Carlos Augusto Salaverry. Brasilien und Ecuador. Der Klimawandel bedroht das Überleben der Stadtbäume weltweit

Wir werden dem peruanischen Dichter Carlos Augusto Salaverry gedenken, denn der Vorstand des Patronato Cultural de Sullana (Rigoberto Ipanaqué Galvez und Julio César Salvador Encalada)  lädt die Gemeinde Sullana und die Öffentlichkeit zur Teilnahme am ersten großen literarischen, künstlerischen und kulturellen Wettbewerb "Revaloremos a nuestro Ilustre personaje, el poeta Carlos Augusto Salaverry" ein. Wir reisen nach Brasilien und Ecuador. Der Klimawandel bedroht das Überleben der Stadtbäume auf der ganzen Welt, wie wir berichten werden. Das Wort des Tages: Baum.

 
Sendungstermin
Sonntag, 6. August 2023 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 10. August 2023 - 5:00 bis 6:00

Bad News Entertainment: Schlag den König am 5. August 2023

Symbolbild mit altem Wählscheibentelefon.  Text: Schlag den König am Telefon!

Im Studio anrufen (0721-385030) und in einem Wissensquiz gegen den Guten König antreten. Von 20 bis 22 Uhr.live.

Sendungstermin
Samstag, 5. August 2023 - 20:00 bis 22:00

*EASY LISTENING* music compilation - part 2

Sendung: 

Nähe

Ich denk an dich,
wenn mich der erste Sonnenstrahl berührt;
Ich denk an dich,
wenn sich der Sommer in mein Herz bemüht.
Ich sehe dich,
wenn auf einsamen Wegen eine Blume mich begrüsst;
Ich bin dir nah,
wenn der Tag den Abend küsst.
Ich denk an dich,
wenn die Nacht in meine Adern schiesst,
und ich geborgen mit der Dunkelheit zerfliess.

(© Monika Minder)

Sendungstermin
Samstag, 5. August 2023 - 18:00 bis 19:00
Dienstag, 8. August 2023 - 8:00 bis 9:00
Donnerstag, 17. August 2023 - 15:00 bis 16:00
Samstag, 26. August 2023 - 6:00 bis 7:00

Der argentinische Schriftsteller Mariano Melia. Guatemala und Ecuador. Analysen in Spanien weisen 123 Pestizide in Lebensmitteln nach

In dieser Ausgabe reisen wir nach Guatemala und Spanien. Wir werden den argentinischen Schriftsteller Mariano Melia, Autor des Buches "Cazadora", interviewen. Am 20. August findet in Ecuador parallel zu den vorgezogenen Neuwahlen eine Volksabstimmung über die Ölförderung im Yusuní-Nationalpark statt.  Wir berichten. Analyse in Spanien weist 123 Pestizide in Lebensmitteln nach. Wort des Tages: Ferien.

Sendungstermin
Sonntag, 30. Juli 2023 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 3. August 2023 - 5:00 bis 6:00

Eure Musikwünsche vom DAS FEST ... vor einer Woche!

Sendung: 

Drei Stunden lang spielen wir alles, was ihr euch gewünscht habt!

Wir freuten uns, euch an unserem Info-Stand kennenzulernen,
viele liebe Menschen habt ihr gegrüßt mit eurer Musik.

Quer durch den Gemüsegarten ...
Quer wie euer QUERFUNK.

 

Sendungstermin
Samstag, 29. Juli 2023 - 17:00 bis 20:00

Noise. Theorie und Praxis des Lärms

Sendung: 

Noise ist eine audio-ästhetische Praxis, in der traditionelle musikalische Parameter wie Rhythmik und Harmonie zugunsten einer Arbeit mit Lärm, Rauschen, Verzerrungen und Störgeräuschen suspendiert sind. Aktuell läßt sich beobachten, wie Noise sich in eine Vielzahl von Stilen ausdifferenziert und in musikalische Genres integriert wird, als Bezugspunkt für sound art und Neue Musik dient und sich einen Weg in die akademischen Diskurse bahnt. Eine Schau internationaler Positionen aus Philosophie und künstlerischer Praxis, über zentrale Fragen aus dem Spannungsverhältnis von Noise, Aufruhr und Musik.

 

Sendungstermin
Sonntag, 23. Juli 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 11. August 2023 - 14:00 bis 16:00

Nimmersatt

Sendung: 

Der Festival-Sommer läuft heiß und Schrägfunk steigt endlich mit ein.

Sendungstermin
Sonntag, 23. Juli 2023 - 18:00 bis 19:00

Wasserknappheit in Uruguay. Der Schriftsteller Ignacio Aldecoa. Chile.

In dieser Ausgabe reisen wir nach Chile. Außerdem werden wir die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Spanien am Sonntag, dem 23. Juli, im Auge behalten. Wir erinnern an den Schriftsteller Ignacio Aldecoa, der am 24. Juli 1925 in Vitoria geboren wurde. Trinkwasserknappheit in Uruguay. Wir berichten. Das Wort des Tages lautet: Wassermangel.

Sendungstermin
Sonntag, 23. Juli 2023 - 12:00 bis 13:00
Freitag, 28. Juli 2023 - 5:00 bis 6:00

Sendereihe "My Art Don't Cost a Thing"

Sendung: 

Folge 3 - Rein in die Strukturen: Was braucht die Freie Theater Szene?

Was genau ist diese “freie Szene” und wieso macht es so Spaß und ist gleichzeitig so anstrengend, darin zu arbeiten? Und wenn “frei” bedeutet, dass die Arbeitsbedingungen selbst geformt werden können: An welchen Stellschrauben können und müssen wir drehen, damit die Bezahlung stimmt, Machtmissbrauch verhindert werden kann und die kollektive Arbeit klappt? Janina Benduski ist Dramaturgin, Produktions- und Kommunikationsleitung, Vorstandsmitglied des LAFT Berlin, Initiatorin des Performing Arts Programms und des Performing Arts Festival Berlins und Mitbegründerin von ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro. Und sie hat keine Scheu vor der Arbeit in Gremien und der Verwaltung. Im Gespräch mit Paula Kohlmann erzählt sie von den Vorteilen verstaubter Strukturen, der Wichtigkeit von Absprachen im Team, der Entstehung der Honorar Untergrenze in den darstellenden Künsten und wie man Politik, Verwaltung und Institutionen an einen Tisch bekommt, um etwas zu verändern.

Vorgestelltes Projekt: Heyoka Theater
Song: Butter(brezel) von Horizontaler Gentransfer

 

 

 

Sendungstermin
Freitag, 21. Juli 2023 - 13:00 bis 14:00
Donnerstag, 27. Juli 2023 - 12:00 bis 13:00

Sachzwang surprise

Sendung: 

Garantiert nicht Sommerloch-inspiriert

Der ideologische Staubsauger wird 25 Jahre alt, der dialektische Katalysator feiert Geburtstag! Dies wollen wir mit der Wiederholung einer Sondersendung begehen.
Eigentlich war ja der Plan gewesen, binnen 25 Jahren zu einer qualitativen Befreiung und Humanisierung der Verhältnisse zu gelangen. Das war nicht wirklich von Erfolg gekrönt ...

 

Sendungstermin
Sonntag, 16. Juli 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 4. August 2023 - 14:00 bis 16:00

Der venezolanische Dichter Rafael Cadenas. Nicaragua. El Salvador. Einige der wichtigsten Feuchtgebiete Europas sind vom Austrocknen bedroht

In dieser Ausgabe reisen wir nach Nicaragua und El Salvador. Am Sonntag, den 23. Juli 2023, finden Wahlen zum Spanischen Parlament, den Cortes Generales, statt. Wir zollen dem venezolanischen Dichter Rafael Cadenas einen kleinen Tribut. Einige der wichtigsten Feuchtgebiete Europas sind vom Austrocknen bedroht. Wir berichten. Das Wort des Tages: sequía.

Sendungstermin
Sonntag, 16. Juli 2023 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 20. Juli 2023 - 5:00 bis 6:00

Erde untertan. Unterteile und herrsche

oder: Dual Use. Vorsprung durch Technik

Eine kleine Kulturgeschichte der Kolonisierung

In seinem Vortrag skizziert Klaus Theweleit Jahrtausende währende Menschheitsgeschichte, in einem regelrechten Parforce-Ritt geht es von der Frühgeschichte der Menschheit bis hinein in die Neuzeit und Gegenwart. Ihn interessiert vor allem die Entwicklung von Rationalität (analytischem Denken, "instrumenteller Vernunft") und avancierten Kulturtechniken, die Theweleit auf Segmentierung und Sequenzierung herunterbricht.

Sendungstermin
Samstag, 15. Juli 2023 - 20:00 bis 22:00

...about Sequences

Ihr hört Music and Quotes, heute geht es um Zahlenfolgen. Wir schauen uns aus Freude an der Mathematik einige Zahlenreihen an. Der Bezug ist immer wieder die OEIS. The Online Encyclopedia of Integer Sequences, _Online-Enzyklopädie der Zahlenfolgen_ vermutlich eine der Zentralen Datenbanken für Zahlenreihen.

Ich mag Zahlenreihen und Zahlentheorie. Vor allem, wenn sie sich mit ganzen Zahlen beschäftigen. Obwohl Zahlentheorie auch das ein formelhafter Bereich der Mathematik ist, sind die Ergebnisse in bestimmten Betrachtungsbereichen oft einfach ganze Zahlen. Konkrete, kommalose Zahlen. Die wie Bausteine sind, wie es Elemente in der Chemie auch sind.

Primzahlen, und wie Mersenne bei der größten Primzahl eine Rolle spielt, dann Binäre Zahlen, Binärzahl-Palindrome, natürlich Fibonacci, und WOW! die Kolakoski-Reihe, und wie da eine Sequenz aus nur 1en und 2en dennoch irrational sein kann, puh, da gibt es wirklich einiges zu entdecken! Und die Musik ist auch wie immer heiß.

Sendungstermin
Samstag, 15. Juli 2023 - 17:00 bis 18:00

...not about anything in particular

Sendungstermin
Dienstag, 11. Juli 2023 - 17:00 bis 18:00

Rosalía de Castro. Brasilien und Kolumbien. Die globale Durchschnittstemperatur erreichte am Dienstag, dem 4. Juli, einen neuen Rekordwert von 17,18 Grad Celsius

Wir reisen in das galicische Universum der Dichterin Rosalía de Castro, die am 15. Juli 1885 starb. Wir landen auch in Brasilien und Kolumbien. Die globale Durchschnittstemperatur erreichte am Dienstag, dem 4. Juli, einen neuen Rekordwert von 17,18 Grad Celsius. Wir berichten. Das Wort des Tages lautet: Hitze.

Sendungstermin
Sonntag, 9. Juli 2023 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 13. Juli 2023 - 5:00 bis 6:00

Der spanische Dichter Gerardo Diego. Nicaragua und El Salvador. Die NASA warnt: "El Niño" ist da und wird große Auswirkungen haben

In dieser Ausgabe reisen wir nach El Salvador und Nicaragua. Wir erinnern uns an die Poesie des spanischen Dichters Gerardo Diego, der am 8. Juli 1987 starb.  El Niño" ist da. Es besteht dringender Handlungsbedarf, denn Experten, einschließlich der UNO, sind sich einig, dass das als "El Niño" bekannte Phänomen, das sich auf die Erwärmung der pazifischen Gewässer bezieht und erhebliche Auswirkungen auf das globale Klima haben kann, unmittelbar bevorsteht und sehr intensiv sein wird. Das Wort des Tages: Erwärmung.

Sendungstermin
Sonntag, 2. Juli 2023 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 6. Juli 2023 - 5:00 bis 6:00

*EASY LISTENING* music compilation - part 1

Sendung: 

Irgendwo

 

Irgendwo

so dachte ich

da wohnt mein Glück

ich eilte fort

und suchte hier

und suchte dort

und fand es nicht

ich kam zurück

an diesen Ort

begriffs erst nicht

mein Glück ist hier

gleich neben mir

sonst nirgendwo.

 

Quelle: Hesse, Federleichte Gedankensprünge

Sendungstermin
Samstag, 1. Juli 2023 - 18:00 bis 19:00
Dienstag, 11. Juli 2023 - 8:00 bis 9:00
Donnerstag, 20. Juli 2023 - 15:00 bis 16:00
Samstag, 22. Juli 2023 - 6:00 bis 7:00

1968: Explosion des Voluntarismus

Sendung: 

"Gesundes Volksempfinden" vs. "links-grün versifft"

Zwanzig Jahre nach Hitler, zehn Jahre nach Stalin und McCarthy und dem, wofür sie standen, war die Welt endlich reif für etwas Neues. Für das erklärte Vorhaben, dem Lustprinzip auf den Thron zu verhelfen. Überhaupt sollte der denkende und genießende Mensch der jener visionären Zukunft sein.

Sendungstermin
Freitag, 30. Juni 2023 - 14:00 bis 16:00

Die blinden Flecken der Ökonomie

Sendung: 

Die Situation ist paradox: Kaum jemand, der heutzutage nicht gegen den Kapitalismus wäre. Doch zugleich weiß kaum noch einer, was das überhaupt ist. Daß irgendetwas grundsätzlich nicht stimmt, sagt den meisten zwar ihr Gefühl. Doch wie reflexhaft nicken sie dann, sobald ihnen eine sogenannte Lohnzurückhaltung abverlangt wird, um das „Wachstum“ nicht zu gefährden.

 

Sendungstermin
Sonntag, 25. Juni 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 14. Juli 2023 - 14:00 bis 16:00

Seiten