Chronologie der Nötigung - 11. Akt
	Seit 2010 verfolgen wir sporadisch die Chronologie der Nötigung, den Verlauf der Euro-Schuldenkrise.
	Einmal mehr begeben wir uns in die unerquicklichen Untiefen der Realpolitik und zeichnen den Fortgang von ökonomischer Verelendung und politischer Entscheidungsfindung nach:
11. Akt: Improvisieren, wenn es kracht
	Mittlerweile sind wir im Sommer 2015 angelangt, die griechische Syriza-Regierung verhandelt einmal mehr - und zäher als zuvor - mit der EU über die geforderte drastische Austeritätspolitik ...
	15 Kommentare und Analysen von Anton Landgraf, Jörn Schulz, Rainer Trampert und anderen.
Was bisher geschah:
- Akt: Wie Deutschland Europa zu erziehen trachtet
 - Akt: Die Installation der Technokraten
 - Akt: Von der "Agenda 2010" zu "Europa 2020"
 - Akt: Die Krise brütet
 - Akt: In goldener Morgenröte
 - Akt: In Irland, Zypern und anderswo
 - Akt: Merkiavellis Europa
 - Akt: Nationalisten und Nullzinsen
 - Akt: Quantitative Lockerungsübungen
 - Akt: Seit 5 Uhr wird zurückgenötigt!
 
.
        
  