Innenansichten, Metamorphosen ... 30 Jahre Freies Radio

Sendung: 

1995. Unser Sender Querfunk bestand, was die maßgeblichen Leute betraf, zu einem Gutteil aus autonomen Szenegängern und solchen mit vage alternativem Hintergrund. Manche hausten im legendären besetzten Haus oder gar in bewohnten Wagenburgen oder sahen so aus. Das war einerseits cool und aufregend, die Subkultur war noch nicht derart stylisch, farcenhaft und auf den Hund gekommen wie heute. Andererseits stieß mir immer schon das Cliquenwesen in jener wie auch in anderen Szenen und „Zusammenhängen“ (wie es immer öfter hieß) auf. Integrität schien sich nur über ordensartige Zusammenschlüsse zu verbürgen, deren Teil man entweder war oder nicht war. Schon Wiglaf Droste hat die Enge von Freundeskreisen mit der von Bibelkreisen verglichen – ganz Unrecht hat er damit nicht.

Besteht die Praxis der "Freien Radios" heute nicht vor allem in der Selbsttäuschung, sich in der Tradition subversiver Bewegungen zu wähnen, aber doch längst in einem Gehege von domestizierendem Antrags- und Förderunwesen, medienpädagogischer Dienstleisterei und handzahmer DJ Culture sich häuslich eingerichtet zu haben?

 

Sendungstermin
Sonntag, 16. November 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 5. Dezember 2025 - 14:00 bis 16:00

Gesichert unteilbar

Sendung: 

Unteilbar bedeutet nach dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache „eine Einheit bildend und sich nicht teilen lassend“. So ist das eigentlich auch mit Schrägfunk.

Trotzdem dachten wir uns eines schönen, aber verhängnisvollen Tages, dass wir doch mal (absichtlich!) eine Sendung teilweise unabhängig voneinander aufnehmen könnten. Tina einen Part und Micha einen Part.

Sendungstermin
Sonntag, 23. November 2025 - 18:00 bis 19:00

Otto Lehmann und die Rettung vor dem Vergessen durch drei Abiturienten aus Karlsruhe

Arthur Carlos Kirbach, Theo Balthasar, Tudor Vostinar retten den Physiker Otto Lehmann vor dem Vergessen und dafür gewannen sie beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten den ersten Bundespreis. Mexiko und Brasilien. Das Wort des Tages: Flüssigkristalle.

Sendungstermin
Sonntag, 23. November 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 27. November 2025 - 5:00 bis 6:00

TechnoDom - November '25

Sendung: 

Im November widmet sich TechnoDom wieder DeepTechno, MelodicTechno oder PsychedelicTechno. Dj Darkunft aka. BMP spielt 1h lang Techno mit tiefen und schnellen Kicks und melodiösen Flächen. Außerdem gibt es natürlich wieder Veranstaltungstipps aus dem Bereich Techno in Karlsruhe.

 

 

 

 

Sendungstermin
Samstag, 22. November 2025 - 23:00 bis 23:59

Wir glauben an Metal

Sendung: 

Aber woran glauben Metaller?

Könnt ihr sie spüren, die kliffothischen Schwingungen? Seid ihr bereit für kabbalistische Rituale? Kennt ihr die schamanistischen Praktiken?

Metal ist sehr vielseitig, aber auch extrem - das spiegelt sich in den vielen radikalen Sichtweisen wieder. Manches ist sehr abwegig, vieles ist satanisch, einiges esoterisch. Einige im Metal besungene Glaubensrichtungen kennt jeder (ja, es gibt auch christlichen Death Metal); aber habt ihr schon Mal von der Cham-Kultur gehört?

In der Hinsicht haben wir in der folgenden Sendung wieder einiges zu bieten! Oder werdet ihr zum Nihilist? Dann haben wir die Art of Emptiness für euch. Für alle Anderen: Das Antichrist Imperium kommt! Singt eine Ode an die Berge! Oder betet mit uns: Zazas Zazas Nasatanada Zazas

Sendungstermin
Freitag, 21. November 2025 - 20:00 bis 21:00
Dienstag, 25. November 2025 - 4:00 bis 5:00
Montag, 1. Dezember 2025 - 7:00 bis 8:00
Donnerstag, 11. Dezember 2025 - 13:00 bis 14:00

Life, Sounds and Dreams - November '25

Der Goa-Festival -und Outdoor-Sommer ist vorbei und wir bereiten uns mit 1h Chill und 1h Psytrance auf den Winter vor. 

 

 

Sendungstermin
Mittwoch, 19. November 2025 - 22:00 bis 23:59

Taiwan Heute 2025

Sendung: 


Sangpuy zum Album “Mudalrep - Draw near” - Foto: Windmusik

 

Erstausstrahlung So. 16.11.2025 - Taiwan Heute – Querfunk
von 23 bis 24 Uhr, danach in der Mediathek
im Livestream und danach 1 Woche in der Mediathek Zeitkapsel

WH. Jeden 1. Donnerstag von 8 bis 9 Uhr (bei Querfunk nur im livestream)
und jeden 4. Sonntag von 11 bis 12 Uhr

 

"Nachrichten" –  27. Oktober 2025 –  Die Kaohsiung-Brücke in Hamburg
"Taiwan Monitor" – Eva Triendl – 27
. Oktober 2025 – Experte: Keine Bewegung bei den Beziehungen zwischen Taiwan und China 
"Musik aus Taiwan"  Eva Triendl: 06. November 2025 – Sangpuy zum Album “Mudalrep - Draw near”
"Taiwan Monitor" Eva Triendl – 03. November 2025 – Zu Chinas 15. Fünfjahreplan

 

Sendungstermin
Sonntag, 16. November 2025 - 23:00 bis 23:59
Sonntag, 23. November 2025 - 11:00 bis 12:00
Donnerstag, 4. Dezember 2025 - 8:00 bis 9:00

feedback 2025

Sendung: 

Vorschau auf die Erstausstrahlung von feedback am Sonntag, 16. November 2025

 

Jimi Hendrix and More, zur Album Box Electric Lady Studios und More

"Feedback" Radiosendung bei Querfunk, dem freien Radio aus Karlsruhe, zur Erstausstrahlung am 16. November 2025 von 22-23 Uhr


Erstausstrahlung immer am 3. Sonntag je Monat von 23 - 24 Uhr.


Die Wiederholungen dieser Sendung gibt es aktuell immer wie folgt in den nachfolgenden Wochen des laufenden und nächsten Monats.


Am 1. Montag, von 13 – 14 Uhr - UKW und im Livestream
am 2. Montag von 8 – 9 Uhr morgens – nur im Livestream
am 3. Sonntag, von 22 – 23 Uhr – UKW und im Livestream - Erstausstrahlung
jeden 4. Mittwoch von 3 – 4 Uhr - UKW morgens – und im Livestream

 

Shiro Fujioka:
“Sound waves ripple through water like unseen hands shaping reality, what you speak,
what you play, what you feel, all leave echoes in the currents of existence.”

„Klangwellen strömen durch Wasser wie unsichtbare Hände, die die Realität formen,

was du sprichst, was du spielst, was du fühlst, alle hinterlassen Echos in den Strömungen der Existenz.” 

 
 
Wir hören gleich 15 Stücke von 1967 bis 2025, 3 von Jimi Hendrix, 1 von Frederoc, 3 von Eire Apparent, 1 von Billy Cox's Nitro Function, 1 von Ramatam, 1 von Ask Carol, 1 von Krichitka feat. Ulia Lord, 1 von VoltageCTRL, 1 von Lighthouse Poets, 1 von The Sixters und 1 von The Wind in the Willows
 

 

Bei Mix-Cloud feedback Sendungen zum Nachhören, Mixcloud , https://www.mixcloud.com/feedbackRadioHendriXandMORE/

https://www.mixcloud.com/Querfunk/feedbackradio-11-2024-hendrixmore-zu-d...

https://www.mixcloud.com/Querfunk/feedbackradio-04-2024-hendrixmore-musi...

 

 

Sendungstermin
Sonntag, 16. November 2025 - 22:00 bis 23:00
Mittwoch, 26. November 2025 - 3:00 bis 3:59
Montag, 1. Dezember 2025 - 13:00 bis 14:00
Montag, 8. Dezember 2025 - 8:00 bis 9:00

Innenansichten, Metamorphosen ... 30 Jahre Freies Radio

Sendung: 

1995. Unser Sender Querfunk bestand, was die maßgeblichen Leute betraf, zu einem Gutteil aus autonomen Szenegängern und solchen mit vage alternativem Hintergrund. Manche hausten im legendären besetzten Haus oder gar in bewohnten Wagenburgen oder sahen so aus. Das war einerseits cool und aufregend, die Subkultur war noch nicht derart stylisch, farcenhaft und auf den Hund gekommen wie heute. Andererseits stieß mir immer schon das Cliquenwesen in jener wie auch in anderen Szenen und „Zusammenhängen“ (wie es immer öfter hieß) auf. Integrität schien sich nur über ordensartige Zusammenschlüsse zu verbürgen, deren Teil man entweder war oder nicht war. Schon Wiglaf Droste hat die Enge von Freundeskreisen mit der von Bibelkreisen verglichen – ganz Unrecht hat er damit nicht.

Besteht die Praxis der "Freien Radios" heute nicht vor allem in der Selbsttäuschung, sich in der Tradition subversiver Bewegungen zu wähnen, aber doch längst in einem Gehege von domestizierendem Antrags- und Förderunwesen, medienpädagogischer Dienstleisterei und handzahmer DJ Culture sich häuslich eingerichtet zu haben?

 

Sendungstermin
Sonntag, 16. November 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 5. Dezember 2025 - 14:00 bis 16:00

„Die Anatomie der Plastik“ des peruanischen Schriftstellers José Carlos Contreras Azaña

I Im Jahr 1950 betrug die weltweite Plastikproduktion 2 Millionen Tonnen pro Jahr. Heute sind es mehr als 400 Millionen. Dies sind einige der Daten, die die Hauptfigur des Buches „Die Anatomie der Plastik“ präsentiert, das am Freitag, den 21. November, in der VHS Karlsruhe vorgestellt wird. Wir reisen nach Brasilien. Das Wort des Tages: Plastik

Sendungstermin
Sonntag, 16. November 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 20. November 2025 - 5:00 bis 6:00

Achsensprung – das Filmmagazin: deutsche Ideologie

Sendung: 

Von Caligari zu Hitler und darüber hinaus: Welche Bilder braucht es eigentlich, um sich zum Mitglied einer angeblich bedrohten Schicksalsgemeinschaft zu imaginieren, deren permanentem Gejammer nicht einmal die Schreie ihrer Opfer Einhalt gebieten? Eine Reise durch die ekligeren Ecken des deutschen Films: von der „Berliner Ballade“ (1948) über „Das Boot“ (1981) zu „Der Untergang“ (2004) ...

 

 

Sendungstermin
Samstag, 15. November 2025 - 20:00 bis 22:00

Die Poesie von Novalis und Möglichkeiten, die Wälder zu erhalten

Wir werden uns an den Dichter Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg erinnern, besser bekannt als Novalis. Wir reisen nach Mexiko und Ecuador. Die Wälder zu schützen und zu bewahren ist entscheidend, um das globale Klimagleichgewicht zu erhalten. Das Wort des Tages: Tornado

Sendungstermin
Sonntag, 9. November 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 13. November 2025 - 5:00 bis 6:00

Gaza – Nabel der Welt?

Sendung: 

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023
Reflexionen und Interventionen, Analysen und Kommentare von Thomas Stern, Gérard Biard, Richard Schuberth, Paul Schneider, Robert Kurz, Peter Laskowski und Jan Keetman

Die jüngsten Entwicklungen konnten keinen Eingang in die Sendung finden. Ohnehin bleibt leider abzuwarten, ob der prekäre Frieden – oder besser: Waffenstillstand – wirklich anhält und dem Nahen Osten Zuversicht und Zeit zum Aufatmen geben kann. Die gebeutelten Menschen in Israel und den palästinensischen Gebieten hätten es verdient.

 

Sendungstermin
Sonntag, 19. Oktober 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 7. November 2025 - 14:00 bis 16:00

Die Poesie von Gabriela Vilchez Garcés de Weber. Brasilien und Bolivien

Wir reisen in die poetische Welt der peruanischen Schriftstellerin Gabriela Vilchez Garcés de Weber, durch ihr Buch "Migralgias". Wir fliegen nach Bolivien und Brasilien. Fünf Möglichkeiten, die Wälder zu schützen. Das Wort des Tages: calabaza.


Sendungstermin
Sonntag, 2. November 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 6. November 2025 - 5:00 bis 6:00

Vegetarische Ausgabe 2025

Sendung: 

Wir feiern an Halloween den World Vegan Day

Das letzte Special des Jahres widmen wir immer der Musik, die wir abseits des extremen Krachs hören. Normalerweise erscheint die Sendung im Dezember, es ist auch schon November geworden. Dieses Jahr hat es sich im Kalender ergeben, dass der letzte fünfte Freitag des Jahres auf Halloween fällt. Dafür haben wir eine andere passende Konstellation: Am 1. November ist der World Vegan Day - da könnt ihr nach unser Sendung schön rein feiern!

Da sich unser Musikgeschmack abseits vom Metal sehr stark unterscheidet wird es dennoch sehr wild - nur auf eine andere Art. Freut auch auf Pop, Hip-Hop, Klassik, Rock, Soundtrack, Balladen, Games, Weltmusik.....

Eine Mischung, nur für die Härtesten unter euch!

Sendungstermin
Freitag, 31. Oktober 2025 - 20:00 bis 22:00

Staat und Kapital, Wirtschaft und Politik

Sendung: 

Außer den schließlich drei Bänden seines Hauptwerks, die zwischen 1867 und 1894 erschienen sind, waren von Karl Marx (1818–1883) ursprünglich noch weitere Bände konzipiert, die aber nie geschrieben wurden. Sie sollten die "Kritik der politischen Ökonomie", die Das Kapital laut Untertitel umfassend leisten sollte, um weitere Momente bzw. Aspekte erweitern: die Rolle des Staats, des Weltmarkts usw.

Sendungstermin
Freitag, 31. Oktober 2025 - 14:00 bis 16:00

Vom Ahnen und Wissen

Sendung: 

Tina&Micha im Gespräch mit HEISSKALT.

HEISSKALT – der Name ist die Essenz aus unseren Empfindungen beim Hören der Lieder und beim Erleben eines Konzerts dieser Band: der Eindruck von Intimität inmitten der Masse, das Wechselspiel von Gefühl und Verstand, die Gleichzeitigkeit von Angst und Hoffnung, das Aushalten von Widersprüchen. HEISSKALT ist nicht lauwarm, sondern heisskalt.

Sendungstermin
Sonntag, 26. Oktober 2025 - 18:00 bis 19:00

El escritor Sergio Dantí Mira. La Generación Z de Latinoamérica

Wir reisen nach Brasilien und ins Putumayo. "Las increibles historias del jardín de las Delicias" (BMC Edicions de Barcelona, Spanien) ist der Titel des Buches des Schriftstellers Sergio Dantí Mira. Das Wort des Tages: Generation Z

.

Sendungstermin
Sonntag, 26. Oktober 2025 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 30. Oktober 2025 - 5:00 bis 6:00

Zwei jeden Tag!

Sendung: 

Ausgabe #1500 c

Mittelt man die 14 Musikstücke, die einen HÖRSTURZ im Schnitt ausmachen, so kommt man für die vergangenen 30 Jahre der Erfolgssendung auf über 20.000 gespielte Stücke.
Doch nicht nur das: Jede Woche 14 Stücke, die in einem mehrfachen, kaskadierten Auslese- und Qualitätssicherungsprozeß geschürft und gekeltert werden ... läuft darauf hinaus, daß – im Schnitt – zwei überdurchschnittliche Musikstücke pro Tag entdeckt werden müssen, um die Sendung allwöchentlich auf Niveau zu füllen. Wohlgemerkt zwei jeden Tag.
Ist das noch akribisch oder schon obsessiv?

"Viel zu ambitioniert, ja bemüht" (Hörer Hans W.)

"Na man muss aber auch genau hinhören bei dieser Show, das ist keine leichte Kost" (Hörerin Noëmi N.)

"Verblendete Bastelei" (Hörer Theodor A.)

 

HÖRSTURZ
zwischen allen Stühlen
gegen jede Szene

 

Sendungstermin
Samstag, 25. Oktober 2025 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 28. Oktober 2025 - 23:59 bis Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 1:00
Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 14:00 bis 15:00

Seiten