Haltestelle Iberoamerika

Haltestelle Iberoamerika

Embárcate con nosotros al fascinante mundo de la cultura iberoamericana a través de su música, historia e informaciones de actualidad. Nos puedes encontrar también en Facebook como: https://www.facebook.com/haltestelleiberoamerika/
Y por supuesto nos puedes escribir enviándonos tus críticas o sugerencias a Querfunk. O llamándonos por teléfono los viernes o domingos al mediodía durante el programa al número del estudio de Querfunk Radio. El equipo de Haltestelle Iberoamerika (Paradero Iberoamerica) estará presto a atender tus solicitudes. Nos puedes sintonizar en cualquier punto del planeta.

Mehr Info:
http://haltestelleiberoamerikaplus.blogspot.com/
https://www.facebook.com/haltestelleiberoamerika/

 

Redakteur(e): 

Drei lateinamerikanische Dichterinnen. Ein Interview in Otavalo: Ecuador

In dieser neuen Ausgabe steht die lateinamerikanische Poesie im Mittelpunkt des Interesses. Wir genießen die Gedichte der Dichterinnen Ana Montaño Olivera aus Bolivien, Anabel Martina Inda aus Argentinien und Judith Correa Fajardo aus Kolumbien. Das Wort des Tages: Frühling.

Sendungstermin
Sonntag, 23. März 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 27. März 2025 - 5:00 bis 6:00

Die panamaische Schriftstellerin Bertalicia Peralta. Wasserkrise in einer Region Mexikos

Wir besuchen Kollegen des Radiosenders Chakaruna in Medellín, Kolumbien. Wir werden in die Poesie der panamaischen Schriftstellerin Bertalicia Peralta eintauchen. Nur einmal pro Woche Wasser in einer Region Mexikos. Wir berichten. Das Wort des Tages: Gold


Sendungstermin
Sonntag, 16. März 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 20. März 2025 - 5:00 bis 6:00

Die mexikanische Schriftstellerin Sonia García García. Der spanische Gitarrist Miguel Álvarez im Konzert

„Sueños con serpientes“ ist der Titel des Buches der mexikanischen Schriftstellerin Sonia García.. Der Gitarrist Miguel Álvarez besucht uns und wir werden die Musik der Gruppe Neptuna genießen. Weiß und -89 ºC: Die größte Wüste des Planeten, aufgedeckt. Das Wort des Tages: serpiente.

Sendungstermin
Sonntag, 9. März 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 13. März 2025 - 5:00 bis 6:00

Die peruanische Dichterin Elma Murrugarra. Schmelzende Gletscher beschleunigen die Süßwasserknappheit

Wir genießen die Gedichte von Elma Murrugarra, Gewinnerin des Copé-Poesiepreises in Peru. Wir reisen nach Ecuador und Guatemala. Die Gletscher verlieren immer schneller an Süßwassermasse. Wir berichten. Das Wort des Tages: Gletscher.

Sendungstermin
Sonntag, 2. März 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 6. März 2025 - 5:00 bis 6:00

Der kubanische Schriftsteller Ovidio Moré. Rebeca Lane aus Guatemala: Viel mehr als Musik

wir genießen die Erzählungen des kubanischen Schriftstellers Ovidio Moré. Aus Guatemala kommt die Rapperin, Feministin und Aktivistin Rebeca Lane. Grün, Schnee und Seen: Die Sahara verändert ihr Aussehen, und das ist besorgniserregend. Das Wort des Tages ist Grönland.

Sendungstermin
Sonntag, 9. Februar 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 13. Februar 2025 - 5:00 bis 6:00

Die Sängerin Elizabeth Pérez Parreño. Der spanische Schriftsteller Ramón J. Sender

Wir reisen nach Chile. Wir werden die Musik der Sängerin Elizabeth Pérez Parreño genießen, Tochter einer Künstlerfamilie, die ihre Kunst von Toronto nach Rom und von Quito nach Spanien gebracht hat. Der spanische Schriftsteller Ramón J. Sender, der am 3. Februar 1901 geboren wurde. Das Wort des Tages: Rekord.

Sendungstermin
Sonntag, 2. Februar 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 6. Februar 2025 - 5:00 bis 6:00

Der spanische Dichter Claudio Rodriguez. 2024 war das wärmste Jahr, das jemals auf der Erde gemessen wurde

Wir reisen nach Brasilien. Wir erinnern uns an den spanischen Dichter Claudio Rodriguez, der am 30. Januar 1934 geboren wurde. Die NASA bestätigt: 2024 war das wärmste Jahr, das je auf der Erde aufgezeichnet wurde. Wir berichten. Das Wort des Tages: Temperatur.

Sendungstermin
Sonntag, 26. Januar 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 30. Januar 2025 - 5:00 bis 6:00

Fedelatina und Barcelona. Die Fische flüchten bereits vor dem Klimawandel: Sie wandern in Richtung der Pole

Wir reisen zur Fedelatina: Die Federación de Identidades Latinoamericanas de Cataluña in Barcelona. Der peruanische Schriftsteller Jose Carlos Contreras Azaña ist in Barcelona, um sein Werk zu präsentieren, nachdem er mit der Fedelatina an der Frankfurter Buchmesse teilgenommen hat. Das Wort des Tages ist Barcelona.


Sendungstermin
Sonntag, 12. Januar 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 16. Januar 2025 - 5:00 bis 6:00

Frohes neues Jahr 2025. Der Orinoco-Gürtel, eine Bedrohung für den gesamten amerikanischen Kontinent

In der letzten Ausgabe des Jahres reisen wir nach Mexiko. Der Orinoko-Gürtel, eine Bedrohung für Amerika. Wir berichten. Für 2025 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Wohlstand und Liebe. Alles Gute für 2025. Das Wort des Tages ist Jahr.

Sendungstermin
Sonntag, 29. Dezember 2024 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 2. Januar 2025 - 5:00 bis 6:00
RSS - Haltestelle Iberoamerika abonnieren