Mietenwahnsinn – ein sicheres Geschäft

Hohe Mieten, große Mythen. Zur politischen Ökonomie der kapitalistischen Wohnungswirtschaft

Große Teile der Bevölkerung können ihr Wohnen nicht mehr bezahlen. Die Löhne halten mit den exorbitanten Mietsteigerungen nicht mit. Für immer mehr Menschen, nicht nur mit geringem oder mittlerem Einkommen, ist die Situation zum Verzweifeln. Doch daß die Mieten steigen, ist kein Naturgesetz. Umfragen zeigen: Fast drei von vier Menschen in Deutschland wollen den bundesweiten Mietendeckel. Trotzdem stehen die hohen Mieten weit unten auf der politischen Agenda.

 

"Die Mieten steigen nicht, sie werden erhöht."

 

Nur ungern begeben wir uns in die Niederungen der Realpolitik. Aber was sein muß, muß sein.

Im Januar diskutierten Andrej Holm, Heike Sudmann, Jan van Aken und Paulina Domke in Hamburg darüber, warum ein Mietendeckel dringend nötig ist, wie er konkret ausgestaltet werden muß, gegen welche Interessen und Lobbygruppen er durchgesetzt werden muß, und welche Mythen und Scheinargumente einem dabei immer wieder begegnen.

 

Sendetermin
Sonntag, 20. Juli 2025 - 20:00 bis 22:00
Wiederholung
Freitag, 1. August 2025 - 14:00 bis 16:00
Tags
Sendung: