Taiwan Heute
So. 21.05.2023 - taiwan heute – querfunk (nächster 3. Sonntag = 18.06.20232)
Anmoderation Joachim Hirling alias Yu Ling Yun –
http://german.rti.org.tw/
01 Jingle _ Taiwan Heute 0:27 – 2019
02 Taiwan Heute - Zeitlos 0:9 – 2019
03 2Young - Sunday 4:15 – 1995 (erster Teil, gut 2 Minuten)
04 Ilid Kaolo - Jingle 0:12
Taiwan und Europa – 4. Mai 2023 mit Tatjana Romig – 9:01
„Berlin meets Taipei“ – das ist das Motto einer Kunstausstellung, die aktuell in Berlin je vier taiwanische und vier deutsche Künstler:innen zusammenbringt. Organisiert wird „Berlin meets Taipei“ von Kunstleben Berlin unter der kuratorischen Leitung von Dr. Rania Sid Otmane. In der Galerie Kuchling, Galerie für frische Kunst in Berlin Friedrichshain, werden die diversen Werke seit dem 20. April bis zum 25. Mai unter dem Thema "Menschsein" ausgestellt.
Die beteiligten Künstler:innen aus Taiwan sind Jenna Chang, Linna Chi, Tseng Ying-Tung und Yosifu. Die vier ausgewählten deutschen Künstler:innen sind Eduard Bigas, Kai Hellbardt, Sorina von Keyserling und Uta Zaumseil.
Im ersten Teil des zweiteiligen Beitrag spricht Tatjana Romig heute mit der Kuratorin Rania Sid Otmane und der Bildhauerin Sorina von Keyserling über die Geschichte des Projektes "Berlin meets Taipei", das Thema "Menschsein" und den Austausch zwischen den Künstler:innen aus Taiwan und Deutschland.
Musik aus Taiwan mit Eva Triendel – 11. Mai 2023 - 28:35
Spring Spirit of the Tsou: Lieder von Uyongu Yatauyungana - RTI Radio Taiwan International
Heute stellen wir in Musik aus Taiwan das Album "Spring Spirit of the Tsou" (鄒之春神) vor. Auf dem Album sind Lieder von Uyongu Yatauyungana (高一生). Uyongu Yatauyungana wurde 1908, während der japanischen Kolonialzeit, geboren. Er ist Angehöriger des indigenen Volkes Tsou vom Alishan. Er war Lehrer und setzte sich auch für die Belange der Menschen in seiner Heimat ein, für die Entwicklung der Landwirtschaft, Bildung, Medizin und die Rechte der indigenen Bevökerung. Er war der erste Kreisvorsitzende von Wufeng, dem späteren Kreis Alishan.
Er wurde im Zusammenhang mit dem Aufstand im Jahr 1947 verhaftet und wieder freigelassen. 1952 wurde er erneut verhaftet und angeklagt. Im April wurde er, mit weiteren prominenten indigenen Persönlichkeiten, hingerichtet.
Auf dem Album "Spring Spirit of the Tsou" sind Lieder in japanischer Sprache und der Sprache des indigenen Volkes Tsou, gesungen von Bewohnern des Alishan und Familienmitgliedern von Uyongu Yatauyungana.
Taiwan und Europa – 11. Mai 2023 mit Tatjana Romig – 9:35
Im zweiten Teil des Beitrages stellen wir Ihnen heute die vier Künstlerinnen genauer vor, nämlich Jenna Chang und Linna Chi aus Taiwan und Sorina von Keyserling und Uta Zaumseil aus Deutschland.
Mehr Informationen über die Ausstellung gibt es auf der Website von "Berlin meets Taipei 2023".
Musik aus Taiwan mit Eva Triendel – 18. Mai 2023 – 26:58 – 1. Lied, ca. 6 Min. & Moderation
Ilid Kaolo: My Carefree Life - RTI Radio Taiwan International
Wir stellen heute das Album "My Carefree Life" von Ilid Kaolo vor. Ilid Kaolo ist Musikerin des indigenen Volkes Amis. Ilid Kaolo hat alle Lieder auf dem 2011 erschienenen Album "My Careful Life" selbst komponiert und getextet. Auf dem Album sind Lieder in der Sprache Amis und Chinesisch. Ilid Kaolo lebt mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter in Hualien in Osttaiwan und betreibt Landwirtschaft, besonders organischen Reisanbau.
Ilid Kaolo erhielt für "My Carefree Life" drei Golden Melody Awards.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erstausstrahlung So. 16.04.2023 - Taiwan Heute – Querfunk
Taiwan Monitor: "Zu diplomatischen Beziehungen", Musik aus Taiwan zum Album mit Indigener Musik "On a Gentle Island Breeze", Schlagzeilen der Woche: "Tsai Ing-wens Amerikareise"
So. 16.04.2023 - taiwan heute – querfunk (nächster 3. Sonntag = 21.05.20232)
Anmoderation Joachim Hirling alias Yu Ling Yun –
http://german.rti.org.tw/
59:37 Minuten:Sekunden
01 Jingle _ Taiwan Heute 0:27 – 2019
02 Taiwan Heute - Zeitlos 0:9 – 2019
03 2Young - Sunday 4:15 – 1995 (erster Teil, gut 2 Minuten)
16. April 2023
Taiwans diplomatische Beziehungen - RTI Radio Taiwan International
Taiwan Monitor – 3. April 2023 – Eva Triendel – 9:13
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Taiwan und Honduras sind abgebrochen. In Taiwan Monitor berichten wir heute über die Reaktionen und Erklärungen von Taiwans Regierung dazu und das Vorgehen Taiwans bei der Unterstützung von diplomatischen Verbündeten.
On a Gentle Island Breeze - RTI Radio Taiwan International
Musik aus Taiwan – 6. April - Eva Triendel – 31:25
Wir stellen heute in Musik aus Taiwan das Album "On a Gentle Island Breeze" vor, das erste Album das in Zusammenarbeit von Daniel Ho mit indigenen Musikern Taiwans entstanden ist. Daniel Ho ist in Hawaii geboren und aufgewachsen und hat dort viele indigene Freunde und auch die indigene Sprache gelernt. In diesem Album "On a Gentle Island Breeze" kombiniert Daniel Ho Musik der indigenen Völker Taiwans mit Klängen von Hawaii. Es ist eine Koproduktion des taiwanischen Plattenlabels Wind Music und dem Musiklabel von Daniel Ho.
Das Album "On a Gentle Island Breeze" enthält neben Kompositionen von Daniel Ho von ihm neu arrangierte Gesänge der indigenen Völker Amis, Pinuyumayan, Paiwan und Rukai.
Tsai Ing-wens Amerikareise - RTI Radio Taiwan International
Schlagzeilen der Woche – 11. April 2023 - Ilon Huang und Chiu Bihui – 15:09
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen (蔡英文) ist am vergangenen Freitag von einer 10-tägigen Auslandsreise nach Taiwan zurückgekehrt. Auf ihrer Reise besuchte sie Taiwans diplomatische Verbündete Guatemala und Belize, doch es waren ihre zwei Zwischenstopps in New York und Kalifornien, die für die meiste Aufmerksamkeit sorgten. In New York traf Tsai mit dem Demokraten Hakeem Jeffries zusammen. Hakeem Jeffries ist der Fraktionsführer der Demokraten im US-Repräsentantenhaus (also sogenannter Minority Leader, weil die Demokraten im Repräsentantenhaus in der Opposition sind). Außerdem wurde sie in New York mit dem Global Leadership Award des Hudson Institute ausgezeichnet.
In Kalifornien traf Taiwans Präsidentin mit dem Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, dem Republikaner Kevin McCarthy, zusammen. Gerade dieser Besuch hat Chinas Regierung in Peking erzürnt, die nicht nur mit heftigen Drohungen reagiert hat, sondern auch mit einem dreitägigem Militärmanöver um Taiwan herum. Über Tsais Reise, die verschiedenen Reaktionen darauf, und insbesondere über Chinas Reaktion über das Zusammentreffen mit dem Vorsitzdenden des US-Repräsentantenhauses Kevin McCarthy sprechen heute in Schlagzeilen der Woche Chiu Bi Hui.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erstausstrahlung So. 19.03.2023 - Taiwan Heute – Querfunk
Schlagzeilen der Woche: "Gedenken an den 228 Zwischenfall" und "Gesetzentwurf zur Mobilisierung der Verteidigungsbereitschaft", Taiwan Monitor: Die "beiden Konferenzen in Peking", Musik aus Taiwan "zu Frühlingsliedern"
Erstausstrahlung So. 19.03.2023 - Taiwan Heute – Querfunk
Schlagzeilen der Woche: "Gedenken an den 228 Zwischenfall" und "Gesetzentwurf zur Mobilisierung der Verteidigungsbereitschaft", Taiwan Monitor: Die "beiden Konferenzen in Peking", Musik aus Taiwan "zu Frühlingsliedern"
19. März 2023
76. Jahrestag des 228-Zwischenfalls - RTI Radio Taiwan International
28-02-2023 Schlagzeilen der Woche – Chiu Bihui und Ilong Huang -12:56 Minuten
76. Jahrestag des 228-Zwischenfalls
Am 28. Februar 1947 begann in Taiwan ein Aufstand gegen die damalige KMT Regierung. Der Aufstand wurde später von der KMT Regierung brutal niedergeschlagen. In der heutigen Ausgabe berichten Ilon Huang und Bihui Chiu darüber, welche Veranstaltungen heute anlässlich des Jahrestages stattfanden und wie die Taiwaner aktuell über den Vorfall denken.
Frühlingsklassiker - RTI Radio Taiwan International
09-03-2023 - Musik aus Taiwan – Eva Triendel – 22:37 Minuten. Ein Lied weniger aus Zeitgründen
Frühlingsklassiker
In Taiwan herrscht nun Frühlingsstimmung. In den vergangenen Tagen war es tagsüber sonnig und warm bis weit über 20 Grad. Deshalb haben wir heute für Musik aus Taiwan einige "Frühlingsklassiker" herausgesucht, darunter "Der Frühlingswind hat mein Gesicht geküsst" von Feng Feifei, "Sehnsucht nach dem Frühlingswind" von Teresa Teng und "Im Frühling" von Fei Yu-ching.
Gesetzentwurf zur Mobilisierung der Verteidigungsbereitschaft - RTI Radio Taiwan International
07-03-2023 Schlagzeilen der Woche – Chiu Bihui und Ilong Huang – 13:03 Minuten
Gesetzentwurf zur Mobilisierung der Verteidigungsbereitschaft
Am 21. Februar hat das Verteidigungsministerium einen Gesetzentwurf zur Mobilisierung der Verteidigungsbreitschaft bekanntgegeben. Der Gesetzentwurf löste heftige Diskussionen aus. Ilon Huang und Bihui Chiu sprechen heute über diesen kontroversen Gesetzentwurf.
Die "beiden Konferenzen" in Peking - RTI Radio Taiwan International
13-03-2023 Taiwan Monitor – Eva Triendel – 10:56 Minuten
Die "beiden Konferenzen" in Peking
Gerade ist in Peking der Nationale Volkskongress Chinas zu Ende gegangen. Gleichzeitig zum Nationalen Volkkongress tagt auch jelweils die Politische Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes. Mitglieder dieser Konferenz sind auch Vertreter außerhalb der Kommunistischen Partei Chinas, darunter Gruppierungen, Massenorganisationen, Religionen, gesellschaftliche Kreise und Regionen und Nationalitäten, Auslandschinesen und so weiter.
Wir berichten heute in Taiwan Monitor unter anderem über die Arbeitsberichte des Vorsitzenden der Politischen Konsultativkonverenz und des Premierministers und was darin zu Taiwan gesagt wurde.
Erstausstrahlung So. 19.02.2023 - taiwan heute – querfunk
Taiwan Monitor: Demokratien versus Autokratien, Musik aus Taiwan zum Laternenfest und verschiedene Nachrichten Meldungen
So. 19.02.2023 - taiwan heute – querfunk (nächste Sendung = nächster 3. Sonntag = 19.03.2023)
Anmoderation Joachim Hirling alias Yu Ling Yun –
Weitere Beiträge on Demand oder im täglichen Programm auf http://german.rti.org.tw/
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Februar 2023
Intro ca. 6:10 Minuten
01 Jingle _ Taiwan Heute 0:27 – 2019
02 Taiwan Heute - Zeitlos 0:9 – 2019
03 2Young - Sunday 4:15 – 1995
Taiwan Monitor – Demokratien versus Autokratien – 11:04 Minuten
Musik aus Taiwan zum Laternenfest – 35:35 Minuten
Nachrichten aus Taiwan – Auswahl vom 10. Februar, ca. 7 Minuten
Wie können sich Demokratien gegen Angriffe von Autokratien wehren? - RTI Radio Taiwan International
6. Februar 2023 – Taiwan Monitor
Die Allianz von Demokratien (Alliance of Democracies Foundation AoD) ist eine Stiftung zur Förderung von Demokratie weltweit mit Sitz in Kopenhagen in Dänemark. Die Allianz wurde 2017 vom ehemaligen NATO - Generalsekretär und ehemaligen dänischen Premierminister Anders Fogh Rasmussen zusammen mit dem Geschäftsmann Fritz Schur und dem Rechtsanwalt Klaus Søgaard gegründet. Die Allianz veranstaltet nun jährlich den Kopenhagen Demokratiegipfel mit Politikern, Regierungsbeamten, Parlamentariern, amtierenden und ehemaligen Regierungschefs, Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und Menschen aus der ganzen Welt, die sich für Demokratie einsetzen. Der Executive Director der Allianz von Demokratien Jonas Parello-Plesner befindet sich zu einem längeren Aufenthalt in Taiwan, unter anderem um sich selbst ein Bild von der Situation in Taiwan zu machen, zu sehen, wie Taiwans Regierung und Bevölkerung mit der Bedrohung durch China umgeht und wie Demokratien die Zusammenarbeit mit Taiwan stärken können. Radio Taiwan International sprach vergangene Woche mit Herrn Parello Plesner über den Rückgang der Demokratie weltweit und die Zusammenarbeit zwischen Demokratien. Heute geht es unter anderem um die Rolle Litauens und um Einflussnahme von Autokratien durch Desinformation.
Lieder zum Laternenfest - RTI Radio Taiwan International
2. Februar 2023 Musik aus Taiwan
Kommenden Sonntag ist der 15. Tag im neuen Jahr des Hasen. Der 15. Tag im neuen Jahr ist Yuanxiao – Laternenfest. In diesem Jahr fällt das Laternenfest auf den 5. Februar. Mit dem Laternenfest enden traditionell die Feierlichkeiten zum neuen Jahr. Zum Laternenfest veransalten viele Städte und Landkreise Laternenfeste mit Laternenausstellung und Rahmenprogrammen. Das große "Taiwan Laternenfest" wird abwechselnd von verschiedenen Städten oder Landkreisen ausgetragen. In diesem Jahr findet das Taiwan Laternenfest in der Stadt Taipei statt – Es gibt mehrere Laternenausstellungsbereiche entlang der Zhongxiao Straße – und in den 12 Bezirken der Stadt und vom 1. Februar bis 19. Februar ist auf mehreren Bühnen ein Musik- und Kunstprogramm geboten. Vom 1. Februar bis zum 5. Februar ist Probebetrieb – und am 5. Februar wird das Laternenfest dann offiziell eröffnet.
Wir möchten heute in Musik aus Taiwan ein wenig auf das bevorstehenden Laternenfest einstimmen mit Liedern, die das Laternenfest und Himmelslaternen besingen.
10. Februar 2023 – Verschiedene Tages Nachrichten
Taipei – 10. Februar 2023. Taiwans Kommission für Festlandangelegenheiten (MAC) hat das Treffen der oppositionellen Kuomintang-Delegation (KMT) mit einem chinesischen Spitzenbeamten am Donnerstag scharf kritisiert. Die Delegation unter der Leitung des Vizepräsidenten der Kuomingtangpartei, Andrew Hsia (夏立言), traf sich am Donnerstag mit dem Leiter des chinesischen Büros für Taiwan-Angelegenheiten Song Tao (宋涛).
Die MAC kritisierte die von Song vorgeschlagene Strategie zur „praktischen Lösung der Taiwanfrage". Denn dies zeige die Absicht Chinas, Taiwans Souveränität herabzusetzen. Chinas Auslegung des Konsenses von 1992 erfordere die Einhaltung des Ein-China-Prinzips und des Modells „ein Land, zwei Systeme". Das würde die Bevölkerung Taiwans nicht akzeptieren können.
Andrew Hsia rief zu einer besseren Verständigung über die Meerenge hinweg auf, um Differenzen zu beseitigen und eine friedliche Lösung der Taiwanfrage anzustreben. Zudem sollen sich Taiwan und Festlandchina auf Fragen konzentrieren, die die Lebensbedingungen der Bürger betreffen, und nicht auf politische Differenzen.
Song Tao brachte Pekings Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Kuomintang auf der vertrauten Grundlage des Konsenses von 1992 und der Ablehnung der Unabhängigkeit Taiwans zum Ausdruck. Die MAC wirft beiden Seiten vor, dass sie eine neue „Einheitsfront" anstreben würden. Die KMT-Delegation hält sich vom 8. bis 17. Februar zu einem 10-tägigen Besuch in China auf.
Taipei – 10. Februar 2023. Präsidentin Tsai Ing-wen (蔡英文) hat heute das Nationale Forschungszentrum für Datensicherheit eingeweiht und damit ihre Entschlossenheit demonstriert, das Problem der Weitergabe persönlicher Daten anzugehen.
In Taiwan tauchten in letzter Zeit eine Reihe Fälle des Datendiebstahls auf. Dies führte dazu, dass die Infrastruktur der Datensicherheit im Land in Frage gestellt wurde. Der jüngste Fall war die App der iRent-Autovermietung. Einem Hacker gelang es, die Daten von 230.000 Nutzern zu stehlen. Andere Fälle betrafen China Airlines und sogar die staatliche Krankenversicherung.
Die Betroffenen kritisieren die geringen Sicherheitsvorkehrungen und fordern eine Entschädigung durch den Staat.
Präsidentin Tsai hat bekräftigt, dass die Datensicherheit in den letzten sieben Jahren eine Priorität ihrer Amtszeit war, weshalb ein großer Teil der Ressourcen des Landes in den Aufbau von Infrastrukturen zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Bekämpfung der Informationskriegsführung investiert wurde.
Als Reaktion auf die jüngsten Fälle von Datenlecks hat die Regierung ein neues dreistufiges Verifizierungssystem für den Zugriff auf persönliche Konten sowie eine erhebliche Verschärfung der Strafen für Zuwiderhandelnde angekündigt.
DPP-Abgeordneter zur Münchner Sicherheitskonferenz eingeladen - Nachrichten - RTI Radio Taiwan International
Taipei – 10. Februar 2023. Das derzeitige DPP-Stadtratsmitglied von Taipei und ehemaliger politischer Leiter der taiwanischen Vertretung in den USA, Vincent Chao (趙怡翔), wurde von den Organisatoren der Münchner Sicherheitskonferenz eingeladen. Auf der Konferenz möchte Chao alle Länder zur Verteidigung der taiwanischen Demokratie aufrufen.
Die Münchner Sicherheitskonferenz ist eines der wichtigsten diplomatischen und militärischen Foren der westlichen Welt und wird von führenden politischen Vertretern besucht, um in einen Meinungsaustausch zu Politik und Sicherheit zu treten. Dieses Jahr findet sie vom 17. bis 19. Februar statt.
Chao erklärte, er werde die Einladung dazu nutzen, um die Welt auf die Bedeutung von Sicherheit und Stabilität in der Taiwanstraße sowie auf die Bedeutung der Verteidigung der demokratischen Werte in Taiwan aufmerksam zu machen.
Chao wies darauf hin, dass seit 2015 keine Vertreter aus Taiwan eingeladen wurden. Doch die internationale Lage habe sich geändert und die westlichen Mächte würden sich zunehmend auf die Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum konzentrieren. Daher würde mit ihm zum ersten Mal seit Jahren ein Delegierter aus Taiwan anwesend sein. Chao fühle sich geehrt, eingeladen worden zu sein. Er würde die Gelegenheit nutzen, sich mit anderen politischen Führungskräften aus der ganzen Welt auszutauschen.
Spenden aus Taiwan für die Türkei - Nachrichten - RTI Radio Taiwan International
Taipei – 10. Februar 2023. Das Außenministerium teilte heute mit, dass die Regierung bereits eine Spende in Höhe von 2 Millionen US-Dollar an die türkische Regierung für die Erdbebenopfer angekündigt hat. Die taiwanische Vertretung in der Türkei steht in enger Abstimmung mit den Behörden in Ankara, um diese Spende zu übergeben und den Opfern zu helfen. Gleichzeitig wurde in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium ein Spendenkonto eingerichtet, über dessen Verwendung das Außenministerium mit der türkischen Regierung verhandeln wird.
Der Sprecher des Außenministeriums, Jeff Liu (劉永健), teilte mit, dass die türkische Vertretung in Taiwan auf Facebook eine Liste der im Katastrophengebiet am dringendsten benötigten Materialien gepostet habe. Man bitte die Bürgerinnen und Bürger, die eingerichteten Kanäle zu nutzen, um diese Materialien zu spenden. Das Außenministerium wird bei diesen Aufgaben behilflich sein.
Inzwischen hat das taiwanische Feuerwehrteam, das die Rettungsarbeiten unterstützt, bereits zwei Menschen aus den Trümmern gerettet.
--------------------------------------------------------------------------
Taiwan Monitor: Aussenminister von Taiwan Herr Wu zu internationalen Beziehungen, Infos zum zum Jahr des Wasser Hasen, Musik aus Taiwan: chinesische Neujahrslieder und Besuch einer FDP Delegation in Taiwan
So. 15.01.2023 - taiwan heute – querfunk (nächster 3. Sonntag = 15.01.20232)
Anmoderation Joachim Hirling alias Yu Ling Yun –
http://german.rti.org.tw/
59:49 Minuten:Sekunden
01 Jingle _ Taiwan Heute 0:27 – 2019
02 Taiwan Heute - Zeitlos 0:9 – 2019
03 2Young - Sunday 4:15 – 1995
Intro ca. 7 Minuten insgesamt 59:49
Januar 2023
Taiwan Monitor – 2. Januar 2023 – Eva Triendel – 9:57
Außenminister Joseph Wu über Taiwans internationale Beziehungen - RTI Radio Taiwan International
In Taiwan Monitor hören Sie heute ein Interview mit Außenminister Joseph Wu über Taiwans internationale Beziehungen und die Arbeit des Außenministeriums. Im Interview erklärt Außenminister Joseph Wu unter anderem, wie er die Entwicklung der Beziehungen zwischen Taiwan und der Europäsichen Union einschätzt.
(1721) Xiao Bai Tu - White Rabbit Lyric Mandarin Kid Song Nursery Rhymes - YouTube
2:41 Minuten mit englischer Übersetzung
Wir hörten gerade das in der chinesischen Welt sehr bekannte Lied Xiao Bai Tu – Kleiner Weisser Hase. Dies passt sehr gut zum Neuen Chinesischem Jahr des Wasser-Hasen, auch Frühlingsfest genannt.
Wenn der Mond exakt zwischen Sonne und Erde steht ist Neumond. In der Chinesischen Welt beginnt ein Neues Jahr, dass nach dem Mondkalender berechnet wird, mit dem zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende. Ab da werden die Tage wieder spürbar länger. Der kommende Frühling rückt näher. Im Jahr 2023 beginnt das chinesische Frühlingsfest am 22. Januar. Die Mondjahre sind immer unterschiedlich lange, denn sie folgen immer einem kompletten Mondzyklus. So endet es am 9. Februar 2024, eben mit dem zweiten Neumond nach der Wintersommerwende 2023. Ein chinesisches Frühlingsfest dauert genau bis zum darauffolgendem Vollmond, etwa 2 Wochen darauf und endet mit dem Laternenfest.
Im Chinesischen werden die Jahre mit 12 Tierkreiszeichen benannt. Der Legende nach in der Reihenfolge, wie sie auf den Ruf des Jadekaisers bei ihm eintrafen. Diese Reihe lautet folgendermassen: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Gekoppelt werden sie noch mit einem von 5 Elementen: Holz, Erde, Feuer, Metall und Wasser. Je zwei Jahre hinter einander haben das selbe Element. So ergeben sich 60 Jahre, bis wieder ein neuer Zyklus beginnt.
Mit der Entwicklung von Kalendern ließ sich so auch zurückrechnen. Im Jahre 2697 v. Chr. Könnte so der erste Zyklus der Holz Ratte begonnen haben, eingeführt vom 1. legänderen Gelbem Kaiser Huang Di vom Gelbem Fluss im antikem China. Auch in anderen Erdregionen beginnen in etwa im 27. Jahrhundert vor Christus die ersten sogenannten Hochkulturen.
Am 21. Januar 2023 endet das Jahr des Wasser Tigers welches am 1. Februar 2022 begann und rückblickend auch ein recht typisches Wasser Tiger Jahr war. Das Wort “Umwälzend” charakterisiert es recht treffend. Das Jahr 2021 mit dem Jahr des Büffels war dagegen eher von einer gewissen “Trägheit” aber auch mit Geduld und Ausdauer zum Vorwärtskommen geprägt.
Und nun, was könnte der Wasser Hase mit sich bringen? Wasser steht für weitere Veränderungen. Es kommt überall hin, ob überflutend oder unterspülend. Steter Tropfen höhlt den Stein. Was fest scheint, löst sich auf. Es verbindet.
Der Hase steht im Unterschied zum Tiger, aber nicht so sehr für protzende Kraft, sondern für Feinfühligkeit und Intuition. Auch für Aufbruch und Besinnung, Tiefgang und Kommunikation, Kreativität. Finden neuer Lösungswege in Konflikten.
Folgend nun verschiedene Lieder zum chinesischen Neuen Jahr.
Musik aus Taiwan - Programm - RTI Radio Taiwan International
zum chinesischen Neuen Jahr
Lieder zum Frühlingsfest - RTI Radio Taiwan International
22:03 Minuten zum Jahr des Schweins und allgemeine Neuejahrslieder….31.1.2019 zum 5.2.2019
Am 5. Februar beginnt das neue Jahr des Schweins. Das Frühlingsfest oder chinesische Neujahrsfest ist das wichtigste Fest im chinesischen Kulturkreis. Zur Zeit des Neujahrsfestes hört man überall Neujahrsmusik. Es gibt viele "Klassiker" unter den Neujahrsliedern aber auch viele neue Lieder zum Neujahrsfest. In Musik aus Taiwan haben wir heute einige Klassiker unter den Neujahrsliedern ausgewählt und auch einige Lieder, die vielleicht nicht so oft zu hören sind, darunter auch einige Oldies, zum Beispiel gesungen von Yao Li und Chang Loo.
Neujahrslieder - RTI Radio Taiwan International
22:19 Minuten zum Jahr des Schweins und allgemeine Neuejahrslieder….7.2.2019 zum 5.2.2019
Wir befinden uns nun mitten in den Neujahrsfeiertagen. Deshalb hören wir heute Neujahrslieder - traditionelle und nicht so traditionelle. Doch ob es sich um neuere oder ältere Lieder zum Neujahrsfest handeln - sie alle verbreiten Neujahrsstimmung. Am 5. Februar hat das neue Jahr des Schweins begonnen.
Taipei – 10. Januar 2023. Eine gewaltsame Änderung des Status quo in der Taiwanstraße sei "inakzeptabel", sagte der deutsche Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP und Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel am Dienstag bei einem Treffen mit Präsidentin Tsai Ing-wen (蔡英文) in Taipeh.
Vogel, der am Montag mit einer Parlamentarierdelegation in Taiwan eintraf, sagte, der Deutsche Bundestag unterstütze zwar die Ein-China-Politik, er und seine Kollegen seien aber "der Meinung, dass eine Änderung des Status quo in der Taiwanstraße nur im gegenseitigen Einvernehmen erreicht werden kann."
Er bezeichnete den Besuch der Delegation in Taiwan als "eine Geste der Unterstützung und Solidarität gegen jede Drohung mit einer militärischen Aggression".
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages, ergänzte: "Wir stehen als demokratische Staaten eng zusammen."
Strack-Zimmermann bezeichnete den russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 als "Weckruf" für Europa und die Welt und sagte, die Delegation wolle deutlich machen, "dass wir in Frieden und Freiheit leben wollen".
Die parlamentarische Delegation unter der Leitung von Vogel und Strack-Zimmermann traf am Montag zu einem viertägigen Besuch in Taiwan ein.
Zu der zehnköpfigen Delegation gehören auch Renata Alt, Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, und Ulrich Lechte, Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.
Neben dem Treffen mit Tsai traf die Gruppe am Montag mit Premierminister Su Tseng-chang (蘇貞昌) zusammen und besuchte das Parlament, um mit Abgeordneten der Regierungs- und Oppositionsparteien zu sprechen.
Vor ihrer Abreise am 12. Januar wird die Gruppe nach Angaben des taiwanesischen Außenministeriums auch mit dem Generalsekretär des Nationalen Sicherheitsrates, Wellington Koo (顧立雄), dem Sprecher des Parlaments, You Si-kun (游錫堃), sowie mit Vertretern von Menschenrechtsorganisationen und Denkfabriken zusammenkommen.
Foto:
Der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP und Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel (Mitte), Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages (links), Präsidentin Tsai Ing-wen (sitzend) (Bild: CNA)
---------------
Erstausstrahlung So. 18.12.2022 - taiwan heute – querfunk
Schlagzeilen der Woche: Proteste in China, Taiwan Monitor: Auswirkungen der Kommunalwahlen & Covid 19 Entwicklung in Taiwan und China, Musik aus Taiwan: Das Glück der Schneeflocke
So. 18.12.2022 - taiwan heute – querfunk (nächster 3. Sonntag = 15.01.20232)
01 Jingle _ Taiwan Heute 0:27 – 2019 / 02 Taiwan Heute - Zeitlos 0:9 – 2019 / 03 2Young - Sunday 4:15 – 1995
Dezember 2022
Auswirkungen der Kommunalwahlen - RTI Radio Taiwan International
Taiwan Monitor – 5. Dezember 2022 – Eva Triendel – 10:35
Auswirkungen der Kommunalwahlen
In Taiwan Monitor beschäftigen wir uns heute nochmals mit den Kommunalwahlen, die am 26. November in ganz Taiwan abgehalten wurden. Heute geht es um die Frage, warum die Wahlbeteiligung relativ gering war, welche Rolle die Chinapolitik im Wahlkampf gespielt hat und um mögliche Auswirkungen auf die Politik und politische Parteien. Radio Taiwan International sprach mit Professor Shen Yu-Chung (沈有忠), Professor für Politik an der Tunghai Universität.
Proteste in China - RTI Radio Taiwan International
Schlagzeilen der Woche – 6. Dezember 2022 – Chiu Bihui – 12:00
Proteste in China
Ende November ereignete sich in Urumqi in Xinjiang in China ein Wohnungsbrand, bei dem 10 Menschen ums Leben kamen und 9 verletz wurden. Der Brand war Auslöser für Protste in mehreren chinesischen Städten. Die Protestierenden haben zu Beginn gegen die Null-COVID-Politik Chinas protestiert, da ihrer Ansicht nach die strikten Lockdown-Maßnahmen ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr bei diesem Brand behindert hatte. Nach und nach forderten manche sogar den Rücktritt von Chinas Präsidenten Xi Jinping. Ilon Huang und Bihui Chiu diskutieren heute über die Proteste und ihre Entwicklung
https://de.rti.org.tw/radio/programMessageView/programId/324/id/106361
Musik aus Taiwan – 8. Dezember 2022 – Eva Triendel – 22:24
Das Glück der Schneeflocke
In Musik aus Taiwan hören wir heute Oldies und älter Lieder über den - darunter bekannte Oldies wie "Der Schneemann ist weg" von Yao Li und Lieder von Teresa Teng.
COVID-Entwicklung in China und Taiwan - RTI Radio Taiwan International
Taiwan Monitor – 12. Dezember 2022 – Eva Triendel – 9:46
COVID-Entwicklung in China und Taiwan
In China werden nun nach langer Null-Covid-Politik an manchem Orten zum Teil die Maßnahmen zur Epidemie-Prävention trotz steigender Infektionszahlen gelockert. In Taiwan ist das alltägliche Leben zum größten Teil bereits wieder wie vor der Pandemie. Radio Taiwan International sprach mit dem Vorsitzen des Verbandes für Prävention von Infektionskrankheiten, Herrn Wang Jen-Hsien über die Entwicklungen in China und Taiwan.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erstausstrahlung So. 20.11.2022 - taiwan heute – querfunk
Taiwan & Europa: Taiwans Repräsentant in Deutschland im Interview, Taiwan Monitor: Bedrohung der Demokratie, Musik aus Taiwan: Matzka
01 Jingle _ Taiwan Heute 0:27 – 2019, 02 Taiwan Heute - Zeitlos 0:9 – 2019, 03 2Young - Sunday 4:15 – 1995, Zwei Lieder von Matzka - “Ursprung” 3:30 und “Moos” 2:35 - 2022
Taiwan & Europa: Taiwans Repräsentant in Deutschland im Interview, Taiwan Monitor: Bedrohung der Demokratie
Beiträge November 2022
Taiwan und Europa - Programm - RTI Radio Taiwan International
Taiwans Repräsentant in Deutschland im Interview (I): Seit Russlands Invasion in der Ukraine wird der Blick nach Taiwan gerichtet – 27. Oktober 2022 – 10:54
In "Taiwan und Europa" spricht Tatjana Romig in den kommenden drei Wochen mit Prof. Dr. Shieh Jhy-Wey, Taiwans Repräsentant in Deutschland.
Im ersten Teil des Gespräches geht es heute darum, inwieweit sich die Situation in der Taiwanstraße und der Diskurs rund um Taiwan in Deutschland verändert hat.
Taiwans Repräsentant in Deutschland im Interview (II): China stößt in der EU auf stärkere Widerstände – 3. November 2022 – 9:04
In "Taiwan und Europa" spricht Tatjana Romig seit vergangener Woche mit Prof. Dr. Shieh Jhy-Wey, Taiwans Repräsentant in Deutschland. Im zweiten Teil des Interviews geht es heute um die Taiwan-EU-Beziehungen.
Taiwans Repräsentant in Deutschland im Interview (III): Deutschlands Taiwan-Politik wird neu geschmiedet – 10. November 2022 - 17:03
In "Taiwan und Europa" spricht Tatjana Romig seit zwei Wochen mit Prof. Dr. Shieh Jhy-Wey, Taiwans Repräsentant in Deutschland.
Im dritten und letzten Teil des Interviews geht es heute um den ersten Besuch einer Delegation deutscher Bundestagsabgeordneter in Taiwan seit Beginn der COVID-19 Pandemie. Und Prof. Dr. Shieh spricht darüber, welche Unterstützung er sich von Deutschland für Taiwan wünscht.
Bedrohung der Demokratie - RTI Radio Taiwan International
Taiwan Monitor – 7. November 2022 – Eva Triendel – 9:33
Bedrohung der Demokratie
In Taiwan Monitor hören Sie ein Interview mit Damon Wilson, dem Präsidenten und CEO des National Endowment for Democracy.
Damon Wilson war zur Teilnahme an der Weltversammlung der Weltbewegung für Demokratie (World Movement for Democracy) in Taiwan. Er spricht im Interview über die Bedrohung der Demokratien durch Autokratien, die Vernetzung von Autokratien und den Einfluss von China und Russland.
Matzka: cinevuan - RTI Radio Taiwan International
Musik aus Taiwan – Eva Triendel – 27. Oktober 2022 – Teil 1 – zwei Lieder, erstes und letztes
Ursprung und Moos
Heute stellen wir in Musik aus Taiwan Lieder aus dem neusten Album von Matzka "cinevuan" (Wurzeln, Ursprungsort) vor, ein Album mit Liedern in der indigenen Sprache Paiwan.
-----------------------------------------------------------------------
Erstausstrahlung am So. 16.100.2022 - Taiwan Heute – Querfunk - Oktober 2022 Sendung - Kunst - Politik - Musik und zum Nationalfeiertag am 10. Oktober 2022
Musik: Jingle _ Taiwan Heute 0:27 – 2019, Taiwan Heute - Claim Zeitlos 0:9 – 2019, 2Young - Sunday 4:15 – 1995, Ausschnitte von den Nanwan Schwestern – der CD Honey Voice
Beiträge:
Klangkunst aus Taiwan: This Is A Complex Sentence - RTI Radio Taiwan International
Kulturpanorama – Lukas Klipp - 1. Oktober 2022 - Klangkunst aus Taiwan: This Is A Complex Sentence - 9:37,
Klangkunst aus Taiwan
Vor einigen Monaten sprach Rti bereits mit der Künstlerin Ting-Jung Chen (陳庭榕) über ihre Ausstellung „Wind Arrows on a Corner Side“, in welcher sie durch digitale Medien das kollektive Gedächtnis, die Identität, Geschichte und Politik der Menschen der Insel Kinmen erforschte. Heute sprechen wir mit ihr über ihre aktuelle Ausstellung „This Is A Complex Sentence“.
Frau Ting-Jung Chen studierte an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und an der Akademie der bildenden Künste Wien. Nun lebt und arbeitet sie in Wien und Taipei. In ihrer Tätigkeit als Künstlerin befasst sie sich mit Geschichtsschreibung und kulturpolitischer Semiotik. Eine Besonderheit ihrer Kunst besteht darin, dass sie sich meist nicht auf visuelle, sondern auf Klangkunst fokussiert, die man nicht mit dem Auge, sondern mit dem Ohr wahrnimmt.
Vor kurzem hat Frau Chen zwei Einzelausstellungen – „Harmonielehre“ und „Wind Arrows on a Corner Side“ – jeweils im TheCube Project Space und im Digital Art Center in Taipei veranstaltet und ihre Arbeiten an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt ausgestellt, unter anderem in der Kunsthalle Wien, dem Kunsthaus Hamburg und dem MAK Center for Art and Architecture in Los Angeles.
Frau Chens aktuelle Ausstellung „This Is A Complex Sentence“ kann bis zum 13.11.2022 im Taipei Fine Art Museum in Taipei besucht werden. Die Adresse lautet wie folgt:
No. 181, Sec. 3, Zhongshan N. Rd., Zhongshan Dist., Taipei City 10461
Die Ein-China-Politik der USA - RTI Radio Taiwan International
Taiwan Monitor – Eva Triendel – 3. Oktober 2022 – 10:07 Minuten
Ein China Polik der USA
US-Präsident Joe Biden hat vor kurzem in einem TV-Interview im Sender CBS gesagt, die USA würden Taiwan im Falle eines "beispiellosen Angriffes" von China verteidigen. Auf die Frage, ob dies bedeuten würde, dass US-Truppen Taiwan im Falle einer Invasion von China verteidigen würden, antwortete Biden mit "Ja".
Normalerweise verfolgen die USA eine sogenannte Politik der Uneindeutigkeit hinsichtlich Taiwan. Aber es war nicht das erste Mal, dass Biden Aussagen wie bei dem Interview mit dem Sender CBS machte. Das Weiße Haus hat daraufhin immer gesagt, die Politik der USA gegenüber Taiwan oder die "Ein-China-Politik" der USA sei unverändert.
Radio Taiwan International sprach mit Professor Arthur Ding Shu-fan, Professor am Ostasien Forschungsinstitut der National Chengchi University über die "Ein-China-Politik" und über die Aussagen von US-Präsident Joe Biden.
Wochenendmagazin - 2.10.2022 - Kirche und Politik - Corina Rother - 8:44
Menschenrechtsaktivismus der presbyterianischen Kirche während der Kriegsrechtsdiktatur
Das Christentum ist eine kleine Minderheit in Taiwan. Nur zwischen drei und vier Prozent der 23 Millionen Taiwaner bekennen sich zum christlichen Glauben. Am Höhepunkt der Missionsarbeit in den 70er und 80er Jahren waren es einmal acht Prozent. Trotz der relativ kleinen Zahl von Christen haben die Kirchen eine einflussreiche Stimme in der Gesellschaft. Allen voran die Presbyterianische Kirche, die in der Zeit der Demokratiebewegung Hand in Hand mit der Untergrundopposition gegen die politische Unterdrückung der Kriegsrechtsdiktatur gekämpft hat. Um diesen Teil der Kirchengeschichte in Taiwan geht es in dieser Ausgabe des Wochenendmagazins.
MdB Katrin Budde über Besuch in Taiwan - RTI Radio Taiwan International
Rund um die Insel - 6. Oktober 2022 - MdB Katrin Budde über Besuch in Taiwan – 8:49
MdB Katrin Budde über Besuch in Taiwan
Die Bundestagsabgeordnete Katrin Budde (SPD) ist Mitglied der Delegation des parlamentarischen Freundeskreises Berlin-Taipei, die sich unter Leitung des Vorsitzenden, Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU) seit Sonntag (2. Oktober 2022) in Taipei befindet. Die weiteren Delegationsmitglieder sind Dr. Till Steffen (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Rainer Kraft (AFD), Frank Schäffler (FDP) und Caren Lay (Die Linke).
Dies ist der erste Besuch einer Delegation von Mitgliedern des Deutschen Bundestages in Taiwan seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie. Die Delegation traf während ihres Besuches mit Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen und anderen Regierungsvertretern zusammen. Aber auch Treffen mit Wirtschaftsvertetern standen auf dem Programm.
Der letzte offizielle Programmpunkt vor der heutigen Abreise war eine Pressekonferenz, organisiert vom Deutschen Wirtschaftsbüro Taipei und vom Deutschen Institut Taipei.
Kurz vor dieser Pressekonferenz nahm sich Frau Katrin Budde noch die Zeit für ein Interview mit Ilon Huang. Dabei erklärte Frau Budde, was es mit dem parlamentarischen Freundeskreis Berlin-Taipei auf sich hat, warum die Delegation trotz des erneuten Einspruchs China an ihrem Besuch in Taiwan festgehalten hat, welche Bedeutung Taiwan für Deutschland hat oder ob und inwiefern die aktuelle Bundesregierung sich für Taiwan einsetzt.
Nationalfeiertagsansprache von Präsidentin Tsai Ing-wen - RTI Radio Taiwan International
Taiwan Monitor – Eva Triendel – 10. Oktober 2022 – 13:01 Minuten
Ansprache zum Nationalfeiertag, dem 10.10. von der Präsidentin Tsai Ing-wen in Taiwan
Heute wird in Taiwan der Nationalfeiertag der Republik China gefeiert. Am Nationalfeiertag finden Vormittags Feierlichkeiten mit einer Parade vor dem Präsidialamt statt. Präsidentin Tsai Ing-wen hat in ihrer Nationalfeiertagsansprache die Bedeutung von Resilienz betont, die Verteidigung von Taiwans Souveränität, Freiheit und Demokratie, sowie Frieden und Stabilität in der Taiwanstraße. Hören Sie heute in Taiwan Monitor eine Zusammenfassung und Auszüge aus der heutigen Nationalfeiertagsansprache von Präsidentin Tsai Ing-wen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erstausstrahlung am So. 18.09.2022 - Taiwan Heute – Querfunk - September 2022 Sendung - Musik und Geschichten zum Mondfest und zur Situation der Uiguren in XinJiang
01 Jingle _ Taiwan Heute 0:27 – 2019, 02 Taiwan Heute - Zeitlos 0:9 – 2019, 03 2Young - Sunday 4:15 – 1995, 04 The Autumn Moon over the Han Palace (Guqin music) – 6:59 Minuten
The Autumn Moon over the Han Palace (Guqin music) - YouTube
The Autumn Moon over the Han Palace as performed by Ding Jiyuan from the album "The Art of Qin Music" set alongside a variety of Chinese art. Best viewed full-screen.
Taiwan Monitor – Eva Triendel – 12. September 2022 – 10:01 Minuten
Die Situation der Uiguren in Xinjiang - RTI Radio Taiwan International
Die Situation der Uiguren in Xinjiang
Nury Turkel hat kürzlich ein Buch mit dem Titel "No Escape" (Kein Entkommen) über die Unterdrückung der uigurischen Bevölkerung in Xinjiang in China veröffentlicht. Nury Turkel ist US-amerikanischer Staatsbürger uigurischer Abstammung. Er wurde während der Kulturrevolution in China in einem Umerziehungslager geboren und verbrachte dort seine ersten Lebensmonate. 1995 ging er als Student in die USA und erhielt später dort Asyl.
Nury Turkel ist Anwalt und seit Juni 2022 der Vorsitzende der US-Kommission für Internationale Religionsfreiheit. Nury Turkel besuchte kürzlich Taiwan und nahm am Regionalen Forum für Religionsfreiheit in Taipei teil.
In einem von der Taiwan Demokratiestiftung und von Radio Taiwan International organisiertem Gespräch sprach Nury Turkel über sein Buch, die Situation der Uiguren in Xinjiang, über Umerziehungslager, Zwangsarbeit und Völkermord, und die internationale Reaktion.
Oldies zum Mondfest - RTI Radio Taiwan International
Musik aus Taiwan – Oldies zum Mondfest am Sa. 10. September 2022 – Eva Triendel – 8.9.2022 – 26:44 Minuten
Am Samstag wird in Taiwan das Mondfest oder Mittherbstfest gefeiert. Das Mondfest gehört zu den wichtigsten traditionellen Festen in Taiwan. Es wird traditionell im Kreis der Familie verbracht. Am Mondfest werden Mondkuchen und Pomelos gegessen und verschenkt und man betrachtet natürlich den schönen runden Mond. Eine "neue Tradition" ist das Grillen zum Mondfest. Man trifft sich mit der Familie, Freunden oder Kollegen in Parks, auf Gehsteigen, Hochhausdächern oder wo es sonst möglich ist, um unter dem Vollmond zu grillen. Zur Einstimmung zum Mondfest spielen wir heute in "Musik aus Taiwan" Oldies über den Mond, die bis heute bekannt und beliebt sind.
Geschichten zum Mondfest - RTI Radio Taiwan International
Formosaik – mit Uta Rindfleisch – 7.9.2022 – 9:18 Minuten