Das lesewütige Kaffeekränzchen

Das lesewütige Kaffeekränzchen

Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor. Dazu sitzen wir im 4er-Team live im Studio und nach den Buchvorstellungen nehmen wir die Romane im Gespräch nochmal unter die Lupe. Uns interessiert, wie Literatur gesellschaftliche Themen umsetzt und was eventuell zwischen den Zeilen zu erfahren ist.

Das lesewütige Kaffeekränzchen - Iran

Das lesewütige Kaffeekränzchen bespricht Romane von iranischen Autorinnen, die besonders die Situation von Frauen im Iran im Blick haben.
Welchen gesellschaftlichen Anforderungen sind sie ausgesetzt, welche Strategien entwickeln sie in den Romanen?
Begleitet wird die Sendung von aktueller Revolutionsmusik aus dem Iran.

 

Die Romane:
Sechzehn Wörter - Nava Ebrahimi
Ungebremst durch Kermanschah - Maryam Djahini
Frauen ohne Männer - Sharnush Parsipur

 

Sendungstermin
Sonntag, 4. Juni 2023 - 17:00 bis 18:00

Das lesewütige Kaffeekränzchen - Arbeitswelt

 -- Ab Februar neu im Querfunk-Programm --

Drei Romane beleuchten die zeitgenössische Arbeitsbedingungen. Es geht um modernes Prekariat, um die innere Zurichtung im Kaptialismus. Ob man sich Moral noch leisten kann und wie es eigentlich um die Solidaritääääääät steht. Unsere Bücher treiben die ohnehin schon verheerenden Zustände auf die (teils dystopische) Spitze. Da lässt sich gut eine Stunde drüber plaudern

Wir stellen vor:
Geiseln - Nina Bouraoui
Unternehmer - Matthias Nawratt
Die Hauptsache - Hillary Leichter

Sendungstermin
Sonntag, 5. Februar 2023 - 17:00 bis 18:00
RSS - Das lesewütige Kaffeekränzchen abonnieren