Die laaaaaaaaaaaaaaange Bored Generation Nacht

Bored Generation präsentiert:

Die objektiv subjektiv besten Platten der Jahre 2014, 2015 und 2017. Durch die Nacht mit 6 Stunden abwechslungsreicher Musik aus ganz unterschiedlichen Genres.

Schlafen kann man auch wann anders. Tune in!

Sendungstermin
Sonntag, 15. Juli 2018 - 0:00 bis 6:00

Die lange Nacht zum NSU-Prozeß

I n t e r v i e w s ,   R e p o r t a g e n ,   A n a l y s e n .

Eine Wiederholung der mehrstündigen Berichterstattung von Mittwoch, anläßlich der Verkündung des Urteils im NSU-Prozeß vor dem Münchner Oberlandesgericht.

Sendungstermin
Freitag, 13. Juli 2018 - 23:59 bis Samstag, 14. Juli 2018 - 5:00

Sonderprogramm zur Urteilsverkündung im NSU-Prozess

Sendung: 

Sonderprogramm am 11. Juli von 12-17 Uhr

Für die Berichterstattung am 11. Juli anlässlich der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht haben wir uns als Aktive mehrerer freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen.

Sendungstermin
Mittwoch, 11. Juli 2018 - 12:00 bis 17:00

Virtualität der Zeit

Sendung: 

Die Zeit – so will es eine Formel, der mittlerweile Flügel wuchsen und die deshalb als geflügeltes Wort die Runde macht – die Zeit ist aus den Fugen. Was einst als kohärenter Fluß konstruiert werden sollte, als lineare Abfolge von Zeitpunkten, als Fortschritt oder als Fortschreiten, das uns umgriffe und mit sich nähme, ist in Auflösung begriffen.

Sendungstermin
Sonntag, 24. Juni 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 13. Juli 2018 - 14:00 bis 16:00

Show in Pieces

Sendung: 

Nach zwei einsamen Sendungen, in denen Marco allein am Mikro saß, ist Andi ab dieser Folge wieder an Bord, um blöde Zwischenfragen zu stellen. Und da Andi etwas Nachholbedarf hat, werden in Folge 19 gleich vier Themen behandelt, die so gar nichts miteinander zu tun haben. Der Clou: Marco und Andi haben jeweils zwei Themen vorbereitet, von denen der andere nichts weiß. Spontane Reaktionen und Zwischenfragen garantiert!

Sendungstermin
Sonntag, 24. Juni 2018 - 13:00 bis 14:00

Bei Strafe des Untergangs

Sendung: 

Wieso, weshalb, warum hat Karl Marx - in seinem Hauptwerk - so wenig über den Staat geschrieben und so viel über Ökonomie? Wird das der Realität von Ausbeutung und Herrschaft gerecht? Oder ist "Das Kapital" doch bloß ökonomistisch und auf dem politischen Auge blind?

Sendungstermin
Sonntag, 17. Juni 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 29. Juni 2018 - 14:00 bis 16:00
Freitag, 6. Juli 2018 - 14:00 bis 16:00

Zapata Radio Soundz // Juni 2018

Die Reggae & Dancehall Radio Show von Zapata Soundz.
Dieses mal u.a. mit neuen Releases von Alborosie, Protoje, Chronixx, Collie Buddz & Rebelution. Außerdem stellen wir euch das großartige neue Album von Kabaka Pyramid vor.

Playlist inside!

Sendungstermin
Dienstag, 12. Juni 2018 - 22:00 bis 23:59
Dienstag, 26. Juni 2018 - 14:00 bis 16:00

Gedanken und Stimmen zu 1968 ... Folge 2

Sendung: 

Hannes Heer (Jg. 1941) wuchs in konservativen Verhältnissen auf. Erst langsam emanzipierte sich der heutige Historiker – auch von seinem Vater. Dieser, früher NSDAP-Mitglied und nach dem Krieg CDU-Wähler, reagierte auf den politischen Aufbruch der damaligen Studentengeneration und seines eigenen Sohnes mit haßerfülltem Unverständnis und brach 1968 alle Brücken zu ihm ab.
Einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde Heer 1995, als Organisator der bundesweit gezeigten Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht".

Sendungstermin
Sonntag, 10. Juni 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 15. Juni 2018 - 14:00 bis 16:00

Portugal und Galizien. Leopoldo Marechal und Mexiko vor der Wahl am Sonntag 10. Juni 2018

Am 1. Juli wählt Mexiko einen neuen Presidenten. Andrés López Obrador,  José Antonio Meade und Ricardo Anaya treten in der Präsidentschaftswahl gegeneinander an. Es gibt nur einen Wahlgang. Außerdem reisen wir in den Norden Portugals und nach Galizien (Spanien), wo unser Produzent Jose Carlos Contreras Azaña war. In unserer literarischen Haltestelle landen wir in Argentinien, wo im Jahr 1900 der Schriftsteller Leopoldo Marechal geboren wurde.

Sendungstermin
Sonntag, 10. Juni 2018 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 12. Juni 2018 - 2:00 bis 3:00

Querfunk Kinderradio!

Querfunk sendet ab Juni ein Kinderradioprogramm: das Querfunk Kinderradio. Speziell für aufgeweckte Kinder am frühen Sonntagmorgen. Immer sonntags um 8 Uhr.
Hier hört ihr viel gute, anspruchsvolle oder auch verrückte Kindermusik für aufgeweckte Kinder. Zwischendurch senden wir kleine Geschichten, Gedichte und Informationen - da ist für alle etwas dabei.

Liebe Eltern, wie klingt das:
Euer Kind dreht auf, und ihr dreht euch nochmal um!

Sendungstermin
Sonntag, 10. Juni 2018 - 8:00 bis 9:00

All You Can Send // Juni 2018

All You Can Send: Resteteller oder 5-Sterne-Büffet, das ist hier die Frage, wenn Moderatoren und DJs unterschiedlicher Querfunk-Sendungen alles spielen, was nicht in die eigene Sendung passt. Hier ist alles möglich!

In der Juni-Ausgabe dreht sich alles um die Punkband Feine Sahne Fischfilet. Der Reggae-Selecta Martin (Zapata Radio Soundz/ Karlribik) spielt dieses mal ein persönliches "Best of Feine Sahne", quer durch die Alben von 2007 bis 2018.

 

Sendungstermin
Samstag, 9. Juni 2018 - 23:00 bis 23:59
Sonntag, 17. Juni 2018 - 18:00 bis 19:00

Musikgeschichten - Warum sind österreichische Bands so in Mode?

Liebe Zuhörer,

kann Österreich was? Musikalisch? Also heute? Und nicht nur früher?
Aber ja! In letzter Zeit geht da einiges!

Ich sag euch gerne, warum gerade jetzt so viele Österreicher musikalisch erfolgreich sind und von vielen gefeiert werden. Ich spiele dazu gute Musik aktueller österreichischer Bands. Und zwar in den neuen Musikgeschichten. Da ist für jeden was dabei.

Schaltet ein! Würde mich sehr freuen!

Sendungstermin
Sonntag, 3. Juni 2018 - 22:00 bis 23:00
Freitag, 8. Juni 2018 - 0:00 bis 1:00

Die Aufgabe des neuen Ministerpräsidenten Spaniens, Stichwahl in Kolumbien und Erinnerung an Federico García Lorca am Sonntag 3. Juni 2018

Spanien hat ein neuen Regierungschef: Pedro Sánchez. Katalonien auch. Eine Chance?. Wir reisen nach Kolumbien, wo am 17. Juni 2018 eine Stichwahl zwischen den Kandidaten Iván Duque und Gustavo Petro stattfindet. In unserer Ökohaltestelle berichten wir über die Pestizide. Außerdem erinnern wir an den spanischen Dichter Federico García Lorca, der am 5. Juni 1898 geboren wurde.

 

Sendungstermin
Sonntag, 3. Juni 2018 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 5. Juni 2018 - 2:00 bis 3:00

Physiognomien der Krise

Sendung: 

Krisen nehmen Gestalt an. Sie haben eine Physiognomie, in der sie sich zeigen. In ihr tritt etwas auseinander und wird unkalkulierbar, was zu Verzerrungen führt und die Masken entstellt. In ihnen wollte sich ein Normalzustand präsentieren, der ein "Weiter so" propagiert, aber weiter nicht kann.

Sendungstermin
Sonntag, 27. Mai 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 8. Juni 2018 - 14:00 bis 16:00

2001

Sendung: 

Sendungstermin
Sonntag, 27. Mai 2018 - 13:00 bis 14:00

Querfunk LIVE bei "Das Publikum"

Sendung: 

"Das Publikum" - Theaterperformance Live auf der 104,8 MHz

 

 

Querfunk ist mal wieder unterwegs: am Freitag, 25.5., 20.00 Uhr sowie am Samstag, 26.5., ab 19.30 Uhr senden wir live aus der Insel und übertragen die Theaterperformance von "Das Publikum".

Dabei geht es um Initiativen und Vereine aus Karlsruhe, die Alternativen zu staatlichen und kommunalen Institutionen eröffnen. Auf der Bühne werden Sie als Teil einer interaktiven Performance zum alternativen Modell einer Stadt.

Sendungstermin
Freitag, 25. Mai 2018 - 20:00 bis 22:00
Samstag, 26. Mai 2018 - 19:30 bis 21:00

Querfunk LIVE bei "Das Publikum"

Sendung: 

"Das Publikum" - Theaterperformance Live auf der 104,8 MHz

 

 

Querfunk ist mal wieder unterwegs: am Freitag, 25.5., 20.00 Uhr sowie am Samstag, 26.5., ab 19.30 Uhr senden wir live aus der Insel und übertragen die Theaterperformance von "Das Publikum".

Dabei geht es um Initiativen und Vereine aus Karlsruhe, die Alternativen zu staatlichen und kommunalen Institutionen eröffnen. Auf der Bühne werden Sie als Teil einer interaktiven Performance zum alternativen Modell einer Stadt.

Sendungstermin
Freitag, 25. Mai 2018 - 20:00 bis 22:00
Samstag, 26. Mai 2018 - 19:30 bis 21:00

Paris im Mai 1968: talkin' bout a revolution

Alle reden von 1968. Wir auch. An der Auswahl der Themen wird hoffentlich der Unterschied deutlich.
 

"Alle reden vom Wetter. Wir nicht." (1968)

Ja, so war das damals: So und so.

 

.

Sendungstermin
Freitag, 25. Mai 2018 - 15:00 bis 16:00

Bored Generation // Mai 2018

Playlist inside! 2015 revisited - endlich neue Alben von Courtney Barnett und Beach House. Dazu noch einen ganzen Stall voll weiterer toller neuer Platten, egal ob Post-Punk, Surf-Rock, Folk oder Alternative-Dance.

Sendungstermin
Montag, 21. Mai 2018 - 22:00 bis 23:59
Montag, 4. Juni 2018 - 4:00 bis 6:00

70 Jahre ישראל. Ein Plädoyer

Sendung: 

Wer übt Finnlandkritik? Wer diskutiert das Existenzrecht Japans?

Die Sowjetunion bestand ungefähr 70 Jahre. Zwei andere Staaten, die sich ebenfalls erst im vergangenen Jahrhundert gründeten und Blut&Boden-Freunden als gleichermaßen künstliche Gebilde erscheinen, sind die VR China und Israel. Auch sie werden nun 70 Jahre alt, ein Menschenalter. Um Israel, das sich wie kaum ein anderes Land seiner Feinde erwehren muß, soll es heute gehen ...

Sendungstermin
Sonntag, 20. Mai 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 1. Juni 2018 - 14:00 bis 16:00

Seiten