Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Sendungen
  • Programm
    • Programmplan
    • Richtlinien
  • Termine
    • Einführung ins Radiomachen
    • Workshops
  • Projekte
    • Hörstolpersteine
    • Karlsruher Wochen gegen Rassismus
    • Refugee Radio
    • GLOBALE / DIGITALE
  • Über Querfunk
    • Organisation
    • Menschen
    • Geschichte
    • Nachruf auf Timo
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Eigene Sendung
    • Gruppenradio
      • Sendungsbedingungen
    • Praktikum
  • Lokales
  • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
Haltestelle1 > Eigene Texte >

Eigene Texte

Haupt-Reiter

  • Ansicht
  • Eigene Texte(aktiver Reiter)
  • Kontakt
LA PEÑA LATINA AM SONNTAG DEN 23. NOVEMBER IN HALTESTELLE IBEROAMERIKA Sendungstermin Sonntag, 16. November 2014 - 22:01
CHUCHO PALMA AUS VENEZUELA AM SONNTAG DEN 16.NOVEMBER 2014 IN HALTESTELLE IBEROAMERIKA Sendungstermin Mittwoch, 12. November 2014 - 12:54
HALTESTELLE IBEROAMERIKA ERINNERT AN DEN SPANISCHEN DICHTER PEDRO CALDERON DE LA BARCA Sendungstermin Mittwoch, 12. November 2014 - 12:54
25 JAHRE MAUERFALL: EINE BETRACHTUNG AUS DEM IBEROAMERIKANISCHEN RAUM Sendungstermin Dienstag, 4. November 2014 - 15:00
NEUIGKEITEN ÜBER DIE VERSCHWUNDENEN STUDENTEN VON IGUALA (MEXIKO). "ICH KANN NUR DEN KOPF SCHÜTTELN" Sendungstermin Dienstag, 4. November 2014 - 15:01
STRESSTEST FÜR EINE DEUTSCHE REISENDE VOR IHRER REISE NACH LATEINAMERIKA AM SONNTAG 9.NOVEMBER IN HALTESTELLE IBEROAMERIKA Sendungstermin Dienstag, 4. November 2014 - 15:04
MESSE LATEINAMERIKA 2014 WIESBADEN - HESSEN Artikel Donnerstag, 30. Oktober 2014 - 17:55
Kolumbien und Brasilien. Eine Geschichte des peruanischen Schriftstellers Carlos Rengifo. Mehr als ein Drittel der Wälder des Amazonasgebiets ist durch menschliche Aktivitäten zerstört worden. Sendung Sonntag, 5. Februar 2023 - 17:56

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Mitgliedschaft/Spenden

Mitglied werden! Mehr dazu.

Suchformular

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

Freies Radio

Unabhängig, offen, nichtkommerziell, selbstorganisiert, subkulturell: Freie Radios setzen sich kritisch mit gesellschaftlichen Verhältnissen auseinander und fördern die freie Meinungsäußerung.
Mehr dazu.

Mitmachen

Freie Radios sind offen für alle, die sich an die Programmrichtlinien halten und sich an der Organisation des Sendebetriebes beteiligen. Letzteres gilt natürlich nicht für Menschen, die temporär Sendung machen. Mehr dazu.

Unterstützen

Das Programm wird bei Querfunk ehrenamtlich von über 80 Redakteuren gestaltet. Infrastruktur und Sendebetrieb kosten natürlich trotzdem Geld - werde deshalb Mitglied und unterstütze Querfunk! Mehr dazu.