? Weihnachten ist doch schon vorbei! Und was sollen Vereiste Erde, Trumpisten, Omikron und Omnitron mit gehärtetem Stahl zu tun haben? Vielleicht will er uns sogar noch ein unwürdiges Reste-Essen zumuten ...

 

Sendungstermin
Samstag, 1. Januar 2022 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 4. Januar 2022 - 23:59 bis Mittwoch, 5. Januar 2022 - 1:00
Mittwoch, 5. Januar 2022 - 14:00 bis 15:00

"Vergiß es einfach!" ... 30 Jahre NEVERMIND

Sendung: 

D a s   R u n d f u n k e r e i g n i s   d e s   J a h r e s

Autobiografisch bis zum Anschlag, intim, daß man nur so staunt, mit einer saftigen Ladung biografischen Exhibitionismus' zuoberst. »Ein mutiger Schritt, so aktuell wie nie«, würde Die Zeit vielleicht urteilen. Und eventuell die FAZ: »Ein großer Wurf, fürwahr« ... »Naja«, vielleicht die taz. Dass das »alles irgendwie nicht so mit dem gegenwärtigen Diskurs funktioniert; das macht man heute nicht mehr so«, so könnte der Verriß von Dr. Scobel lauten. Und die 3Sat-Kulturzeit-Redaktion wüßte es noch besser: »Wir erleben hier starke und gut aussehende Personen, die es in der Kulturwelt nie leicht haben werden.«

Sendungstermin
Samstag, 25. Dezember 2021 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 31. Dezember 2021 - 14:00 bis 16:00

Geisterbahn '21 ... Wem die Stunde schlägt

Sendung: 

Hörsturz ist heute mal wieder sowas von Zwanzigstes Jahrhundert.
Der Anlaß ist allerdings kein guter:

Gleich mehrere namhafte Musiker sind im Sommer 2021 gestorben, binnen zwei Monaten.
Das dialektische Musikmagazin erweist ihnen Reverenz und nimmt Abschied.

 

Sendungstermin
Samstag, 2. Oktober 2021 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 5. Oktober 2021 - 23:59 bis Mittwoch, 6. Oktober 2021 - 1:00
Mittwoch, 6. Oktober 2021 - 14:00 bis 15:00

IM STÄHLERNEN GEHÄUSE des guten Geschmacks

Sendung: 

Der Wahnsinn geht weiter! Hörsturz #1300 B

Wie immer zu runden Jubiläen warten wir ausschließlich mit handverlesenen musikalischen Perlen auf, Finessen und Filetstücken!
Die schönsten Lieder, Songs und Tracks, die hier in den vergangenen Jahren liefen, sind heute in geballter Form noch einmal zu hören.
Lassen Sie sich überraschen – und betören.

 

Sendungstermin
Samstag, 25. September 2021 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 28. September 2021 - 23:59 bis Mittwoch, 29. September 2021 - 1:00
Mittwoch, 29. September 2021 - 14:00 bis 15:00
RSS - Hörsturz abonnieren