Rückblick. Ausblick. Durchblick?

Sendung: 

In der ersten Sendung im neuen Jahr feiern wir die Bands des vergangenen Schrägfunk-Jahres und geben euch einen musikalischen Vorgeschmack auf das, was kommen wird.

 

Sendungstermin
Sonntag, 26. Januar 2020 - 18:00 bis 19:00

Hans Zimmer

Sendung: 

Unsere erste Folge in 2020. Diesmal geht es um Hans Zimmer, den deutschen Exportschlager nach Hollywood, wenn es um Film-Musik geht. Wir reisen mit euch zum König der Löwen, zum längsten Autosturz aller Zeiten und verraten, was Michael Caine mit der besten Playlist zu tun hat. Hans Zimmer im Querfunk.
 
Am 26.01.2020 um 13:00
Einschalten!

Sendungstermin
Sonntag, 26. Januar 2020 - 13:00 bis 14:00

Der spanische Denker Antonio Escohotado. Der argentinische Dichter Rafael Obligado. Costa Rica und Mexiko.

Wir werden nach Costa Rica reisen, um die Radioproduktion in diesem mittelamerikanischen Land zu besuchen. Zudem reisen wir nach Mexiko, um sich über die Rechte der Frauen zu informieren. Wer ist Antonio Escohotado? Wir werden einige Ideen über diesen berühmten spanischen Denker kennenlernen, der für viele der weiseste Mann im Land von Cervantes ist. Weiterhin werden wir uns an den argentinischen Dichter Rafael Obligado erinnern, der am 27. Januar 1851 geboren wurde. Warum ist die übermäßige Verwendung von Plastik schädlich für unseren Planeten? Das Wort des Tages ist: Kuh

Sendungstermin
Sonntag, 26. Januar 2020 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 30. Januar 2020 - 5:00 bis 6:00

Vor 75 Jahren: Befreiung des Todeslagers Auschwitz

Sendung: 

Zwischen 1942 und 1945 wurden im Lager Auschwitz-Birkenau über 1,5 Millionen Menschen ermordet, die meisten von ihnen jüdischer Abstammung. "Auschwitz" ist weltweit zur Chiffre für Verbrechen gegen die Menschheit geworden.
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die nur 7.600 überlebenden Gefangenen.

 

Sendungstermin
Samstag, 25. Januar 2020 - 23:59 bis Sonntag, 26. Januar 2020 - 6:00

"Wie kann ein Mensch zu so etwas fähig sein?"

Sendung: 

Zum Seelenhaushalt des Faschisten

So naiv die Frage anmutet, so dringlich ist sie doch zu stellen. Evident ist, daß skrupellose Gewaltausübung einer gewissen mentalen Disposition bedarf. Und nicht zu Unrecht wird diese Mentalität mit rechter Ideologie identifiziert. "Wissen Sie, jeder ist doch sich selbst der nächste, gell?"

 

Sendungstermin
Sonntag, 19. Januar 2020 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 7. Februar 2020 - 14:00 bis 16:00

Das gruseligste Querfunk Kinderradio ever

Sendungstermin
Sonntag, 19. Januar 2020 - 8:00 bis 9:00

Mal wieder Coversongs

Es gehen an den Start:

Leslie Feist für Peter Gabriel
Bacao Rhythm & Steel Band für Jan Hammer
Raahsan Roland Kirk für Bill Withers
Brad Mehldau für Radiohead
King's Singers für die Beatles
Newton Faulkner für Massive Attack
Newton Faulkner für Queen
Robert Mitchell 3io für Aphex Twin
La Maison Tellier für Rage Against the Machine
Far für Ginuwine
Al Green für The Box Tops
und zum Abschluss Tenacious D für Bach, Beethoven und Mozart

Sendungstermin
Samstag, 18. Januar 2020 - 17:00 bis 18:00

Goa-Musik mit Dj BMP: Jahresabschluss 2019

Die Sendung widmet sich den letzten Neuerscheinungen aus dem Jahr 2019. Von Chill bis Psytrance hören wir die Tracks aus dem letzen Quartal. Mit dabei sind zum Beispiel Electric Universe und Astropilot. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Jahr 2020 in Karlsruhe und international. 

Sendungstermin
Donnerstag, 16. Januar 2020 - 22:00 bis 23:59

Sexueller Missbrauch und Glaube

Sendung: 

1. Zum Thema “Sexueller Missbrauch und Glaube” haben wir Erika Kerstner, Gründerin einer Selbsthilfegruppe sexualisierter Gewalterfahrungen  und Marieluise Gallinat-Schneider, Präventionsbeauftragte der katholischen Kirche im Landkreis Karlsruhe, gesprochen. Ihre Initiative „Gottes-Suche“ versucht, das Thema “Sexueller Missbrauch und Glaube” immer wieder in Kirchen und Gesellschaft in den Blick zu nehmen, um die Einsamkeit der Betroffenen zu reduzieren und nach Verbündeten zu schauen, die sich an der Seite von Missbrauchsopfern positionieren. Ausführliche Infos und Kontakt zu der Selbsthilfegruppe gibt es hier: https://www.gottes-suche.de/

2. Wir stellen das Gedenkbuch  "Gegen die Macht des Vergessens" vor, in dem die  Karlsruher Euthanasie-Opfer identifiziert und mit ihren Namen gewürdigt werden. Das Buch ist in Lindemanns Bibliothek im Info-Verlag erschienen: https://www.infoverlag.de/programm/biografie/491/gegen-die-macht-des-ver...

In Karlsruhe organisiert die Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie, DGSP, am 27.Januar um 17 Uhr eine Kranzniederlegung auf dem am Hauptfriedhof. Auf dem Ehrenfeld B2 wird den aus Karlsruhe stammenden Opfern der Euthanasie gedacht.

Das Gedenkbuch "Gegen die Macht des Vergessens" wird am 27. Januar um 19 Uhr im Ständehaus in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup von Dr. Maria Rave-Schwank, der ehemaligen Klinikdirektorin der psychiatrischen Klinik im Städtischen Klinikum, vorgestellt.

Sendungstermin
Donnerstag, 16. Januar 2020 - 14:00 bis 15:00
Sonntag, 26. Januar 2020 - 13:00 bis 14:00
Donnerstag, 30. Januar 2020 - 13:00 bis 14:00

Über schwule Emanzipation

Sendung: 

... und Ergänzendes zu "50 Jahre 1968"

 

Sendungstermin
Sonntag, 12. Januar 2020 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 17. Januar 2020 - 14:00 bis 16:00

Der 140. Jahrestag der Geburt des spanischen Intellektuellen und Politikers Manuel Azaña. Spanien. Chile und Peru.

Am 10. Januar 1880 wurde Manuel Azaña geboren. Jose Carlos Contreras Azaña wird, wie in einer kurzen Würdigung, die illustre Figur dieses Intellektuellen, Politikers, Schriftstellers und spanischen Präsidenten und seine aktuelle Bedeutung für Spanien und das spanische Volk ansprechen. Wir werden auch nach Südamerika reisen, um herauszufinden, warum die Proteste in Chile weitergehen, wie die aktuelle Situation in Bolivien aussieht und wie die politische Zukunft Perus vor den Neuwahlen zum Parlament aussieht.

Sendungstermin
Sonntag, 12. Januar 2020 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 16. Januar 2020 - 5:00 bis 6:00

Wirtschaft in Lateinamerika im Jahr 2020 und der salvadorianische Dichter Alfredo Espino

Wie werden die lateinamerikanischen Länder im Jahr 2020 wirtschaftlich wachsen? Was sind die Auswirkungen des Klimawandels in Lateinamerika? Wir hören eine Legende der Ureinwohner Südamerikas und erinnern an den salvadoranischen Dichter  Alfredo Espino, der am 8 Januar 1900 geboren wurde. Das Wort des Tages ist "algoritmo".

Sendungstermin
Sonntag, 5. Januar 2020 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 9. Januar 2020 - 5:00 bis 6:04

START der Hörsturz-Serie: Was waren die Nullziger?

Sendung: 

Wacken statt Wackersdorf?

Zumindest meines Erachtens gibt es zwischen dem Sound des Jahres 2000 und dem von 2010 keine markanten Unterschiede mehr. Die nullziger Jahre könnten das erste Jahrzehnt sein, das keine nennenswerte stilistische Transformation mehr kennt: 2010 hört sich in vielem nicht anders an als 2000.
Man ist ja schon bescheiden geworden, erwartet ja schon längst nicht mehr eine grundstürzende musikalische Revolution irgendeiner Art; eine leidlich spannende musikalische Evolution wäre auch schon interessant zu verfolgen gewesen. Doch auch diese blieb nach einvernehmlichen Urteil aus. Wo war denn in den Nullzigern die Musik, die – so oder ähnlich – nicht schon in den 80ern oder 90ern gespielt worden wäre?

Sendungstermin
Samstag, 4. Januar 2020 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 7. Januar 2020 - 23:59 bis Mittwoch, 8. Januar 2020 - 1:00
Mittwoch, 8. Januar 2020 - 14:00 bis 15:00

Ausgewählte Songs von zwei außergewöhnlichen Bands

Sendung: 

*MOUNTAIN* und *SAMSARA BLUES EXPERIMENT* 

          - für Liebhaber und Kenner und für alle die es vielleicht werden möchten

Sendungstermin
Samstag, 4. Januar 2020 - 18:00 bis 19:00
Samstag, 18. Januar 2020 - 6:00 bis 7:00

Querfunk böllert für euch!

Sendung: 

Kauft euch dieses Jahr keine Böller, wir böllern akustisch für euch!

Sendungstermin
Dienstag, 31. Dezember 2019 - 22:00 bis Mittwoch, 1. Januar 2020 - 3:00

Die gelehrigen Körper

Sendung: 

Was macht einen Körper aus? Unausgesetzt geht er aus Techniken der Disziplinierung, der Abrichtung und Normierung hervor. Tief tragen sich Figuren der Macht in ihn ein ...

Sendungstermin
Sonntag, 22. Dezember 2019 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 10. Januar 2020 - 14:00 bis 16:00

"Wie zur Hölle..."

Sendung: 

„Wie zur Hölle sollen wir das alles in eine Sendung packen?“, fluchten wir angesichts des Materials, das wir in den letzten Wochen angehäuft hatten.

Sendungstermin
Sonntag, 22. Dezember 2019 - 18:00 bis 19:00

Xavier Abril. Uruguay und Brasilien.

In dieser letzten Ausgabe von 2019 reisen wir nach Uruguay und Brasilien. Der Amazonas ist, wie immer, unsere große Sorge. Wir werden dem Schriftsteller Xavier Abril, der am 1. Januar 1990 starb, gedenken. Wir verraten Ihnen die fünf Tipps zur Erhaltung unserer Umwelt. Das Wort des Tages ist: Neues Jahr.

Sendungstermin
Sonntag, 22. Dezember 2019 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 26. Dezember 2019 - 5:00 bis 6:00

Seiten