Rosa Rauschen

Rosa Rauschen

Eine bunte Mischung aus Information und Unterhaltung vom anderen Ufer. Wir bleiben am Mann.

Redakteur(e): 

Podiumsdiskussion „Queere Politik“

Der §175 ist schon über 20 Jahre weg, die Eingetragene Partnerschaft ähnelt der klassischen Ehe bis auf Kleinigkeiten – was fehlt „uns“ denn eigentlich noch? Warum fühlen „wir“ uns unwohl? Sind wir gesellschaftlich akzeptiert oder bestenfalls toleriert? Welche Forderungen hat die queere Community heute an die Politik? Lohnt es überhaupt noch, vor der Bundestagswahl im Herbst die Parteiprogramme daraufhin durchzusehen, ob und ggf. was dort über uns zu finden ist?

Eine Podiumsdiskussion des Festivals queerKULTUR in Zusammenarbeit mit dem Querfunk, der Hochschulgruppe Queerbeet und dem studentischen Kulturzentrum Z10.

Das Z10 hat an diesem Abend ab 19h geöffnet.

 

 

Auf dem Podium dürfen wir begrüßen:

  • Bündnis ’90/Die Grünen: Sylvia Kotting-Uhl MdB
  • CDU: Dr. Stefan Kaufmann MdB
  • Die Linke: Michael Brandt
  • FDP: Florian Kußmann
  • SPD: Hand-Dieter Straup
Sendungstermin
Sonntag, 2. April 2017 - 20:00 bis 22:00

Rosarauschen Spezial

Sendung: 

Schon seit Juni 1995 gibt es in Karlsruhe eine schwule Radiosendung. Gleich beim Sendestart des Freien Radios Querfunk war auch Rosarauschen mit "on air". Seither stellen die ehrenamtlichen Redakteure jede Woche eine Stunde Informationen "vom anderen Ufer" zusammen. Rosarauschen sendet freitags ab 18h, die Sendung wird samstags ab 12h wiederholt. Bei besonderen Anlässen gibt es zusätzlich ein "Rosarauschen Spezial" am Sonntagabend.

Sendungstermin
Sonntag, 1. Mai 2016 - 20:00 bis 22:00

Podiumsdiskussion „Queere Flüchtlinge – sicher angekommen?“

„In Vielfalt angekommen. Sicher?“ ist das Motto des diesjährigen CSD Karlsruhe und zugleich eine Art Zustandsbeschreibung der Situation queerer Flüchtlinge in Deutschland: Sie sind angekommen hier in Deutschland, in einem Land, in dem Homo- und Transsexuellen theoretisch keine Verfolgung droht. Aber dürfen sie auch bleiben? Und wie ergeht es ihnen zwischen den anderen Flüchtlingen, die oft aus ausgesprochen homophoben Kulturkreisen stammen? Wird ihr Fluchtgrund vom Dolmetscher zutreffend wiedergegeben? Wissen sie überhaupt, daß Verfolgung aufgrund der sexuellen Identität ein Asylgrund ist? Wie gehen deutsche Flüchtlingshilfsorganisationen oder deutsche Behörden mit queeren Flüchtlingen um? Welche Formen von Beratung und Hilfe gibt es für diese Zielgruppe? Wo und wie besteht Handlungsbedarf?

Podiumsdisukssion im Z10 mit Liveübertragung beim Querfunk.

 

Sendungstermin
Sonntag, 17. April 2016 - 20:00 bis 22:00
RSS - Rosa Rauschen abonnieren