feedback 2023

Musikliste für den 21. Mai 2023

Jimi Hendrix – 7:58 - Hear My Train A Comin´ - Miami Pop 18.5.1968

Jimi Hendrix – 13:42 - Red House - San Diego 24.5.1969

Daily Thompson – 6:38 - Nimbus - CD - God of Spinoza 2021

Daily Thompson – 5:59 - God of Spinoza - CD - God of Spinoza 2021

Jimi Hendrix – 5:26 - I Don´t Live Today- Berkeley 30.5.1970

Daily Thompson – 7:36 - Neue Singel Raindancer (From Outta Space) 21. April 2023

Ayla Telsa Marbe – 4:04 – Give Me A Sign? - 9. Februar 2023 – 3:53

Ayla Telsa Marbe – 3:03 - Keep My Mind Off The News - 12. April 2023 – 2:52

 

In der Mai 2023 Sendung hören wir 3 Live Stücke von Jimi Hendrix von 3 verschiedenen Konzerten. Zuerst vom Miami Pop Festival, da beamen wir uns 55 Jahr zurück zum18. Mai 1968. Hier hören wir das 8 minütige “Hear my Train a Comin´”. Und von dem Konzert ein Jahr später in San Diego vom 25. Mai 1969 gibt es eine sehr lange Version von “Red House” mit knapp 14 Minuten. Beides Bluesstücke von ihm selbst komponiert. In den Liveversionen wird da dann gerne lange gejammt.

 

Im Anschluß kommen kommen wir zurück in die Gegenwart, mit zwei Stücken von Daily Thompson, auch ein Power Trio, wie die Jimi Hendrix Experience mit Gitarre, Bass und Schlagzeug. Diese Band kommt aus Dortmund.

 

Ihr Sound ist meist ein hyptnotischer, psychedelischer, grungiger, spaceartiger Stoner Rock vom Feinsten.

Wir hören 2 Stücke von ihrem letzten Studio Album “God of Spinoza” von 2021. Zuerst den Opener mit dem Titel “Nimbus”, fast 7 Minuten lang. Um die 3 Minute gibt es einen Nachhall vom “Dritten Stein der Sonne” und dann den Namen gebenden Albumtrack mit 6 Minuten Länge: “God of Spinoza”.

Ende 2020 stellte ich hier auch ihr sehr beeindruckendes Studio Album “OuMuaMua” vor.

 

Danach hören wir ein weiteres Lied von Jimi Hendrix, vom 30. Mai 1970, von seinem Konzert in Berkeley. Das Stück heißt “I don´t live today” mit knapp 5 ½ Minuten Länge.

 

Wer auf dem Laufenden sein möchte, was es gerade in Zusammenhang mit Jimi Hendrix gibt, sei nach wie vor auf die Webseite www.hendrix-links.de hingewiesen.

 

Weiter gibt es die gerade vor einigen Tagen veröffentlichte neue Singel mit Video von Daily Thomson. Es trägt den Titel “Raindancer (from outta space), gute 7 ½ Minuten lang.

Letztes Jahr 2022 kam ein Livealbum heraus: At Freak Valley Festival. Und da freuen wir uns auch, Daily Thompson endlich im Süden, sogar in Karlsruhe im P8, am 27. Mai 2023, selbst live erleben zu können.

Zum Abschluß der heutigen Sendung möchte ich Euch die ersten beiden Solosingels der Gitarristin Ayla Tesler–Mabé vorstellen. Sie ist erst 22 Jahre und aus Vancouver / Kanada.

 

Sie spielte in verschiedenen Bands. Zuletzt in dem Power Trio “Ludic” und zu vor mit “Calpurinia”. In 2022 steuerte sie auch die Gitarrenarbeit für die Single “Come Home” von Willow Smith bei.

 

Mir begegnete sie zuerst im Frühjahr 2020, via Internet, mit einer Coverversion des Liedes “May This Be Love” von Jimi Hendrix. Im Web ist sie auch als versierte Gitarren-Lehrerin sehr aktiv.

 

In Kanada und den USA ist sie oft auch live zu erleben, vielleicht in Zukunft auch mal in Europa. Ihr aktueller Stil ist ein moderner funkiger Soul, mit starker vielseitiger Gitarre. Bei ihren zwei selbstkomponierten Singels, spielte sie zu ihrem Gesang, alle Instrumente selbst. Ich freue mich sehr über ihre kommende Musikentwicklung. Die Titel der Stücke sind: “Give me a Sign?” Und “Keep My Mind Of The News”

Genießt nun das Mixtape von “feedback” vom Mai 2023. Taucht ein in die Welt der Klänge, um neue Kraft aufzunehmen, für die weiterhin schwierigen Zeitläufte.

Fokusiert Euch auf das Lebensfördernde. Laßt Euch nicht von der um sich greifenden Destruktion und in dessen Gefolge von Hass einfangen. Vielleicht hat das Mysterium des Bösen und in dessen Folge das Leid, nur in der diesseitigen Spähre Einfluß auf andere Seelen. Von daher ist es wohl in einer zeitlich endenden Spähre der Existenz. Im Jenseits verkapselt es sich, in sich selbst, der eigenen Ausgeschlossenheit. Liebe bedeutet auch, sich mit der Welt verbinden und in Resonanz sein und zu verschmelzen. Am meisten Einfluss haben wir immer auf uns selbst. Verwenden wir diese Möglichkeit.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------

55 years back - Jimi Hendrix - 16. April 1969 - Live at the Oakland Coloseum, April, 26 1969

Von Ofra Haza hören wir wohl ihr berühmtestes Lied von dem Poem "Im Nin'alu" Übersetzt beginnt es mit den Worten: „Selbst wenn die Tore der Reichen verschlossen sind, werden die Tore des Himmels niemals geschlossen sein“
"אם ננעלו דלתי נדיבים דלתי מרום לא ננעלו - Im nin'alu daltei n'divim daltei marom lo nin'alu
Even if the gates of the rich are closed, the gates of heaven will never be closed.

Weiter hören wir die längste Liveversion von Jimi Hendrix mit Voodoo Child Slight Return von einem Konzert im April 1969 in Oakland Kalifornien. Über 18 Minuten lang. Im Text geht es um ein mächtiges Zauberer Kind welches eine mythische Welt erschafft und teilt. Auch möchte es etwas zurückgeben für die schöne und süße, gemeinsam erlebte Zeit. Wenn nicht im Diesseits, dann im Jenseits.

16. April 2023

Moderation: Joachim Hirling (nächster 3. Sonntag = 21. Mai 2023)

2023_04_16 Erstausstrahlung

"Feedback" with Jimi Hendrix – Time Warp And More

Musikliste:
Zur feedback Sendung bei Querfunk vom 19. März 2023
Erstausstrahlung jeden 3. Sonntag, eines Monats von 22 - 23 Uhr

Aphrodites Child - Babylon – 2:47 – 1970 – CD 666 release 1972

Aphrodites Child – Loud, Loud, Loud – 2:42 – 1970 – CD 666 release 1972

Spiece (prä Uriah Heep) – Magic Latern – 8:32 – CD – Box/Byron - Lansdowne Tapes 1969

Aphrodites Child – Aegian Sea – 5:22 – 1970 – CD 666 release 1972

Ophra Haza – Im Nin´ Alu – 3:30 - Yemenite Songs – 1984

Jimi Hendrix - House Burning Down – 2:48 - CD - Electric Ladyland – 1968

Joni Mitchell – The Hissing of Summer Lawns – 3:01 – CD, The Hissing of Summer Lawns , 1975

Jimi Hendrix - Voodoo Child Slight Return - Purple Haze – 18:04 – CD - Live in Oakland Coliseum, Kalifornien, USA, 27. März 1969

Peter Gabrial & Kate Bush – 6:30 - Don´t give up, LP Version - rec 1985 release1986

 

Für die heutige April Sendung gibt es wieder ein schönes Mixtape für Euch. Beginnen werden wir mit zwei Stücken von Aphrodites Child aus ihrem Konzeptalbum 666 von 1970. Für das Plattenlabel war es so ungewöhnlich damals, dass sie es erst 2 Jahre später veröffentlichten. Es behandelt die Offenbarung des Johannes von Patmos. Ich kann Euch nur empfehlen es mal komplett anzuhören. Die zwei Stücke, die wir zuerst hören heißen „Babylon“ und „Loud, Loud, Loud“.

Darauf folgt das sehr abwechlungsreiche über 8-minütige Stück „Magic Latern“ von einer Band Namens „Spice“ von 1969, daraus wurde später die Band Uriah Heep. Hierauf folgt ein weiteres Stück von Aphrodites Child mit dem Titel „Aegien Sea“.

Wir bleiben dann im Nahen Osten. Von Ofra Haza hören wir wohl ihr berühmtestes Lied von dem Poem "Im Nin'alu" Übersetzt beginnt es mit den Worten: „Selbst wenn die Tore der Reichen verschlossen sind, werden die Tore des Himmels niemals geschlossen sein“
"אם ננעלו דלתי נדיבים דלתי מרום לא ננעלו - Im nin'alu daltei n'divim daltei marom lo nin'alu
Even if the gates of the rich are closed, the gates of heaven will never be closed

Anschließend führt uns Jimi Hendrix die Unruhen nach der Ermordung von Martin Luther King in unsere Ohren mit seinem Lied „House Burning Down“ – Darin heißt es unter anderem: „Warum brennst Du das Haus Deines Bruders nieder…“. Joni Mitchell singt von einer Dame, die von ihrem Liebsten einem Diamanten an den Hals gehängt bekommt. Das Haus wird immer mehr zum Käfig, um vom der Welt draussen unbehelligt zu sein. Dunkelheit und das zischen des Sommerrasens bleibt.

Weiter hören wir die längste Liveversion von Jimi Hendrix mit Voodoo Child Slight Return von einem Konzert im April 1969 in Oakland Kalifornien. Über 18 Minuten lang. Im Text geht es um ein mächtiges Zauberer Kind, welches eine mythische Welt erschafft und teilt. Auch möchte es etwas zurückgeben, für die schöne und süße, gemeinsam erlebte Zeit. Wenn nicht im Diesseits, dann im Jenseits.

Den Abschluss der heutigen Sendung bringt uns ein Lied, gemeinsam gesungen von Peter Gabriel und Kate Bush. Der Mann ist verzweifelt weil er Scheitert. Die Frau möchte, dass er nicht aufgibt und weiterhin Hoffnung findet, um Neu zu Beginnen.

So wünsche ich Euch ein Frohes Osterfest! Gerne seit ihr zur Mai 2023 Sendung von feedback eingeladen.

 

--------------------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

55 years back - Jimi Hendrix - 19. März 1968 - Live in Ottawa Canada at Capitol Theatre

Joni Mitchell - 19. März 1968 - Live in Ottawa Canada at "Le Hibou Coffee House"

Weiter gibt es noch folgende Lieder:
Joni Mitchell – Sweet Bird – 4:10 – CD, The Hissing of Summer Lawns , 1975
Renn Woods - Aquarius – 4:47 – CD – Hair, Original Soundtrack Recording, 1979
Uriah Heep – Freedom to Be Free – 8:11 – CD - Chaos & Colour 2022

 

19. März 2023

Moderation: Joachim Hirling (nächster 3. Sonntag = 16. April 2023)

2023_03_19 Erstausstrahlung

"Feedback" with Jimi Hendrix – Time Warp And More

Musikliste:
Zur feedback Sendung bei Querfunk vom 19. März 2023
Erstausstrahlung jeden 3. Sonntag, eines Monats von 22 - 23 Uhr

In der heutigen Sendung, bei der Erstausstrahlung vom 19. März 2022, reisen wir zuerst genau 55 Jahre zurück. Wir hören Ausschnitte von zwei Konzerten.

Zuerst von Joni Mitchell - 19. März 1968 - Live in Ottawa, Canada at "Le Hibou Coffee House" und dann von Jimi Hendrix - 19. März 1968 - Live in Ottawa, Canada at Capitol Theatre.

Jimi Hendrix nahm dieses Konzert von Joni Mitchell, am späten Nachmittag, in Absprache mit ihr persönlich auf. Es gibt auch ein Foto, auf dem er mit seinem Aufnahmegerät das Konzert aufnimmt. Er ist direkt vor der Bühne, auf der Joni Mitchell mit der Gitarre steht. Anschließend spielte Jimi Hendrix mit der "Experience" abends in Ottawa, im Capitol Theatre zwei Konzerte.

Hier dazu Ausschnitte aus seinem Tagebuch:

March 19, 1968 “Arrived in Ottawa – Beautiful hotel – Strange people … Beautiful dinner. Talked to Joni Mitchell on the phone – I think I’ll record her tonight with my excellent tape recorder. knock on wood Hmm … can’t find any wood — everything’s plastic. Beautiful view. Marvelous sound on first show. Good on 2nd. Good recording. Went down to the little club to see Joni – fantastic girl with heaven words – we all go to party – OK.. millions of girls. Listen to tapes and smoked back at hotel.”

19. März 1968. In Ottawa angekommen. Schönes Hotel. Komische Leute… Schönes Abendessen. Sprach mit Joni Mitchell am Telefon. Ich denke ich werde sie heute Abend mit meinem exelennten Tonbandgerät aufnehmen. Klopf auf Holz. Hmm … kann hier kein Holz finden … alles ist aus Plastik. Eine schöne Aussicht. Wunderbarer Sound bei der ersten Show. Gut bei der Zweiten. Gute Aufnahme. Bin in den kleinen Club runtergegangen um Joni zu sehen. Fantastisches Mädchen mit himmlischen Worten. Wir gingen alle zur Party dann – OK … Millionen von Mädchen. Als ich zurück im Hotel war hörte ich mir das Band an und rauchte.

 

March 20, 1968 Hendrix writes in his journal today: “We left Ottawa City today – I kissed Joni goodbye, slept in the car awhile. Stopped at a highway diner. I mean a Real one like in the movies. Mitch and I discuss our plans for movie. Slight disagreement here and there but it will be soon straightened out. Nothing happened in Rochester tonight. Went to a very bad bad (illegible) bad tasting restaurant. Thugs follow us. They probably was sacred. Couldn’t figure us out. Me with my Indian hat and Mexican moustach [sic], Mitch with his fairy tale jacket and Noel with his leapeord [sic] band hat and glasses and hair. And accent. G’nite all.”

 

20. März 1968. Heute verließen wir Ottawa – Ich küsste Joni zum Abschied, schlief dann eine Weile im Auto. Stoppten für ein Abendessen auf der Autobahn. Ich meine damit ein echtes Abendessen wie in den Filmen. Mitch und ich besprachen uns über unsere Filmpläne. Einige Meinungsverschiedenheiten hier und da, aber es wird bald regeln. In Rochester war nichts los heute Abend. Wir gingen in ein Restaurant. Dort schmeckte das Essen wirklich, absolut schlecht, unbeschreiblich schlecht. Schläger folgten uns. Wahrscheinlich hatten sie auch Angst, da sie nicht rauskriegten wer wir sind. Ich mit meinem Indianerhut und mexikanischem Schnurrbart, Mitch mit seiner Märchenjacke und Noel mit mit seinem Leopardenbandhut, seiner Brille und Haaren und seinem Akzent. Gute Nacht Euch allen.

Hört Euch am besten die ganzen Konzerte zuhause an. Sehr kontrastreich. Joni Mitchel im kleinen Caffee nur mit Gitarre und Gesang, sehr fein und ruhig. Zwischen den Liedern erzählt sie auch viel. Dann die zwei Konzerte von Jimi Hendrix, meist wild und laut mit seinen Sets. Als Tip zum Nachhören für Euch zuhause, gnießt Euch auch den einfühlsamen Blues mit „Red House“ auf der CD von Dagger Records.

Hier in der Sendung hören wir einige ausgewählten Stücke im Wechsel. Zuerst je zwei von Joni Mitchell und dann Jimi Hendrix hintereinander. Dann nochmal je eines von Joni Mitchell und Jimi Hendrix direkt hintereinander.

Anschließend geht es weiter ins Jahr 1975 mit dem Lied „Sweet Bird“ aus der Studioplatte „The Hissing of Summer Lawns“ von Joni Mitchell.

In gewisser Weise geht es danach nochmals 55 Jahre zurück zum Jahr 1968. Ab da wurde am Broadway das neue Love Rock Musical „Hair“ aufgeführt. Wir hören daraus, von der späteren Verfilmung, eines der bekanntesten Lieder davon. „Aquarius“ gesungen von Renn Wood, die im Film auch selber mitspielte. Dieser Soundtrack wurde im März 1979 veröffentlicht.

Zum Abschluss der heutigen Sendung hören wir dann noch das Lied „Freedom to be Free“ von Uriah Heep. Es ist vom neuen, im Januar 2023 veröffentlichtem 25. Studio Album „Chaos & Colour“ der Band. Die Band wurde vor allem in den 1970er Jahren berühmt, sie begründete mit vielen Hits auch das Genre Hard Rock mit. In meiner Sendung hört ihr ja immer wieder auch Lieder dieser Band mit ihrer wechselvollen Geschichte. Mick Box, der Lead Gitarrist und eines der Gründungsmitglieder hält sie weiter am Leben. Viele frühere Mitglieder sind inzwischen verstorben. Mick Box auch ein Fan von Jimi Hendrix und begnadeter Wah-Wah Spieler, begeistert nach wie vor auch in vielen Live Konzerten.

Gerne seit ihr auch im April 2023 zu einer neuen feedback Radio Sendung eingeladen.

Wer wissen will was sich sonst noch aktuell mit Jimi Hendrix Bezug ergibt, ist immer wieder auf die Webseiten von Eckehard Bergmann und Michael Marsch hingewiesen: www.hendrix-links.de , www.hendrix-links.de/jiminews.html und www.hendrix-fans.de

 

Nun beginnen wir mit dem langen Mix-Tape. Hier die ersten zwei Titel von Joni Michtell: Das Lied „Conversation“ und „I Don´t Know Where I Stand“.

Anschließend von Jimi Hendrix der Blues „Killing Floor“ von Chester Arthur Burnett, besser bekannt unter seinem Bühnennamen als Howlin' Wolf. Dieses Lied wurde 1964 veröffentlicht und wurde schon früh von Jimi Hendrix live gespielt, als er noch ein unbekannter Musiker war.

 

Weiter hören wir dann von Joni Mitchell mit „Ladies of the Canyon“ live aus Ottawa. Dieses Lied bezieht sich auf eine Gegend in L.A., dem Laurel Canyon, in dem viele Musiker, Schauspieler und Künstler wohnten. Auch Jimi Hendrix war da immer wieder zu Gast.

Mit „Purple Haze“ von der Jimi Hendrix und seiner Experience geht es live in Ottawa dann weiter.

Bis wir die schon erwähnten weiteren Lieder hören.

Joni Mitchell – Conversation – 5:22 – Live at Le Hibou Coffee House, Ottawa Ontario, 19. März 1968, recorded by Jimi Hendrix

Joni Mitchell – I Don´t Know Where I Stand – 3:21 – Live at Le Hibou Coffee House, Ottawa Ontario, 19. März 1968, recorded by Jimi Hendrix

Jimi Hendrix - Killing Floor – 6:07 – CD - Live in Ottawa, Ontario, 19. März 1968 – Second Show
Jimi Hendrix - Foxy Lady – 5:32 – CD - Live in Ottawa, Ontario, 19. März 1968 – Second Show

Joni Mitchell – Ladies of the Canyon – 3:54 – Live at Le Hibou Coffee House, Ottawa Ontario, 19. März 1968, recorded by Jimi Hendrix

Jimi Hendrix - Purple Haze – 6:51 – CD - Live in Ottawa, Ontario, 19. März 1968 – Second Show

Joni Mitchell – Sweet Bird – 4:10 – CD, The Hissing of Summer Lawns , 1975

Renn Woods - Aquarius – 4:47 – CD – Hair, Original Soundtrack Recording, 1979

Uriah Heep – Freedom to Be Free – 8:11 – CD - Chaos & Colour 2022

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Feedback" Radiosendung bei Querfunk, dem freien Radio aus Karlsruhe, zur Erstausstrahlung am 19. Februar 2023 von 22-23 Uhr. Die heutige Sendung ist Jeff Beck gewidmet, der am 10. Januar 2023 unerwartet verstarb. Zu Lebezeiten von Jimi Hendrix waren beide befreundet.

Jeff Beck spielte immer auch einzelne Stücke von Jimi Hendrix in seinen Konzerten. Auch von Jimi Hendrix selbst gibt es Musik, sowie ein Stück von Kate Bush und einige Gedanken von Sun Zi aus dem 500 v. Chr.

Die heutige Sendung ist Jeff Beck gewidmet (* 24. Juni 1944), der am 10. Januar 2023 unerwartet verstarb.

Die Seele von Jeff Beck ist nun reiner Klang geworden und spielt in dieser Spähre weiter. Sein innovatives Spiel bringt auch unsere Seele in die Welt des Klangs. Auch förderte er immer junge Talente, nahm mit ihnen Alben auf und gab ihnen Raum bei seinen Konzerten. Wunderbare musikalische Dialoge. Eine große Seele. Ich bin glücklich, Jeff Beck selber auch hier in Karlsruhe, beim Zeltival 2018, selbst gesehen und gehört zu haben. Und etliche seiner Alben und DVDs sind in meiner Sammlung

Er gilt als einer der innovativsten E-Gitarristen seit den 60er Jahren. Nachdem er Jimi Hendrix zum ersten mal in London UK hörte, war er so beeindruckt, das er fast aufhören wollte zu spielen. Zum Glück tat er das nicht. Bekannt wurde er als Nachfolger von Eric Clapton bei den Small Faces. So wie Jimi Hendrix, lotete er auch bis zum Schluss die Klangmöglichkeiten der E-Gitarre aus. Nach seinem ersten Schreck, von den Fähigkeiten von Jimi Hendrix eingeschüchtert, suchte er weiterhin einen eigenen Sound. Von daher kann ich Euch nur empfehlen in die Klangwelten von Jeff Beck einzutauchen.

Zu Lebezeiten von Jimi Hendrix, waren beide befreundet. Hierzu auch ein Interview Ausschnitt von 2022.

Jeff Beck spielte in seinen Konzerten immer auch einzelne Stücke von Jimi Hendrix, am häufigsten "Little Wing".

Auch von Jimi Hendrix selbst gibt es in dieser Sendung Musik. Zum einen sein Lied "Freedom" von 1970, welchs musikalisch, von dem Stück "Rice Pudding" von 1969 von Jeff Beck mit inspiriert ist. Umgekehrt ist der Titel "Scared for the Children" von 2016 von Jeff Beck musikalisch an das Lied "Angel" von Jimi Hendrix angelehnt.

Weiter gibt es Musik vom Trailer von 2019 zum Konzert der Jimi Hendrix Experience von seinem Konzert im Februar 1969 in der Royal Albert Hall in London. In 2019 wurde der Konzertfilm von 1969, ebenda, in einer Sondervorführung gezeigt. Seither warten die Fans, das dieser Konzertfilm auch auf DVD und Blueray offiziell veröffentlicht wird.

 

Zu Beginn gibt es aus Anlass zum Ukraine Krieg, der Ende Februar 2023 ins zweite Jahr geht, aber auch angesichts der weiteren weltweiten Kriege einige Gedanken von Sun Zi aus dem 500 v. Chr. zu Kriegen.

 

Wie dieser Krieg beendet werden kann, wird sehr unterschiedlich betrachtet. Durch einen militärischen Sieg, oder durch gewaltfreie soziale Verteidigung? Für beide Arten von Konfliktlösung gibt es keine Garantie, dass sie zum Erfolg führen. 

Wie eine gewaltfreie, soziale Verteidigung, bei der nach wie vor rücksichtslosen, brutalen russischen Kriegsführung von Putin wirken soll ist da mehr als fraglich. In der Theorie der sozialen Verteidigung, wird von einer gewissen rationalem Verhaltensweise eines Gegners ausgegangen. In dem Sinne wie Nutzen und Kosten eines Konfliktes im Verhältnis stehen. Ist ein Aggressor aber bereit, einfach willkürlich über Massen von ermordeten Menschen zu gehen, gar darin, dies direkt oder indirekt, als eines seiner Kriegsziele zu wollen. Dann hat eine gewaltfreie, soziale Verteidigung vom Ansatz her schon kaum oder gar keine Chance, da sie dann so oder so in einem riesigen Massaker oder der Versklavung der überfallenen Bevölkerung eines Gebietes endet.

Darüber hinaus muss auch eine gewaltfreie, soziale Verteidigung eingeübt werden, wie jede andere Tätigkeit auch. Vor allem dann, wenn es sich um große Bevölkerungsgruppen handelt. Von daher ist es immer wünschenswert, wenn in einem Land, dies auch von Seiten der Regierung, angefangen in der Schule und danach eingeübt wird.

 

Seit Februar 2022 waren viele Feedback Sendungen auch dadurch in der Titel Auswahl geprägt. Dies könnt ihr auch auf der Webseite www.querfunk.de unter der Rubrik Sendungen, weiter zur Sendung "feeback" nachlesen.

Im Anschluss daran kommt von Kate Bush ihr Lied "Cloudbusting" von 1985.

Wie es weiter geht seht ihr in der folgenden Titelliste:

 

Die Kunst des Krieges – 5:45 – Sun Zi – 500 v. Chr.

Cloudbusting – 6:56 – Kate Bush – 1985

Interview zu Jimi Hendrix – 1:44 – mit Jeff Beck & Johnny Deep - 2022

Rice Pudding - 7:23 – Jeff Beck - 1969

Freedom – Jimi Hendrix – 1970

Rollin´ & Tumblin´ - 3:12 – Jeff Beck & Imogen Heap – 2000

Cause We've Ended as Lovers - 5:17 - Jeff Beck & Tal Wilkenfeld – live in London 2007

Little Wing - 4:23 – Jeff Beck – live in NY 2022

Scared for the Children - 6:06 - Jeff Beck, Carmen Vandenberg & Rosie Bones - 2016

Live in Dark - 3:43 - Jeff Beck, Carmen Vandenberg & Rosie Bones - 2016

Time – 3:39 – Jeff Beck & Johnny Deep – 2022

Film-Trailer – 1:45 - Jimi Hendrix - The Jimi Hendrix Experience: The Royal Albert Concert – 2019

https://www.youtube.com/watch?v=6egSVu3rYhs

 

Vorankündigung für die feedback Sendung am 19. März 2023
Jimi Hendrix - 19. März 1968 - Live in Ottawa, Canada at Capitol Theatre
Joni Mitchell - 19. März 1968 - Live in Ottawa, Canada at "Le Hibou Coffee House"

Jimi Hendrix nahm dieses Konzert von Joni Mitchell in Absprache mit ihr persönlich auf.

Anschließend spielte Jimi Hendrix mit der "Experience" in Ottawa, Capitol Theatre

Plus More

 

55 years back - Jimi Hendrix - 19. März 1968 - Live in Ottawa Canada at Capitol Theatre

Joni Mitchell - 19. März 1968 - Live in Ottawa Canada at "Le Hibou Coffee House"

Weiter gibt es noch folgende Lieder:
Joni Mitchell – Sweet Bird – 4:10 – CD, The Hissing of Summer Lawns , 1975
Renn Woods - Aquarius – 4:47 – CD – Hair, Original Soundtrack Recording, 1979
Uriah Heep – Freedom to Be Free – 8:11 – CD - Chaos & Colour 2022

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

-------------------------------

 

 

Sendetermin
Sonntag, 21. Mai 2023 - 22:00 bis 23:00
Wiederholung
Mittwoch, 24. Mai 2023 - 3:00 bis 4:00
Montag, 5. Juni 2023 - 13:00 bis 14:00
Montag, 12. Juni 2023 - 8:00 bis 9:00
Tags