Interstellar Insurgency HALLOWEEN-Spezial

Tretet ein ins Reich der schaurigen Gestalten und Phänomene! Im Interstellar Insurgecy Halloween-Spezial erwarten euch zwei Stunden voll gruseligem Rocksound, garniert mit allerhand furchterregenden Kinotrailern aus fünfzig Jahren Leinwandhorror! "Dracula" meets Electric Wizard, "Der Exorzist" meets Possessed, "Black Sabbath" meets... Black Sabbath! Gänsehaut garantiert!

Sendungstermin
Mittwoch, 31. Oktober 2018 - 22:00 bis 23:59

Noise, Capitalism, Gender

Sendung: 

"Noise" treibt sein Unwesen in der Nachrichtentechnik, in Informationstheorie, in Kybernetik, in den Sozialwissenschaften - und in der Musik.

Sendungstermin
Sonntag, 28. Oktober 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 9. November 2018 - 14:00 bis 16:00

Musikgeschichten - Zoot Woman

Ihr erfahrt, was das Geheimnis an der Musik von Zoot Woman ist. Zoot Woman? Wer ist das denn? Zoot Woman, was ist das eigentlich für ein Bandname? Und wer macht da so mit? Und was habe ich mal irgendwo gehört: gibts da tatsächlich einen aus dieser Band, das so gut wie nie mit auf der Bühne ist, und der trägt die Band trotzdem maßgeblich und macht sie zu dem, was sie ist? Wer ist das? Und wie kann das sein? Dazu kommen in den Musikgeschichten, über Zoot Woman. Ab dafür!

Sendungstermin
Sonntag, 21. Oktober 2018 - 22:00 bis 23:00
Samstag, 27. Oktober 2018 - 10:00 bis 11:00

1968: Explosion des Voluntarismus

Sendung: 

"Gesundes Volksempfinden" vs. "links-grün versifft"

Zwanzig Jahre nach Hitler, zehn Jahre nach Stalin und McCarthy und dem, wofür sie standen, war die Welt endlich reif für etwas Neues. Für das erklärte Vorhaben, dem Lustprinzip auf den Thron zu verhelfen. Überhaupt sollte der denkende und genießende Mensch der jener visionären Zukunft sein.

Sendungstermin
Sonntag, 21. Oktober 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 2. November 2018 - 14:00 bis 16:00
Freitag, 30. November 2018 - 14:00 bis 16:00

Katalonien Demokratie 2.0 - neue Sendung am 7.10. 2018

Sendung: 
Die neue Sendung Katalonien Demokratie 2.0
 
... enthält einen persönlichen Bericht über meinen Besuch rund um den katalanischen Nationalfeiertag Diada. 
Zudem ein Interview mit Elisenda Paluzie, Leiterin der Assamblea Nacional de Catalunya, ANC. Diese katalanische Bürgerrechtsbewegung hat die Demonstration mit einer Million Teilnehmern zur Diada organisiert. In ihrer Funktion ist sie die Nachfolgerin von Jordi Sànchez, der im Herbst 2017 unter dem Vorwurf der Rebellion und Aufwiegelung in Haft genommen wurde. 
Sendungstermin
Sonntag, 7. Oktober 2018 - 17:00 bis 18:00
Freitag, 19. Oktober 2018 - 13:00 bis 14:00

50 Jahre Club Pinguin

Sendung: 

Der Club Pinguin feiert dieses Jahr sein fünfzigjähriges Jubiläum. Wir waren dort und haben mit Frau Ender und Herrn Bauer über alles gesprochen was es über fünfzig Jahre Club Pinguin zu wissen und zu erzählen gibt. Ausserdem gibt es eine neue Folge des Kurses "Achtsamkeit zum Mitmachen".

Sendungstermin
Donnerstag, 18. Oktober 2018 - 14:00 bis 15:00
Samstag, 27. Oktober 2018 - 13:00 bis 14:00

Depression und Feminismus

Sendung: 
Sendungstermin
Sonntag, 14. Oktober 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 19. Oktober 2018 - 14:00 bis 16:00

Ricardo León, Peru und Brasilien am Sonntag 14. Oktober in haltestelle iberoamerika

Der spanische Dichter Ricardo León wird unsere literarische Haltestelle: der Autor des Buches „Amor de los amores“ wurde am 15. Oktober 1877 geboren. Außerdem landen wir in Brasilien nach den Wahlen und in Peru, um zu erfahren, was politisch im Lande der Inkas passiert. Und wie immer hören wir Musik aus Spanien und Lateinamerika.

Sendungstermin
Sonntag, 14. Oktober 2018 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 16. Oktober 2018 - 2:00 bis 3:00

nächtens nicht umnachtet: WELTKRIEG

Sendung: 

Damit Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, auch nachts geistig nicht unterfordert oder gar umnachtet werden, senden wir hin und wieder eine Querfunk-Themennacht, unter dem Titel NÄCHTENS NICHT UMNACHTET.

Heute geht es um die beiden Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts.

 

0:00 bis 2:00 Uhr:
Menschen im Staat, Menschen im Krieg: 1914–1918

Sendungstermin
Freitag, 12. Oktober 2018 - 23:59 bis Samstag, 13. Oktober 2018 - 4:00

Musikgeschichten - Erlend Øye

Erlend Øye - Kings of Convenience, Whitest Boy Alive oder einfach als er selbst. Immer wieder ist es seine Stimme und sein gespür für feine Melodien, die seine Musik leben lässt, sei es als Kaffeehauspopfolk, Indierock, Reggaesong oder Elektro. Wer Erlend Øye ist, das erfahrt ihr in den Musikgeschichten.

Sendungstermin
Sonntag, 7. Oktober 2018 - 22:00 bis 23:00
Samstag, 27. Oktober 2018 - 9:00 bis 10:00

Katalonien Demokratie 2.0 - neue Sendung am 7.10. 2018

Sendung: 
Die neue Sendung Katalonien Demokratie 2.0
 
... enthält einen persönlichen Bericht über meinen Besuch rund um den katalanischen Nationalfeiertag Diada. 
Zudem ein Interview mit Elisenda Paluzie, Leiterin der Assamblea Nacional de Catalunya, ANC. Diese katalanische Bürgerrechtsbewegung hat die Demonstration mit einer Million Teilnehmern zur Diada organisiert. In ihrer Funktion ist sie die Nachfolgerin von Jordi Sànchez, der im Herbst 2017 unter dem Vorwurf der Rebellion und Aufwiegelung in Haft genommen wurde. 
Sendungstermin
Sonntag, 7. Oktober 2018 - 17:00 bis 18:00
Freitag, 19. Oktober 2018 - 13:00 bis 14:00

Monserrat Caballé, Wahlen in Brasilien, Antonio Di Benedetto, Peru und Mexiko am Sonntag 7. Oktober in Haltestelle Iberoamerika

Die letzte große Operndiva ist tot: Die Sopranistin Montserrat Caballé ist in Barcelona gestorben. Wir widmen ihr eine kleine Hommage. Brasilien ist das größte Land Lateinamerikas. Das fünftgrößte Land auf der Welt. An diesen Sonntag 7. Oktober werden rund 145 Millionen wahlberechtigte Brasilianer einen neuen Presidenten wählen. Wir landen auch in Mexiko und Peru. Außerdem erinnern wir an den argentinischen Dichter Antonio Di Benedetto, der am 10. Oktober 1986 gestorben ist. 

Sendungstermin
Sonntag, 7. Oktober 2018 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 9. Oktober 2018 - 2:00 bis 3:00

nächtens nicht umnachtet: Religion

Sendung: 

Damit Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, auch nachts geistig nicht unterfordert oder gar umnachtet werden, senden wir hin und wieder eine Querfunk-Themennacht, unter dem Titel NÄCHTENS NICHT UMNACHTET.

Heute geht es um Religion.

 

0:00 bis 2:00 Uhr:
Gottes Spektakel. Zur Metakritik von Religion und Religionskritik

Sendungstermin
Freitag, 28. September 2018 - 23:59 bis Samstag, 29. September 2018 - 4:00

Drum Beats Detroit

Ein Feature über schwarze Fabrikrevolten 1968 in Detroit (Michigan, USA).

... basierend auf einem Text von Christian Frings, Felix Klopotek, Malte Meyer und Peter Scheiffele - sowie einem Interview mit Felix Klopotek.

 

.

Sendungstermin
Freitag, 28. September 2018 - 15:00 bis 16:00

Freispiel

Sendung: 

Die fünfzigste Sendung von agoRadio, die wir hier ausstrahlen, sollte besonderer Aufmerksamkeit eigentlich nicht wert sein. Jubiläen umweht stets ein trüber Muff.

Sendungstermin
Sonntag, 23. September 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 12. Oktober 2018 - 14:00 bis 16:00

Jeder Film sollte etwas Bowie haben

Sendung: 

Egal ob Heroes, Space Oddity oder Ziggy Stardust: David Bowie hat uns immer verzaubert. Und seine Musik hat Filme bereichert und vervollständigt. In unserer September Sendung widmen wir uns diesem großartigen Künstler mit ein paar seiner größten Hits. „Jeder Film sollte etwas Bowie haben“! 

Unsere 22. Sendung am 23.09.2018 um 13 Uhr!

Sendungstermin
Sonntag, 23. September 2018 - 13:00 bis 14:00

Achtsamkeit zum Mitmachen

Sendung: 

Es gibt Achtsamkeitsübungen zum Mitmachen, wir erklären warum ist Ex-In so wichtig und wir stellen das Programm zum Welttag der seelische Gesundheit vor.

Das Kinoprogramm der Kinemathek Karlsruhe zum Welttag der seelischen Gesundheit findet ihr hier: www.kinemathek-karlsruhe.de/programm-rubrik-info.php?id=270

Sendungstermin
Donnerstag, 20. September 2018 - 14:00 bis 15:00
Samstag, 22. September 2018 - 13:00 bis 14:00

Musikgeschichten - Funky Soul aus Brasilien

Wir hören heute brasilianische Musik, einen Funksoulmix mit Hiphopsprenklern. Ich hab euch tolle brasilianische Mucke zusammengestellt, in den Musikgeschichten, ohne viele Worte. Viel Spaß dabei!

Wir sind weltoffen!

 

Sendungstermin
Sonntag, 16. September 2018 - 22:00 bis 23:00

Sachgrundlos geländegängig: Subjekt SUV

Sendung: 

Manchmal vermögen einzelne, prägnante Merkmale einer Epoche mehr über diese auszusagen als elaborierte, auf Abstraktion gegründete Gesellschaftskritik.

Klobige Automobile in Lego-Duplo-Ästhetik

Sendungstermin
Sonntag, 16. September 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 5. Oktober 2018 - 14:00 bis 16:00

Mexiko, Spanien und Guatemala . Francisco de Quevedo und El Salvador am Sonntag 16. September 2018

Das Wort Schokolade stammt aus der Sprache Nahuatl (xocóatl oder xocólatl), die in Mexiko gesprochen wird. Am vorherige Donnerstag feierte die Welt den Internationalen Tag der Schokolade. Wir feiern auch. Außerdem berichten wir über die ersten Hundert Tage in der spanische Regierung von Pedro Sanchez.  In unserer literarischen Haltestelle besuchen wir Madrid, wo im Jahr 1580 der berühmte Schriftsteller Francisco Gómez de Quevedo y Santibáñez Villegas  geboren wurde. In unserer Ökohaltestelle berichten wir über den Klimawandel und die Folgen.

Sendungstermin
Sonntag, 16. September 2018 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 18. September 2018 - 2:00 bis 3:00

Seiten