1. Du möchtest bei Querfunk reinschnuppern und ohne Radio-Vorkenntnisse eine Sendung zu einem musikalischen oder einem gesellschaftlichen Thema selbst gestalten.
  2. Du mailst an schnuppersendung(at)querfunk.de und ein sendeerfahrenes Querfunk-Redaktionsmitglied antwortet dir.
  3. Ihr vereinbart einen Zeitpunkt und du bringst 120 Minuten Zeit sowie Musik auf Tonträgern oder Speichermedien mit .... und du bist bereit, über das von dir angedachte Thema zu sprechen.
  4. In unbeschwerter Atmosphäre produziert ihr gemeinsam eine 60-minütige Sendung, die dann Tage später auf dem Sendeplatz der Schnuppersendung ausgestrahlt wird.
  5. Vielleicht merkst du dabei, dass Radiomachen genau dein Ding ist. Dann nichts wie hin zum nächsten Querfunk-Einführungsworkshop (Termine hier auf der Homepage) und weiter zur eigenen Querfunk-Sendung. Oder du merkst, dass du Radio doch lieber hörst als dass du es machst. Dann war es immerhin eine schöne Erfahrung.
  6. Die Querfunk-Schnuppersendung ist Teil des Querfunk-Gruppenradios. Dessen Senderichtlinien findest du hier auf der Homepage.

 

 

United in Rot...

Sendung: 

...divided by Humanity

Stefan und Andy haben in dieser Sendung sehr viele Überschneidungen. So sind beide lyrisch ziemlich Verrottet unterwegs und beim wahren Tod gibt es eine ihrer seltenen Ko-Moderationen. Lasst euch das nicht entgehen!

Alles Friede, Freude, Eierkuchen? Die Harmony Corruption kommt aus Belarus (immerhin spielen wir zum ersten Mal eine Band aus Belarus!), glücklicherweise ist die aber nicht politischer, sondern nur musikalischer Natur.

Weiterhin vernichten wir Godzilla, spielen Pink und lassen die Grausamkeit eskalieren.

Wie passt das alles in eine Sendung? Findet es heraus!

Sendungstermin
Freitag, 21. Februar 2025 - 20:00 bis 21:00
Dienstag, 25. Februar 2025 - 4:00 bis 5:00
Montag, 3. März 2025 - 7:00 bis 8:00
Donnerstag, 13. März 2025 - 13:00 bis 14:00

Es ist angerichtet.

HIP 2b SQUARE wird zwanzig! Im Februar 2005 rotteten sich erstmals drei verzweifelte Ü30-Vergangenheitsbewältiger zusammen, zur Grundlegung jenes umstrittenen Kults, der sie längst in seiner Gewalt hat.

Lassen Sie sich das ganze Jubiläumsjahr 2025 über von unseren kruden Geburtstagsideen verzaubern ... Wir sind selber gespannt.

 

Sendungstermin
Freitag, 21. Februar 2025 - 22:00 bis 23:59
Samstag, 8. März 2025 - 9:00 bis 11:00

TechnoDom - Februar '25

Sendung: 

Im Februar widmet sich TechnoDom wieder DeepTechno, MelodicTechno oder PsychedelicTechno. Dj Darkunft aka. BMP spielt 1h lang Techno mit tiefen und schnellen Kicks und melodiösen Flächen. Außerdem gibt es natürlich wieder Veranstaltungstipps aus dem Bereich Techno in Karlsruhe.

Ebenso ein Interview zur "Petition für Mehr Offene Veranstaltungsräume in Karlsruhe" mit einem Vertreter der py​.​rave Community.

 
Sendungstermin
Samstag, 22. Februar 2025 - 23:00 bis 23:59

[kvɑl dɛr vaːl]

Sendung: 

„Du weißt selbst, dass du es vermasselt hast! Aber halb so schlimm, lass mich dich umarmen!“ Das könnten Micha und ich uns beim Aufzeichnen dieser Sendung gegenseitig gesagt haben. Ganz schön frustrierend, nach nur wenigen Wochen ohne Mikrofon vor der Nase offenbar das Moderieren verlernt zu haben.

Sendungstermin
Sonntag, 23. Februar 2025 - 18:00 bis 19:00

Wessen Medien?

Sendung: 

Wie sich materielle und geistige Verarmung gegenseitig bedingen

Was ist Aufklärung? Was ist Ideologie? Wo ist Öffentlichkeit? Was ist privat? Was ist objektiv? Was ist Meinung? Was ist links? Was ist rechts? Was ist liberal? Wo ist der Denkhorizont? Wer übt Zensur? Was macht eine Zensur unnötig? Wer betreibt Verblödung? Wem dient Alternativlosigkeit? Was empfiehlt die Bewußtseinsindustrie?
Fragen, die nicht nur in Zeiten zugespitzten Wahlkampfs relevant sind.

 

Sendungstermin
Sonntag, 16. Februar 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 7. März 2025 - 14:00 bis 16:00

Einführungsworkshop (Modul 1) am 22. Februar 2025

Veranstaltung: 

Der Querfunk-Einführungsworkshop besteht aus drei Modulen. Das erste Modul richtet sich allgemein an alle am Radio und am Radomachen Interessierte – und an die, die eine eigene Sendung bei Querfunk machen wollen: Was ist Freies Radio – wo kommt es her und was will es? Was ist das Besondere an Querfunk-Radiosendungen hinsichtlich Inhalt und Form? Wie ist das selbstverwaltete Projekt Querfunk aufgebaut? Welche Mitmachmöglichkeiten habe ich bei Querfunk? Und wie ist das Prozedere der Bewerbung um einen Sendeplatz? Du musst Modul 1 nicht zuerst besucht haben, um andere zu besuchen. Aber ein wenig bietet es sich an.

Anmeldung unter:  workshop(at)querfunk.de

 
Veranstaltungstermin
Samstag, 22. Februar 2025 - 12:00 bis 16:00
Newsfeed der Startseite abonnieren