Yana Álvarez aus Argentinien. Der spanische Autor Serafín Estébanez Calderón. Kolumbien und Venezuela am Sonntag 3. Februar in haltestelle Iberoamerika

Die argentinische Sängerin Yana Álvarez wird unsere Musikgast in der kommende Sendung. Yana Álvarez hat gerade ihr letztes Album veröffentlicht: Chola. Wir reisen nach Kolumbien, um mehr zu erfahren über die Situation der Wayuú Indigenen, auf deren Gebiet Mineralien gefördert werden . Wir erinnern an den spanischen Schriftsteller Serafín Estébanez Calderon, genannt "El solitario", der am 15 Februar 1867 starb. Wie viel Ölreserven hat Venezuela? Wir berichten. Das Wort des Tages in unserer Sendung ist "charango".

Sendungstermin
Sonntag, 3. Februar 2019 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 5. Februar 2019 - 2:00 bis 3:00

Die Nähe des Pogroms

Sendung: 

Symptomatologien von Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit haben die Arbeit von agoRadio seit ihren Anfängen beschäftigt. Zur Zeit werden sie erneut und auf bizarre Weise virulent.

Sendungstermin
Sonntag, 27. Januar 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 8. Februar 2019 - 14:00 bis 16:00

Final Fantasy

Sendung: 

Sendungstermin
Sonntag, 27. Januar 2019 - 13:00 bis 14:00

Die kolumbianische Sängerin Adriana Holguin. Venezuela und Guatemala. Concepcion Arenal am Sonntag 27. Januar in Haltestelle Iberoamerika

Ihre Fans nennen sie die "internationale Stimme Kolumbiens", Adriana Holguin ist Gast in unserer Sendung. Sie spricht über ihre Musik und singt ein paar schöne Melodien. Wir reisen auch nach Guatemala und Venezuela um zu erfahren, wie die politische Lage in Moment ist. Weiter landen wir in Galicien, Spanien, um an die spanische Pionierin des Feminismus Concepcion Arenal, die am 30. Januar 1820 geboren wurde, zu erinnern.

Sendungstermin
Sonntag, 27. Januar 2019 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 29. Januar 2019 - 2:00 bis 3:00

Die Würfel sind gefallen: WER wird Hörsturz-Jahrestorte 2019?

Sendung: 

Zwar wird jede Woche ein frischer Hörsturz kredenzt, doch zu Jahresbeginn stellt sich auch diesmal wieder die brennende Frage ...

 

Sendungstermin
Samstag, 26. Januar 2019 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 29. Januar 2019 - 23:59 bis Mittwoch, 30. Januar 2019 - 1:00
Mittwoch, 30. Januar 2019 - 14:00 bis 15:00

PH17 - Techno mal anders

Ein längeres Gespräch mit Solaris, Stanley Schmidt und Hobor.
Solaris und Stanley Schmidt betreiben das Label PH17, auf dem Hobor ein Album veröffentlicht hat. Im Gespräch geht es um die Gedanken, die hinter PH17 stehen, um die Bezugnahme auf die Geschichte des Techno, um die Abstoßung von gegenwärtig vorherrschender Clubmusik, um architekturhistorische Bezüge, um die Radikalität und Widersprüchlichkeit elektronischer Musik.

 

.

Sendungstermin
Freitag, 25. Januar 2019 - 15:00 bis 16:00

Chronologie der Nötigung – 13. Akt

Sendung: 

13. Akt:  Affektierte Öffentlichkeit

Mittlerweile sind wir im Jahr 2016 angelangt. Die surreale und ans Propagandistische grenzende Selbstinszenierung bundesrepublikanischer "Willkommenskultur" – die noch ein halbes Jahr zuvor ihrerseits alle fiskalischen Fiaskos aus den Schlagzeilen verdrängt hat – ist einer hysterischen Debatte um "die Kölner Silvesternacht" gewichen. Der Wind dreht sich spürbar, die Rechte wittert goldene Morgenluft.
Auch der sogenannte Brexit, das überraschende Votum zum EU-Austritt Großbritanniens, fällt ins Jahr 2016.

Sendungstermin
Sonntag, 20. Januar 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 1. Februar 2019 - 14:00 bis 16:00

Autorin Sigrid Kleinsorge und ihr letzter Roman "Schwarz & Weiß" am Sonntag 20. Januar in Haltestelle Iberoamerika

Die Schriftstellerin Sigrid Kleinsorge wird Gast sein in unserer literarischen Haltestelle am Sonntag 20. Januar 2019. "Schwarz & Weiß" (Lauinger Verlag) ist das letzte Buch von ihr. Sigrid Kleinsorge spricht im Interview über ihr Leben als Autorin und über das Buch "Schwarz & Weiß".

Sendungstermin
Sonntag, 20. Januar 2019 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 22. Januar 2019 - 2:00 bis 3:00

EX-IN am Klinikum in Langensteinbach

Sendung: 

Thema der Sendung ist ein Interview mit Tone Wibe Ruf und Catharina Flader, EX-IN Gesundheitsbegleiterinnen im SRH-Klinikum Langensteinbach über ihre Arbeit.

Tone Wibe Ruf und Catharina Flader sind auch EX-IN-Trainerinnen und leiten ab April 2019 den nächsten EX-IN-Ausbildungskurs in Heidelberg und Langensteinbach. Weitere Infos zu Kurs und Anmeldung gibt es hier: https://ex-in-rhein-neckar.de/die-ausbildung/der-naechste-kurs/

Sendungstermin
Donnerstag, 17. Januar 2019 - 14:00 bis 15:00
Samstag, 26. Januar 2019 - 13:00 bis 14:00
Donnerstag, 31. Januar 2019 - 13:00 bis 14:00

Über Peter Hacks

Sendung: 

Aus Anlaß einer aktuellen Biografie: Gedanken und Lebensbeschreibung eines ungewöhnlichen Dichters und Kommunisten, dessen Positionen in vielerlei Hinsicht unvereinbar sind mit gängigen Wahrnehmungen von Welt und Geschichte.

 

.

Sendungstermin
Sonntag, 13. Januar 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 18. Januar 2019 - 14:00 bis 16:00

Teresa Roca aus La Plata. Unweltpolitik in Lateinamerika. Delfor Pozo und Olvaldo Bayer am Sonntag 13. Januar in Haltestelle Iberoamerika

In unserer neuen Ausgabe reisen wir nach La Plata, Buenos Aires, wo Teresa Roca von Radio FM 93.9 Actualidades sendet dieses Mal eine Reportaje aus der Welt der Literatur. Die lateinamerikanische Musik ist so unterschiedlich, wie man es von einem Kontinent erwarten kann. Wir sprechen mit Menschen, die eine am kommenden Freitag in Karlsruhe stattfindende Latinoparty vorbereiten. Weiterhin erinnern wir an den argentinischen Dichter Osvaldo Bayer, der am 24 Dezember 2018 starb.

Sendungstermin
Sonntag, 13. Januar 2019 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 15. Januar 2019 - 2:00 bis 3:00

Nächtens nicht umnachtet: Wolfgang Pohrt (1945–2018)

Sendung: 

Wolfgang Pohrt, geboren drei Tage vor Kriegsende 1945, war studierter Sozialwissenschaftler. Das Polemisieren, seine leidenschaftlichste Profession, hat er nicht in den Akademien gelernt.

Sendungstermin
Freitag, 11. Januar 2019 - 23:59 bis Samstag, 12. Januar 2019 - 4:00

Mathematikgeschichten - Ging die Titanic wirklich am Freitag, den 13. unter?

MathematikgeschichtenHallo Leute (w/m/d),

diesmal geht’s um den Kalender, um Schaltjahre und die Wochentagsberechnung. Wenn ihr die Sendung gehört habt, dann könnt ihr zu jedem Datum im Jahr 2019, IM KOPF den Wochentag in Sekundenschnelle ausrechnen. Die Garantie gebe ich euch!

Und wenn euch Mathe liegt, schafft ihr das auch noch für jedes andere Jahr. Wolltet ihr nicht schon immer schnell im Kopf ausrechnen können, dass der 4. Juli 1776 ein Donnerstag war? Und wann wurde eigentlich die Titanic gerammt, war das wirklich am Freitag, den 13.?

Oder wollt ihr einfach nur gute Musik hören? In allen Fällen werdet ihr gut bedient, in den Musikgeschichten!

Sendungstermin
Sonntag, 6. Januar 2019 - 22:00 bis 23:00
Samstag, 26. Januar 2019 - 9:00 bis 10:00

Sondersendung: Flesh Special

Sendung: 

Fleisch.
Der Kult ums Fleisch.
Weshalb geht es hier ums Fleisch?

Sendungstermin
Sonntag, 6. Januar 2019 - 20:00 bis 22:00

Arbeitslosigkeit in Lateinamerika, Lithium in Bolivien. Peru, Mexiko und Juan Goytisolo am Sonntag 6. Januar in Haltestelle Iberoamerika

Knapp 25 Millonen Arbeitslose hat Lateinamerika nach Angabe der Internationalen Arbeitsorganisation ILO. Bolivien besitzt Zinn, Blei, Erdgas, Silber, Zink, Eisenerz und jetzt Lithium. Das sind unsere Themen in unserer ersten Sendung des Jahres 2019. Weitere Themen sind Mexiko und Peru, so wie der spanische Autor Juan Goytisolo, der am 5. Januar 1931 geboren wurde.

Sendungstermin
Sonntag, 6. Januar 2019 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 8. Januar 2019 - 2:00 bis 3:00

Querfunk Kinderradio - Pretty much rocking music

Querfunk Kinderradio

Zum vollmundigen Genuss der jetzt und hier dargebotenen Inhalte empfehlen wir euch, zwischen 8 und 99 Jahre alt zu sein… Elektro, Hiphop, Rock und Liedermaching (nicht nur) für Kinder, mit guten, witzigen und nachdenklichen Texten zum mitsingen und abtanzen.

Sendungstermin
Sonntag, 6. Januar 2019 - 8:00 bis 9:00
Freitag, 4. Januar 2019 - 21:57

Auf ins neue Jahr mit Hörsturz! ... im 25. Jahr

Sendung: 

Gefühlsecht ohne Gummimusik.

Heute mit:
Fuck. Christiane Rösinger. La Luz. The Rats. Angry Samoans. Fifty Foot Hose. The Olivia Tremor Control. Flesh World. Holy Moses. Joe Wayne. The Galaxies IV. Trap Them. Fly Ashtray. Laika & the Cosmonauts.

Und ... einer neuen Aufklärungsserie!

.

Sendungstermin
Samstag, 5. Januar 2019 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 8. Januar 2019 - 23:59 bis Mittwoch, 9. Januar 2019 - 1:00
Mittwoch, 9. Januar 2019 - 14:00 bis 15:00

Wirtschaftsprognose 2019 in Lateinamerika. Spanien, Venezuela, Chile, Argentinien, Brasilien und Miguel de Unamuno am Sonntag 30. Dezember in Haltestelle Iberoamerika

Wie sind die Wirtschaftsprognosen für das Jahr 2019 in Lateinamerika? Wie viel betragen die Auslandschulden Spaniens? Wie hoch ist die Inflation in Venezuela? Wir berichten. Außerdem reisen wir nach Chile, Argentinien und nach Brasilien, wo Jair Messias Bolsonaro  am 1. Januar 2019 als Staatspräsident Brasiliens antreten wird. Weiterhin reisen wir in die Welt der Literatur, dieses Mal nach Salamanca, wo am 31. Dezember 1936 der spanische Schrifsteller Miguel de Unamuno starb. 

Sendungstermin
Sonntag, 30. Dezember 2018 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 1. Januar 2019 - 2:00 bis 3:00

Info Lokal zum Thema Hausbesetzungen in Karlsruhe

Sendung: 

Info Lokal jeden 4. Freitag im Monat, dieses Mal mit einem Spezial zum Thema Hausbesetzungen in Karlsruhe in den 80er und 90er Jahren. Die Sendung wurde von der Redaktion der Projektsendereihe "Selbstbestimmtes Wohnen in Karlsruhe" zur Verfügung gestellt, vielen Dank!

Sendungstermin
Freitag, 28. Dezember 2018 - 13:00 bis 14:00
Sonntag, 30. Dezember 2018 - 9:00 bis 10:00

1968 1969 - Die Enden der Revolte

Sendung: 

Über die Jahre 1967 und 1968 kommen die Kommentatoren nicht hinweg, dies umso weniger, wenn sich dieses "magische Datum" zum 50. Mal jährt und dazu einlädt, die Maschinerien medialen Recyclings erneut anzuwerfen. Dann werden die überlebenden Zeitzeugen von einst wieder vor die Mikrofone und Kameras gezerrt, um die Rätsel des Exzesses von einst endlich zu lösen.

Sendungstermin
Sonntag, 23. Dezember 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 18. Januar 2019 - 14:00 bis 16:00

Seiten