Mäuse melken

Auf verlorenem Posten: Die Stimme der Vernunft

Eine Stimme der Vernunft kann in Zeiten wie diesen nur eine Stimme der Aufklärung und der Kritik sein, eine Stimme, die die aufmerksame Beobachtung und den Zweifel ebenso kennt wie die Agitation und Polemik. Leo Fischer und seine Kolumnen sind eine solche Stimme, tagespolitische Winkelzüge attackiert er mit derselben Vehemenz wie systemische Abgefeimtheiten und die – man sollte es kaum glauben: immer noch weiter fortschreitende – Verblödung des common sense.

Und angesichts der Klarheit und Integrität seiner Positionierung tut sich die Frage auf, warum es in der hiesigen Presselandschaft nicht viel mehr Autorinnen und Autoren seines Kalibers gibt, und seien es Podcasterinnen oder Influencer. Auch daß sogenannte Künstliche Intelligenz derart gelungene Pamphlete wird verfassen können, scheint auf absehbare Zeit ausgeschlossen, ohnehin werden nur Schwachköpfe so etwas lesen wollen.

Daß der kritische Geist in dieser Gesellschaft so dünn gesät ist, erklärt allerdings auch die haarsträubenden Zustände in dieser unserer Welt. Die freilich ihre Geistlosigkeit beständig reproduziert.

 

Leo Fischer ist Journalist, Buchautor und ehemaliger Chef des Satiremagazins »Titanic«. Seine Kolumne "Die Stimme der Vernunft" erscheint alle zwei Wochen in der Tageszeitung nd. Hier unterbreitet er der aufgeregten Öffentlichkeit nützliche Vorschläge und entsorgt den liegengelassenen Politikmüll.

https://www.nd-aktuell.de/thema/vernunft

Vertont wurden Fischers Kommentare dankeswerterweise von den Kollegen von Radio Frei (Erfurt).

Das Neue Deutschland war nie eine normale Zeitung: Vom antifaschistischen Flugblatt zur neuen Zeitung mit großen Idealen 1946, aus der in der DDR ein trockenes Partei- und Staatsblatt wurde, das sich nach 1990 im kapitalistischen Deutschland neu erfinden musste. Während die meisten Zeitungen der DDR von mächtigen westdeutschen Verlagen aufgekauft wurden, ging das nd einen anderen, unabhängigen Weg. Seit 2022 werden die Zeitungen »nd.DerTag« und »nd.DieWoche« von einer Genossenschaft der Redaktion und Leserschaft herausgegeben.

 

Sendetermin
Sonntag, 19. Januar 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 7. Februar 2025 - 14:00 bis 16:00
Tags
Sendung: