Musik für Mondsüchtige

Sendung: 

Anlaß: Vor 55 Jahren, im Juli 1969, betraten zum erstenmal Menschen (obwohl sie sich wie Außerirdische verpacken mußten) den Mond.

Mondsturz. Die Redaktion Hörsturz hat viele Stunden mondsüchtige Musiken ausgewählt, die uns durch die schwarze Nacht führen.

 

 

 
Sendungstermin
Samstag, 27. Juli 2024 - 23:59 bis Sonntag, 28. Juli 2024 - 6:00

TechnoDom - Juli 24

Sendung: 

Im Juli wird es bei TechnoDom etwas härter. Kein MelodicTechno oder PsychedelicTechno sondern HardTechno. Dj BMP aka. Darkunft spielt 1h lang Techno mit tiefen und schnellen Kicks.

Sendungstermin
Samstag, 27. Juli 2024 - 23:00 bis 23:59

Wünsch dir was! - Alle Musikwünsche von DAS FEST 2024

Sendung: 

 

 

 

Querfunk auf DAS FEST 24 - schön war's! Vielen herzlichen Dank an alle Helfer*innen und natürlich alle Besucher*innen unseres Infostandes!

Alle Musikwünsche der Besucher*innen hört ihr am Samstag, 27.7., von 17-19 Uhr sowie am Montag, 29.7., von 14 -17 Uhr!

Sendungstermin
Samstag, 27. Juli 2024 - 17:00 bis 19:00
Montag, 29. Juli 2024 - 14:00 bis 17:00

Die ecuadorianische Schriftstellerin Yamira Guijarro. 300 Familien, die in Panama durch den steigenden Meeresspiegel vertrieben wurden

Wir reisen nach Oaxaca, Mexiko. Wir werden ein Gedicht aus dem Buch „Vida Abundancia Divina“ der ecuadorianischen Schriftstellerin Yamira Guijarro lesen. Wir fliegen in die Welt der lateinamerikanischen Legenden. In unserer Rubrik Ökologie befassen wir uns mit den 300 Familien, die in Panama durch den steigenden Meeresspiegel vertrieben wurden. Das Wort des Tages: Insel.

Sendungstermin
Donnerstag, 25. Juli 2024 - 5:00 bis 6:00
Sonntag, 11. August 2024 - 12:00 bis 13:00

Ein Manifest fürs 21. Jahrhundert

Sendung: 

Selten genug beschäftigen wir uns mit der Zukunft ...
 

"Nichts mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist."
( Sprichwort )

 

"Wir erheben keinen Anspruch auf Originalität. Anstatt neue »Ansätze«, »Paradigmen« oder »Theorieschulen« auszurufen, versuchen wir lieber, mit dem Gedankenreichtum aus circa zwei Jahrhunderten [...] etwas anzufangen; fast alles ist längst gesagt, wir sagen es in der heutigen Situation nur ein bißchen anders."
( Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft, 2018 )

Sendungstermin
Sonntag, 21. Juli 2024 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 2. August 2024 - 14:00 bis 16:00

50 Mal Metal aus Baden-Württemberg!

Sendung: 

In unserer Rubrik versorgen wir euch wieder mit Heimatmusik

Der Grundgedanke kam auf bei einem Brainstorming zur Themenwahl für ein Special: "Wie wärs mit einer Sendung nur mit Musik aus der Gegend?". "Da gibt's doch nicht genug..." Wir treten in der Sendung zum 50. Mal den Gegenbeweis an - wobei es tatsächlich sogar noch mehr sind, da wir diese Kategorisierung nur in den regulären Sendungen verwenden und nicht in den Specials.

Eitel Sonnenschein also? Mitnichten! Die Nummer 50 gefällt tatsächlich nur Einem, die Anderen sagen ganz klar, was sie von dem Lied halten...

Der Independent-Anteil ist wieder erfreulich hoch und wir haben Musik aus aller Welt, sogar mit einer Premiere: Metal aus Neuseeland. Es gibt erstaunlich wenig Black Metal (der Einfluss des Sommers?), nicht Mal von Andy - was ihn nicht davon abhält, wieder den mit Abstand längsten Titel zu spielen. 

Sendungstermin
Freitag, 19. Juli 2024 - 20:00 bis 21:00
Dienstag, 23. Juli 2024 - 4:00 bis 5:00
Montag, 5. August 2024 - 7:00 bis 8:00
Donnerstag, 8. August 2024 - 13:00 bis 14:00

Life, Sounds and Dreams - Juli 24

Im Juli erwarten Euch bei Life, Sounds and Dreams 1h Chill und 1h Psytrance mit Neuerscheinungen und Klassikern aus dem Goa-Genre. Kurz vor der Ozora 2024 wird es natürlich auch über das große Goa Festival in Ungarn gehen.

Sendungstermin
Mittwoch, 17. Juli 2024 - 22:00 bis 23:59

Renata Flores, die Rapperin, die auf Quechua singt. Aktuelles zur Klimakrise in Südamerika

wir reisen nach Chile und Venezuela. In Peru werden wir die Stimme von Renata Flores hören, einer peruanischen Sängerin, die Andenmusik mit Hip-Hop, Pop, Rap und urbanen Rhythmen verbindet. Und sie singt in Quechua, der Sprache der Inkas. El Canto de la Tripulación von Radio Almaina in Granada wird ebenfalls an dieser Ausgabe teilnehmen. Wir werfen einen Blick in die Zukunft der Klimakrise in Südamerika. Das Wort des Tages: Quechua.

Sendungstermin
Sonntag, 14. Juli 2024 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 18. Juli 2024 - 5:00 bis 6:00

Thrilled, mit Marlon & Jens von Analog Klub

Sendung: 

Am Samstag, den 13. Juli, senden wir aus dem Querfunk Studio 1. 

Gespielt wird dieses Mal: B2B, House,Techno, Italo-Disco und alles wird von Vinyl abgespielt. 

Den Live-Video-Mitschnitt  findet Ihr auf unserem YouTube Kanal: Thrilled Records ...

Sendungstermin
Samstag, 13. Juli 2024 - 14:00 bis 16:00
Dienstag, 16. Juli 2024 - 0:00 bis Mittwoch, 17. Juli 2024 - 2:00

Das lesewütige Kaffeekränzchen - Marokko kurz vor der Unabhängigkeit

Das Lesewütige Kaffeekränzchen reist literarisch ins Marokko der 50er Jahre. Noch sind die französischen Kolonisator*innen vor Ort, spanische noch nicht ganz weg, die Unabhängigkeitskämpfe aber voll im Gange. Drei Romane spielen in dieser Zeit, zeigen koloniale Zustände, marokkanische Männer die für Frankreich im 2. Weltkrieg gekämpft haben und trotzdem wie Menschen zweiter Klasse behandelt werden. Das Lesekränzchen spricht auch über die Bedingungen für Frauen in dieser Zeit und das Team überlegt, was es an einer Reise nach Marokko heutzutage besonders interessieren würde.

Die Romane:
Das Land der Anderen - Leila Slimani
Das nackte Brot - Mohamed Choukri
Casablanca im Fieber - Tito Topin

 

Sendungstermin
Sonntag, 7. Juli 2024 - 17:00 bis 18:00

Midsummer Rockmusic Compilation

Sendung: 

Foto: "CATCH THE RAINBOW" - The Anthology; Doppel CD

Sendungstermin
Samstag, 6. Juli 2024 - 18:00 bis 19:00
Dienstag, 9. Juli 2024 - 8:00 bis 9:00
Donnerstag, 18. Juli 2024 - 15:00 bis 16:00
Samstag, 27. Juli 2024 - 6:00 bis 7:00

Die Schriftstellerin Rosa Fierro. Die argentinische Dichterin Eunice Stefani. 5 Möglichkeiten zur Verringerung des CO2

In dieser Ausgabe reisen wir nach Argentinien. Wir sind bei unseren Kollegen von Radioactivos von Radio Rabe, Radio Bern, und sprechen mit der Autorin Rosa Fierro über ihr Buch "Die neue Heimat in Schwarz-Weiss". Wir werden uns an den Gedichten von Eunice Stefani erfreuen. Eunice Stefani wurde in Gualeguaychú, Entre Ríos, Argentinien geboren. 5 Wege, um Ihren Kohlenstoff unterwegs zu reduzieren. Wir berichten. Das Wort des Tages: Kohlenstoff.

Sendungstermin
Sonntag, 30. Juni 2024 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 4. Juli 2024 - 5:00 bis 6:00

Saturday Sessions - Die Techno-Nacht 30.06.24

Sendung: 

Taucht ein in die hypnotische Welt der elektronischen Musik mit der Radiosendung "Die Nacht", präsentiert von der Techno-Redaktion des Querfunks. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 30.06.2024, nehmen euch die Moderatoren Tektural Sounds, Toolbox, Dj BMP und Ater mit auf eine unvergessliche musikalische Reise. Von 0 bis 6 Uhr könnt ihr live auf der 104,8 MHz oder unter www.querfunk.de dabei sein, wenn die besten Tracks aus den Genres Melodic Techno, Progressive House, Tech House, Deep Techno, Hard Techno, Electro ... einfach Techno. Dreht auf und lasst euch von den treibenden Beats und melodischen Klängen durch die Nacht tragen. Für weitere Informationen könnt ihr uns gerne unter techno@querfunk.de kontaktieren.

 

Sendungstermin
Sonntag, 30. Juni 2024 - 0:00 bis 6:00

Welcome to the great "DOO - WOP" music show

Sendung: 

"Doo-Wop"

is a subgenre of rhythm and blues music that originated in African-American communities during the 1940s, mainly in the large cities of the United States, including New York, Philadelphia, Chicago, Baltimore, Detroit, Washington, D.C. and Los Angeles. 

It features vocal group harmony that carries an engaging melodic line to a simple beat with little or no instrumentation. Lyrics are simple, usually about love, sung by a lead vocal over background vocals, and often featuring, in the bridge, a melodramatically heartfelt recitative addressed to the beloved. 

Harmonic singing of nonsense syllables (such as "doo-wop") is a common characteristic of these songs. Gaining popularity in the 1950s, Doo-Wop was "artistically and commercially viable" until the early 1960s and continued to influence performers in other genres.

 

Text aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Doo-wop

Sendungstermin
Samstag, 29. Juni 2024 - 18:00 bis 19:00

November 1918

Sendung: 

2018 jährte sich die deutsche Novemberrevolution zum hundertsten Mal. Vor allem die Sozialdemokratie rechnete es sich in diesen Tagen hoch an, die parlamentarische Republik damals auf dem Rücken eines Aufstands ausgerufen zu haben, den sie mit der Waffengewalt des preußischen Militarismus und der Soldateska der Freikorps blutig niederschlug. Nicht von ungefähr sah man die soldatischen Männer, mit denen sie dabei paktierte, später in den Uniformen von SA und SS wieder.

Sendungstermin
Sonntag, 23. Juni 2024 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 12. Juli 2024 - 14:00 bis 16:00

Bitte verzeiht uns

Sendung: 

Tina&Micha im Gespräch mit Sorry3000.

----

Bitte verzeiht uns,

Ihr armen kleinen Zitronenbäumchen (Mehrzahl!), bitte verzeiht uns!
Wir bedauern sehr, dass wir euch die euch versorgenden Menschen vorübergehend entzogen haben. Tatsächlich haben wir sehr egoistisch gehandelt und möchten dies ohne Umschweife zugeben. Ohne Wenn und Aber (denn das ist wichtig, wenn man sich ehrlich entschuldigen möchte).

Sendungstermin
Sonntag, 23. Juni 2024 - 18:00 bis 19:00

Bolivien. Radio Almaina aus Granada. Die Auswirkungen des Klimawandels auf Fauna und Flora

In dieser Ausgabe reisen wir nach Bolivien. Wir werden mit Radio Lora aus Zürich, Schweiz, in Kontakt sein. Außerdem hören wir eine Folge der Sendung "El canto de la tripulación" von Radio Almaina, Granada. Die Auswirkungen des Klimawandels auf Flora und Fauna. Wir berichten. Das Wort des Tages: Sommer.

Sendungstermin
Sonntag, 23. Juni 2024 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 27. Juni 2024 - 5:00 bis 6:00

TechnoDom - Juni 24

Sendung: 

Dieses mal gibt es bei TechnoDom MelodicTechno, PsychedelicTechno und HardTechno aus der letzten Jahreshälfte 2023, sowie ein paar ältere Tracks. Dj BMP aka. Darkunft spielt 1h lang Techno mit tiefen Kicks, treibenden Baselines und hypnotischen Melodien.

Sendungstermin
Samstag, 22. Juni 2024 - 23:00 bis 23:59

Seiten