Die Büchse der Pandora

Gut gemische Musik - im Querfunk Karlsruhe. Hier und jetzt: Fluffiges für den frühen Sonntagabend.

 

 

 

 

Sendungstermin
Sonntag, 31. März 2019 - 19:00 bis 20:00

Eure Sonia weiß, welche Musik ihr am Sonntagabend um sechs braucht!

Music and QuotesEure Sonia weiß, welche Musik ihr am Samstagabend um elf braucht. Und Sonia weiß, dass ihr gerne nachdenkt. Über weise Worte. Über Bonmots. Was läge also näher, als beides miteinander zu verbinden? Am Sonntagabend um sechs? Mit bisschen Elektro nebenher?

 

 

Sendungstermin
Sonntag, 31. März 2019 - 18:00 bis 19:00

November 1918

Sendung: 

In den vergangenen Monaten jährte sich die deutsche Novemberrevolution zum hundertsten Mal. Vor allem die Sozialdemokratie rechnete es sich in diesen Tagen hoch an, die parlamentarische Republik damals auf dem Rücken eines Aufstands ausgerufen zu haben, den sie mit derWaffengewalt des preußischen Militarismus und der Soldateska der Freikorps blutig niederschlug. Nicht von ungefähr sah man die soldatischen Männer, mit denen sie dabei paktierte, später in den Uniformen von SA und SS wieder.

Sendungstermin
Sonntag, 24. März 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 12. April 2019 - 14:00 bis 16:00

Der spanische schriftsteller José de Larra. Rafa Maza und Mexiko am Sonntag 24. März in Haltestelle Iberoamerika

Der Spanier Rafa Maza wird Gast sein in Haltestelle Iberoamerika. Maza spricht im Interview über die Situation des spanischen Elternvereins Karlsruhe. Weitere Themen sind die Gruppe Maná aus Mexiko, so wie der spanische Autor José de Larra, der am 24. März 1809 geboren wurde.

Sendungstermin
Sonntag, 24. März 2019 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 26. März 2019 - 2:00 bis 3:00

Rauchen, Nikotinsucht, E-Zigaretten

Sendung: 

Themen im März: Ein Interview mit dem Suchtexperten Dr. Tobias Rüther von der Ludwig-Maximilian-Universität München zu Nikotinsucht und E-Zigaretten, ergänzt durch unsere Gedanken zu Rauchen und Psychiatrie. Das Interview mit Dr. Rüther ist eine Übernahme aus dem Gesundheitsmagazin von Radio Lora in München; wir senden eine gekürzte Fassung, das gesamte Interview kann hier nachgehört werden: https://www.freie-radios.net/93043

Außerdem berichten wir über das Theaterstück  „TOTALAUSFALL“. Ein Theaterstück zum Thema psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz, produziert und aufgeführt von Werkraum Karlsruhe, einer freien Organisation für Theater, Film und Soziales. Es wird am Donnerstag, den 11., Freitag, den 12. und Samstag, den 13. April im JAKOBUS-THEATER  KARLSRUHE gezeigt. Hier weitere Infos zum Stück: http://www.werkraum-karlsruhe.de/totalausfall-2/

Sendungstermin
Donnerstag, 21. März 2019 - 14:00 bis 15:00
Samstag, 23. März 2019 - 13:00 bis 14:00

Garífuna People

Música BrasileiraWir reisen heute nach Mittelamerika, und zwar nach Guatemala, nach Nicaragua, nach Honduras und Belize. Und zwar reisen wir zu den den Garífuna. Belize, Guatemala, usw. sind für die meisten von uns weiße Flecken auf der Landkarte... Mexiko kennen wir ja noch einigermaßen, aber Belize? Hm...

Dass das aber in den letzten 20 Jahren besser wurde, insbesondere in der Weltmusik, das verdanken wir einigen wichtigen Leuten. Die haben nämlich die Garífuna-Kultur musikalisch auf die Weltmusikbühne gebracht. Darum gehts heute! Um die Garífuna, und um ihre Musik, um Andy Palacio, um Ivan Duran, und um viele mehr!

Schaltet ein!

 

 

 

Sendungstermin
Sonntag, 17. März 2019 - 22:00 bis 23:00
Samstag, 23. März 2019 - 9:00 bis 10:00

Erde untertan. Unterteile und herrsche

Sendung: 

oder: Dual Use. Vorsprung durch Technik

Eine kleine Kulturgeschichte der Kolonisierung

Sendungstermin
Sonntag, 17. März 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 29. März 2019 - 14:00 bis 16:00
Freitag, 5. April 2019 - 14:00 bis 16:00

Lerne Frieden und verlerne Krieg

Sendung: 

Sendungstermin
Sonntag, 17. März 2019 - 17:00 bis 18:00
Samstag, 13. April 2019 - 7:00 bis 8:00

Die deutschen Künstlerinnen Dorothée León und Madeleine Braunagel. José Coronel Urtecho am Sonntag 17. März in Haltestelle Iberoamerika

Die deutschen Künstlerinnen Dorothée León und Madeleine Braunagel werden am Sonntag über ihre Kunstprojekte im Interview sprechen. Sie waren gerade mit ihrer Kunst in Kuba. Dorothée León wird in den kommenden Wochen in Peru ihre nächsten Projekten bearbeiten. Wie jeder Woche eröffnet die Literatur unsere Sendung. Wir erinnern an den nikaraguanischen Schriftsteller José Coronel Urtecho, der am 19 März 1994 starb. Die Frage des Tages: Wie viel Lithium-Reserven hat Peru und Bolivien? Das Wort des Tages in unserer Sendung ist "payaso".

Sendungstermin
Sonntag, 17. März 2019 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 19. März 2019 - 2:00 bis 3:00

Gespräche zum Scheitern des "real existierenden Sozialismus"

Sendung: 

Radio Corax (Halle) führte in den letzten Jahren über hundert Gespräche, die Einblicke in die Vorstellungen einer notwendigen Veränderung der Verhältnisse in der DDR geben. Dokumentiert wird dies unter dem Namen „Wendefokus“. Einige Interviews daraus sind auch für Inkasso Hasso von Interesse ...

 

.

Sendungstermin
Sonntag, 10. März 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 15. März 2019 - 14:00 bis 16:00

Rettet die Bienen!

Ihr mögt Honig, ihr findet Bienen aber vielleicht lästig? Oder mögt ihr Bienen? Und wie sieht mit Insekten aus? Auch Insekten sind ja manchmal nervig. Und total anders als andere Tiere. Aber Bienen und Insekten, die sind sie echt ganz nützlich. Was wäre, wenn es keinen Bienen oder Insekten mehr gäbe? Wäre das egal? Nein, das wäre wirklich nicht egal, das wäre sogar ganz blöd! Warum denn das? Und was könnt ihr machen, um Bienen und Insekten zu schützen? Darüber sprechen wir im Querfunk Kinderradio!

Ach ja, natürlich gibt`s dazu super Musik für Klein und Groß!

Sendungstermin
Sonntag, 10. März 2019 - 8:00 bis 9:00

Nächtens nicht umnachtet: VOM LEIDEN

Sendung: 

Hier geht es nicht um physische Gebrechen, sondern um gesellschaftlich induziertes Leid:

"Wir bewegen uns in einer vom Krieg zerstörten Landschaft, den eine Gesellschaft gegen sich und ihre eigenen Möglichkeiten führt."
(Guy Debord)

 

0:00 bis 2:00 Uhr:
Besinnung und Paralyse der Kritik
... oder: Warum man als Kritiker zum Melancholiker wird. Oder etwa umgekehrt?

Sendungstermin
Samstag, 9. März 2019 - 23:59 bis Sonntag, 10. März 2019 - 4:00

Querfunk Sonderprogramm anlässlich des Frauen*streiktages am 8. März 2019

Sendung: 

18 Freie Radios aus Deutschland, Österreich und der Schweiz senden gemeinsames Programm anlässlich des Frauen*streiktages am 8. März 2019

Sendungstermin
Freitag, 8. März 2019 - 7:00 bis 16:00

Cover up!

Das Original mag ja immer noch Beste sein... (oder doch nicht?). Jedenfalls: hier erfahrt ihr einiges über verdammt gute Coversionen bekannter Originale. Hier könnt ihr euch dann gleich fragen: ah, wer hatte nochmal das Original geschrieben? Und wer ist das hier mit dem Cover? Und was ist das Besondere an diesem Cover? Hier erfahrt ihr's! Mit dabei sind "Heart of Gold", "The Man who sold the world", "Seven Nation Army", "", uvm.

Sendungstermin
Sonntag, 3. März 2019 - 22:00 bis 23:00
Samstag, 2. März 2019 - 21:12

Ausbrüche der Gewalt

Sendung: 

Zug um Zug hat sich in den vergangenen Jahren das neofaschistische Potential aus den Partykellern in den imaginären Salon verfallener Bürgerlichkeit bewegt.

Sendungstermin
Sonntag, 24. Februar 2019 - 20:00 bis 22:00
Sonntag, 3. März 2019 - 20:00 bis 22:00

Echter Desertrock der Tuareg

E-Gitarre mit afrikanischer Tuaregmusik gekreuzt passt supergut zusammen. Das ist ECHTER Desertrock!

Ich bringe euch interessante Bands aus der Sahara näher. Bands, die aus einer Gegend stammen, die ihr mit Leuten in Wickelgewändern und auf Kamelen in Verbindung bringt. Ich spiele Musik, die ihr noch nicht kennt, die gut ins Ohr geht. Ich freue mich auf euer Einschalten!

 

 

Sendungstermin
Sonntag, 3. Februar 2019 - 22:00 bis 23:00
Samstag, 23. Februar 2019 - 9:00 bis 10:00

A-I-Z – Die Arbeiter-Illustrierte-Zeitung

Eine Sendung über die Geschichte der Arbeiter-Illustrierte-Zeitung, die von 1921 bis 1938 erschienen ist - ab 1936 umbenannt in Volks-Illustrierte. Erst war sie ein Magazin in der Weimarer Republik - später ein Exilblatt. Immer versuchte die A-I-Z, ein internationales Publikum anzusprechen. Herausgegeben und maßgeblich geprägt wurde sie von Willi Münzenberg. Wie die Arbeiter Illustrierte Zeitung entstand, was das besondere an dieser Publikation gewesen ist und welche Formen von Gegenöffentlichkeit hier entstanden sind ...

 

.

Sendungstermin
Freitag, 22. Februar 2019 - 15:00 bis 16:00
Samstag, 9. März 2019 - 7:00 bis 8:00

Seiten